Ist es sinnvoll früher zu buchen oder auf Last Minute-Schnäppchen zu warten?
Einer der umstrittensten Fragen kann eigentlich leicht beantwortet werden. Weder Frühbucherrabatte noch Last Minute zu buchen ist sinnvoll. Zumindest dann nicht, wenn man nicht weiß was man will. Und darin liegt auch die ernsthafte Antwort hinter der Frage: Man kann mit beiden Möglichkeiten sparen!
Lohnt es sich eher frühzeitig zu buchen oder abzuwarten?
Die einen schwören auf frühzeitiges Buchen und andere legen es darauf an und buchen in aller letzter Minute. Doch was lohnt sich wirklich? Und kann man wirklich sparen?
Zum einen locken viele Reiseveranstalter mit zahlreichen Frühbucherrabatten. Hier sollten Urlauber zuschlagen, die bereits genaue Vorstellungen über ihr Reiseziel haben. Entweder weil sie zeitlich eingeschränkt sind oder eben ein ganz bestimmtes Ziel verfolgen. Wer ein bestimmtes Stammhotel ansteuert oder auf die Ferien der Kinder angewiesen ist, der wird mit Frühbucherrabatten durchaus glücklich sein!
Wann ist Last-Minute eigentlich wirklich „in letzter Minute“?
Die „echten“ Last Minute-Angebote werden meist erst 14 Tage vor Abflug angeboten. Die absoluten Schnäppchen gibt es manchmal erst 72 Stunden vor Reiseantritt. Wer hier spontan ist kann ordentlich sparen. Allerdings gibt es diese Schnäppchen kaum zu Schulferienzeiten oder an Wochenenden. Wer spontan reisen will und kein bestimmtes Urlaubsziel verfolgt, der kann durchaus, auch mit den bereits gepackten Koffern, direkt an den Flughafen.
Frühbucher kontra Last Minute-Urlauber – was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile?
Vor- und Nachteile für Frühbucher
Wer aufgrund von z.B. Schulferien an bestimmten Zeiten verreisen muss, der braucht dringend die Planungssicherheit und kann durch Frühbucherrabatte sparen.
Als Frühbucher kann man natürlich aus dem großen Teich fischen. Wer bereits um ein Jahr im Voraus buchen will, der wird offensichtlich die größte Auswahl an Unterkünften und Reisemöglichkeiten haben.
Wer sich langfristig festlegen will/muss, der hat vielleicht Probleme mit nachteiligen Veränderungen. Sei es unvorhersehbare Ereignisse direkt am Urlaubsort wie Naturkatastrophen, Krieg, Politik etc. oder persönliche Gründe wie Schwangerschaft, Krankheit, Scheidung etc.. Dies alles kann den Frühbucher ordentlich aus dem Konzept bringen. Eine Reisekostenrücktrittversicherung ist daher für jeden Urlauber, der sich langfristig festlegt, eine schlaue Investition!
Sollte der Urlaubsort bzw. das Hotel nicht ausgebucht sein, hagelt es am Schluss durchaus Rabatte. Diese aber im Nachgang noch als Gutschrift zu erhalten ist äußerst schwierig und unwahrscheinlich. Nachfragen lohnt sich aber öfter als man denkt…
VOr- Und nachteile des LAST-Minute-Buchens
Je kurzfristiger eine Buchung erfolgt, desto höher sind die Preisabschläge. Wer gerne ins „Ungewisse“ aufbricht oder sich mehr oder weniger überraschen lässt, der kommt durchaus an enorme Preisnachlässe heran.
Die Auswahl bei Last Minute-Angebote ist oft sehr begrenzt. Daher kann es vorkommen, dass man nur noch an echte „Ladenhüter“ gelangt, die selbst das geringe(ere) Geld nicht wert sind.