„Koh Samui“ oder „Ko Samui“?
Es heißt doch Koh Samui, oder? Natürlich ist mit beiden Schreibweisen dieselbe Insel gemeint. „Ko“ bedeutet auf thailändisch „Insel“. Wieso gibt es dann zwei Schreibweisen? Wer dies fragt ist offensichtlich ein „Falang“ oder „Farang“ – der „weiße Fremde“ für dessen Bezeichnung es ebenso zwei Schreibweisen gibt. Auch wird der Strand mal mit „haad“ oder mit „hat“ ausgeschildert sein. Das hat uns zumindest ganz schön verwirrt. Eine klare Antwort wieso das so ist gibt es leider nicht.
Die Thai-Schrift ist eine Schnörkelschrift, die zwar hübsch anzusehen ist, aber oft auch für Verwirrung sorgt. Eine verbindliche Regel wie man diese Schrift in lateinische Buchstaben übersetzt gibt es nicht.
Koh Samui, Ko Phangan oder Ko Tao?
Es sind drei größere Inseln im südlichen Golf die um die Gunst der Urlauber buhlen. Das Gute vorweg: Man muss sich nicht entscheiden, man kann auch alle besuchen. Viele Urlauber die zum ersten Mal nach Thailand kommen, machen einen Zwischenstopp (den müsst ihr eh machen) in Bangkok, reisen dann weiter nach Koh Samui und beginnen von dort das Abenteuer „Inselhüpfen“. Wer aber tiefere Einblicke wünscht, sich mehr Zeit gönnen möchte, der sollte nicht versuchen alles in einen Urlaub zu quetschen, denn die drei Inseln haben alle ihren ganz eigenen Reiz.
Für manch einen Besucher ist Koh Samui bereits schon zu touristisch. Hier gibt es definitiv am meisten zu sehen und zu erleben. Abwechslungsreiche Angebote, verschiedene Sehenswürdigkeiten, Strände und Regionen. Hier sollte für jeden Thailandurlauber etwas dabei sein. Gerade auch für Familien ist Koh Samui mit seinen flach abfallenden Stränden und der guten Infrastruktur sicher die erste Wahl.
Individualisten, Abenteurer und Auswanderer zieht es eher auf die Nachbarinsel Ko Phangan. Hier gibt es noch die alten Hütten, holprigen „Straßen“ und einsame Strände. Zumindest sind die Strände solange einsam bis wieder einer der berühmten und berüchtigten „Full Moon“-Partys stattfindet. Dann fallen Tausende junge Urlauber ein, die sich bunt anmalen, trinken und tanzen. Leider wurden mittlerweile die Partys auch auf „Half Moon“-Partys ausgeweitet, die zu einer der größten Drogenumschlagsorte in Thailand wurden.
Wer es ganz ruhig mag und auf Schnorcheln oder Tauchen großen Wert legt, dem ist die kleinste Insel Ko Tao ans Herz gelegt. Die farbenfrohste Unterwasserwelt ist im Golf von Thailand genau um diese unscheinbare Insel herum. Auch ein Highlight das man auch über eine Tagestour von einer der drei genannten Insel aus buchen kann, ist der Meeresnationalpark Ang Thong. Hier gibt es kleine, unbewohnte Inseln zu erkunden – mit dem Kanu, zu Fuß oder per Boot. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten gehört eine Insel mit freilebenden Affen, ein Salzwassersee sowie eine kleine Höhle.
Die beste Reisezeit für Koh Samui?
Auf den Inseln herrscht immer und dauerhaft das ganze Jahr über ein tropisches Klima mit Temperaturen von um die 30 Grad Celsius. Die Luftfeuchtigkeit liegt sehr oft bei 90 bis 98 % und das Meer bietet Badewassertemperaturen von im Durchschnitt 27 Grad Celsius.
Die „kühlste“ und vor allem trockenste Jahreszeit liegt zwischen November und März. Das ist allerdings auch die Hochsaison für Thailand. Für Koh Samui oder Koh Phangan gilt zwischen Oktober und Februar eine erhöhte Monsun-Gefahr.