koffergepackt
  • Home
  • Europa
    • Deutschland
      • Bayern
        • Die Highlights von Bamberg: Rathaus und Dom
      • Baden Würrtemberg
        • Stuttgart
        • Schwäbische Alb
        • Tübingen
        • Bodensee
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Brandenburg
        • Berlin
      • Saarland
      • Sachsen-Anhalt
      • Sachsen
        • Dresden
        • Leipzig
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      • Rheinland-Pfalz
      • Hessen
        • Frankfurt
        • Wiesbaden
      • Hamburg
    • Niederlande
      • Amsterdam
      • Rotterdam
      • Den Haag
    • Italien
      • Rom
      • Mailand
      • Verona
      • Venedig
      • Gardasee
    • Schweden
      • Malmö
    • Finnland
      • Lappland
    • Norwegen
    • Dänemark
      • Kopenhagen
    • England
      • London
    • Frankreich
      • Straßburg
      • Paris
    • Polen
      • Krakau
      • Breslau
    • Tschechien
      • Prag
    • Schweiz
    • Österreich
      • Wien
    • Reisetipps und Kommentare
  • Asien
    • Japan
      • Tokio
    • Thailand
      • Koh Samui
    • Indonesien
      • Bali
      • Gili Trawangan
    • Reisetipps und Kommentare
  • Amerika
    • USA
      • New York
      • Florida
      • Los Angeles
      • Las Vegas
    • Reisetipps und Kommentare
  • Camper
    • CAMPERAUSBAU KOSTEN – Das hat unser Ausbau gekostet!
    • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!
  • Über „koffergepackt“
    • Kooperationen
    • Mediakit
    • Über uns
    • Reisetipps und Kommentare
    • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Home Camper CAMPER AUSBAU KOSTEN – Das hat der Ausbau unseres Campervans gekostet!

CAMPER AUSBAU KOSTEN – Das hat der Ausbau unseres Campervans gekostet!

by
8,K

Der Inhalt dieses Artikels:

Toggle
  • Der Traum vom eigenen Camper
  • Der Anfang
  • Der Kastenwagen - die Basis des Campervans
  • Der Camper Ausbau - die Kosten
  • Die Kostenaufstellung
  • Isolierung
  • Boden
  • Wand- und Deckenverkleidung
  • Stromversorgung
  • Möbel
  • Sonstiges
  • Unser Video zum Ausbau unserer Campervan
  • Soviel hat unser Camper Ausbau gekostet
  • Camper Roomtour und Kostenaufstellung im Detail
Kosten Ausbau Kastenwagen Campervan

Der Traum vom eigenen Camper

Viele träumen davon, sich einen eigenen Campervan auszubauen! Genau diesen Traum hatten wir auch. Ein Campervan gibt einem ein gewisses Gefühl von Freiheit! Die Freiheit einfach mal loszufahren und die große Welt, mal fernab von Pensionen, Hotels oder Ferienwohnungen zu erkunden. Genau das wollten wir auch und daher hatten auch wir den Traum von unserem eigenen, selbst ausgebauten Campervan

Camper Ausbau Kostenaufstellung

Der Anfang

Und dass das natürlich nicht nur ein Traum bleiben sollte, wollten wir unser Vorhaben auch relativ zeitnah in die Tat umsetzen. Wir setzten uns also erst einmal hin und machten einen Kassensturz. Wieviel Geld haben wir denn überhaupt zur Verfügung und wieviel benötigen wir für den Kauf eines Kastenwagens und für den anschließenden Ausbau zum Campervan?

Der Kastenwagen - die Basis des Campervans

Zu allererst haben wir uns auf den gängigen Portalen für Gebrauchtfahrzeuge wie beispielsweise mobile.de und autoscout24.de umgesehen. Schnell haben wir gemerkt, dass die Preise für einen gebrauchten Kastenwagen sehr unterschiedlich sind. Man findet hier sowohl Kastenwägen mit einer hohen Laufleistung für 5.000 € aber auch relativ neuwertige Kastenwägen für 30.000 €. Was genau suchen wir also? Wir wollten einen Kastenwagen, der weder zu lang, noch zu hoch ist, da wir ihn auch gerne im Alltag als „Stadtauto“ benutzen und mit ihm auch in jede Tiefgarage passen wollten.. Außerdem darf er nicht zu viele Kilometer auf dem Tacho haben und zu alt sollte er auch nicht sein. Und kein Rost! :-) 

Nach langem Hin- und Her und einigem Grübeln, sind wir dann zu dem Entschluss gekommen, dass unser zukünftiger Campervan folgende Voraussetzungen erfüllen soll:

  • Länge und Höhe L1H1
  • unter 100.000 km
  • nicht älter als 7 Jahre
  • scheckheftgepflegt
  • aktueller TÜV

Bei einem Händler für Gebrauchtfahrzeuge, ganz in unserer Nähe, sind wir schließlich fündig geworden. Wir haben uns für einen Ford Transit entschieden. 72.000 km, 6 Jahre alt, Leasingrückläufer und scheckheftgepflegt. Die Kosten hierfür lagen bei 9.500 € inklusive einem neuen TÜV!

  • Wohnmobilzulassung - so klappt sie reibungslos!
Kosten Camper Ausbau

Der Camper Ausbau - die Kosten

Wieviel die Basis, also der Kastenwagen kostet, das wussten wir jetzt also. Aber wieviel kostet der Ausbau? Müssen wir mit Kosten in Höhe von 5.000 €, 7.000 € oder sogar noch mehr rechnen? Wieder haben wir online ein wenig recherchiert, um wenigstens einen groben Anhaltspunkt zu finden. Aber so richtig schlau wurden wir nicht. Und so haben wir uns einfach vorgenommen, jede einzelne, noch so kleine Ausgabe von unserem Camper Ausbau schriftlich festzuhalten, damit wir wenigstens am Ende wissen, wieviel wir denn tatsächlich ausgegeben haben!

Die Kostenaufstellung

Damit du dir einen besseren Überblick davon machen kannst, welcher Schritt des Camper Ausbaus wieviel gekostet hat, haben wir die Ausgaben in Kategorien aufgeteilt. Weiter unten im Beitrag listen wir dir aber natürlich alle Materialien nochmals einzeln auf.

Wir haben die Kosten in folgende Kategorien aufgeteilt:

  • Isolierung
  • Boden
  • Wand- und Deckenverkleidung
  • Stromversorgung
  • Möbel
  • Sonstiges
Camper Ausbau Kosten

Isolierung

Die Isolierung war unser erster Schritt beim Camper Ausbau. Wir haben für die Isolierung Armaflex in verschiedenen Stärken verwendet, damit wir die Isolierung an die unterschiedlichsten Stellen im Kastenwagen perfekt anpassen konnten.
Die Gesamtkosten für die Isolierung von unserem Campervan lagen bei 254,25 €.

Armaflex XG 19 mm selbstklebend

Kosten für unseren Ausbau: 189,12 €

Hier erhältlich* 

Armaflex XG 9 mm selbstklebend

Kosten für unseren Ausbau: 63,50 €

Hier erhältlich* 

Armaflex XG Tape

Kosten für unseren Ausbau: 12,88 €

Hier erhältlich* 

Kostenaufstellung Camper Ausbau

Boden

Bei der Auswahl des Bodens haben wir uns für einen PVC Bodenbelag entschieden. Diesen gibt es in unterschiedlichsten Farbausführungen. Zudem ist er sehr robust und es stört auch nicht, wenn das ein oder andere Mal etwas Wasser auf den Boden tropft. Kein Wunder also, dass dieser Bodenbelag zu den beliebtesten beim Camper Ausbau gehört.
Die Gesamtkosten für die Bodenmaterialien zum Camper Ausbau lagen bei 54,22 €
PVC Bodenbelag

Kosten für unseren Camper Ausbau: 49,35 €

Hier erhältlich* 

Winkelprofil Kunststoff schwarz

Kosten für unseren Camper Ausbau: 4,87 €

Hier erhältlich

Siebdruckplatte 18 mm

Kosten für unseren Camper Ausbau: 0 € (war beim Kauf bereits im Fahrzeug vorhanden)

Hier erhältlich* 

Wand- und Deckenverkleidung

Bei der Wand- und Deckenverkleidung haben wir sowohl Filz als auch Deckenpaneele verwendet. Wir haben sehr leichte und helle Deckenpaneele verwendet, damit wir einerseits an Gewicht einsparen und andererseits eine schöne und helle Optik im Camper haben.
Insgesamt haben wir für die Wand- und Deckenverkleidung 168,34 € ausgegeben.
Filz 3 mm

Kosten für unseren Ausbau: 52,10 €

Hier erhältlich* 

Kleber für Filz

Kosten für unseren Ausbau: 24,74 €

Hier erhältlich* 

Holzlatten für Unterkonstruktion der Deckenpaneele

Kosten für unseren Ausbau: 9,45 €

Hier erhältlich

Deckenpaneele

Kosten für unseren Ausbau: 51,51 €

Hier erhältlich* 

Hanfseil 30 mm

Kosten für unseren Ausbau: 30,54 €

Hier erhältlich* 

Camper Ausbau Kosten

Stromversorgung

Unsere Stromversorgung sollte so autark wie möglich sein. Wir nehmen auf unseren Reisen regelmäßig unsere Smartphones, Kameras, Laptops und ab und zu noch eine Drohne mit. Diese Geräte müssen natürlich regelmäßig aufgeladen werden. Wir haben uns für die mobile Powerstation Goal Zero Yeti 200X* entschieden. Diese können wir auf unseren Reisen über Solar, 12 V und 230 V aufladen. Außerdem hat die powerstation unterschiedlichste Steckplätze wie z.B. USB-C, USB-A, 12 V Auto-Adapter und 230 V.
Gesamtkosten für die Stromversorgung: 444,90 €
Powerstation Goal Zero Yeti 200X

Kosten für unseren Camper Ausbau: 294,95 €

Hier erhältlich* 

Solarpanel Goal Zero Boulder

Kosten für unseren Camper Ausbau: 149,95 €

Hier erhältlich* 

Campingshop-24.de

Möbel

Unter den Punkt Möbel fällt natürlich einiges. Für den Bau der Möbel haben wir jede Menge Schrauben, Winkel, Unterlegscheiben und natürlich auch Holz benötigt. Die Polster für das Bett haben wir aus einer 140 x 200 m Matratze selbst zugeschnitten. Hier wäre es alternativ auch möglich, einfache Schaumstoffplatten zu nehmen und diese zuzuschneiden. Allerdings war es uns wichtig, dass wir eine richtige Matratze haben, auf der wir bequem liegen.
Für die Möbel unseres Campers haben wir insgesamt 840,57 € ausgegeben.

  • Polsterbezug für Campervan selber nähen!
Kosten für Camper Ausbau
Matratze 140 x 200 cm

Kosten für unseren Ausbau: 114,99 €

Hier erhältlich* 

Polsterstoff zum Nähen eines Matratzenbezugs

Kosten für unseren Ausbau: 8,29 €

Hier erhältlich* 

Waschbecken

Kosten für unseren Ausbau: 56,90 €

Hier erhältlich* 

Ablaufgarnitur für Waschbecken

Kosten für unseren Ausbau: 15,10 €

Hier erhältlich* 

Spültischarmatur

Kosten für unseren Ausbau: 21,54 €

Hier erhältlich* 

Wasserpumpe

Kosten für unseren Ausbau: 54,85 €

Hier erhältlich oder alternativ diese hier*

 

.

Schläuche Wasserzulauf / Wasserablauf

Kosten für unseren Ausbau: 13,55 €

Hier erhältlich*

Schlauchadapter 3/8 Zoll

Kosten für unseren Ausbau: 6,29 €

Hier erhältlich*

Schlauchklemmen

Kosten für unseren Ausbau: 3,80 €

Hier erhältlich*

Kanister Frischwasser / Grauwasser

Kosten für unseren Ausbau: 11,99 €

Hier erhältlich*

Möbelplatten aus Holz (zum Bau von u.a. Küche, Toilette, Box mit Klappdeckel)

Kosten für unseren Ausbau: 105,57 €

Hier erhältlich*

Klappkonsole für Klapptisch

Kosten für unseren Ausbau: 13,05 €

Hier erhältlich*

Leimholzplatte zum Bau verschiedener Möbel (u.a. Arbeitsplatte Küche, Klapptisch)

Kosten für unseren Ausbau: 58,47 €

Hier erhältlich

Bett

Kosten für unseren Ausbau: 199 €

Hier erhältlich*

Deko Birkenstamm (Möbelfüße Bett)

Kosten für unseren Ausbau: 16,99 €

Hier erhältlich*

Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern

Kosten für unseren Ausbau: 15,58 €

Hier erhältlich*

Winkelverbinder

Kosten für unseren Ausbau: 19,47 €

Hier erhältlich*

Scharniere

Kosten für unseren Ausbau: 6,99 €

Hier erhältlich*

Einschlagmuttern zur Möbelbefestigung

Kosten für unseren Ausbau: 9,10 €

Hier erhältlich*

Camper ausbauen Kosten

Sonstiges

Der Punkt „Sonstiges“ beinhaltet wirklich sehr viel, wie du selber gleich sehen wirst. Hierunter fallen Einrichtungsgegenstände und Utensilien wie beispielsweise eine Campingplane, Geschirrtücher, Töpfe, Bettwäsche, Gaskartusche ein Moskitonetz und noch vieles mehr. Eigentlich unglaublich, wieviel doch in so einen kleinen Campervan reinpasst. Aber er ist eben auch so etwas wie eine kleine, rollende 1-Zimmerwohnung.
Der Punkt „Sonstiges“ umfasst insgesamt Kosten von 505,50 €.
Soviel kostet ein Camper Ausbau
Dusche

Kosten für unseren Ausbau: 33,83 €

Hier erhältlich* 

Campingtisch

Kosten für unseren Camper Ausbau: 18,99 €

Hier erhältlich* 

Campingstühle

Kosten für unseren Camper Ausbau: 19,99 €

Hier erhältlich* 

Gaskartuschenkocher mit Zündsicherung

Kosten für unseren Camper Ausbau: 46,36 €

Hier erhältlich* 

Gaskartuschen

Kosten für unseren Camper Ausbau: 11,90 €

Hier erhältlich* 

Plane / Campingplane

Kosten für unseren Camper Ausbau: 18,99 €

Hier erhältlich* 

Magnethaken (zum Befestigen der Plane)

Kosten für unseren Ausbau: 14,99 €

Hier erhältlich* 

Druckknöpfe (für Schubladensicherung)

Kosten für unseren Ausbau: 12,90 €

Hier erhältlich*

Kunstleder (für Schubladensicherung)

Kosten für unseren Ausbau: 9,00 €

Hier erhältlich*

Schraubgläser (für Gewürze)

Kosten für unseren Ausbau: 4,99 €

Hier erhältlich*

Unterbauleuchten / Deckenspots

Kosten für unseren Ausbau: 26,49 €

Hier erhältlich*

Notizgitter (Deko)

Kosten für unseren Ausbau: 9,99 €

Hier erhältlich

Bettwäsche (2x)

Kosten für unseren Ausbau: 9,98 €

Hier erhältlich*

Spannbettlaken

Kosten für unseren Ausbau: 8,76 €

Hier erhältlich*

Bettdecke & Kissen Set (2 x)

Kosten für unseren Ausbau: 52,32 €

Hier erhältlich*

Kissen 3 Stück (Deko)

Kosten für unseren Ausbau: 8,97 €

Hier erhältlich*

Kissenbezüge 3 Stück (Deko)

Kosten für unseren Ausbau: 11,97 €

Hier erhältlich*

Sitzkissen 2 Stück

Kosten für unseren Ausbau: 4,98 €

Hier erhältlich*

Hängeaufbewahrung

Kosten für unseren Ausbau: 19,99 €

Hier erhältlich*

Handtücher / Badetücher

Kosten für unseren Ausbau: 22,99 €

Hier erhältlich*

Geschirrtücher

Kosten für unseren Ausbau: 2,99 €

Hier erhältlich*

Töpfe

Kosten für unseren Ausbau: 18,99 €

Hier erhältlich*

Campinggeschirr

Kosten für unseren Ausbau: 18,47 €

Hier erhältlich*

Campingbesteck / Spork

Kosten für unseren Ausbau: 25,80 €

Hier erhältlich*

Faltsieb

Kosten für unseren Ausbau: 3,89 €

Hier erhältlich*

Spülschüssel faltbar

Kosten für unseren Ausbau: 14,95 €

Hier erhältlich*

Moskitonetz

Kosten für unseren Ausbau: 12,99 €

Hier erhältlich*

Pflanzenkorb hängend

Kosten für unseren Ausbau: 8,69 €

Hier erhältlich*

Kunstpflanze hängend

Kosten für unseren Ausbau: 11,39 €

Hier erhältlich*

Wäschespinne

Kosten für unseren Ausbau: 7,20 €

Hier erhältlich*

Kompressorkühlbox

Kosten für unseren Ausbau: 300,00 €

Hier erhältlich*

Sikaflex

Kosten für unseren Ausbau: 18,05 €

Hier erhältlich*

Unser Video zum Ausbau unserer Campervan

Soviel hat unser Camper Ausbau gekostet

Wie du siehst, benötigt man für den Ausbau eines Campervans doch ganz schön viele Einzelteile. Das bedeutet allerdings nicht, dass der Ausbau auch zwangläufig viel kosten muss. Wir haben mal unsere gesamten Postionen für den Camper Ausbau zusammengerechnet und sind am Ende auf folgende Summe gekommen:

  • Isolierung: 254,25 €
  • Boden: 54,22 €
  • Wand- und Deckenverkleidung 168,34 €
  • Stromversorgung: 444,90 €
  • Möbel: 840,57 €
  • Sonstiges: 805,50 €

Insgesamt haben wir also 2567,78 € ausgegeben. Das war tatsächlich weniger als wir geplant haben. Während dem Ausbau unseres Campers hatten wir tatsächlich den Überblick über die Kosten etwas verloren, weil wir immer wieder etwas dazu gekauft haben. Am Ende waren wir dann doch erstaunt, dass der Ausbau so günstig war. Schlussendlich haben wir für unseren Campervan also knapp 12.000 € ausgegeben. 9.500 € für den Kastenwagen und etwas über 2.500 € für den Camper Ausbau. Wir sind super happy mit unserem Camper und auch stolz auf uns, dass wir den Ausbau so ganz alleine, ohne fremde Hilfe gestemmt haben. Falls es auch dein großer Wunsch ist, dir einen eigenen Camper auszubauen, können wir dir nur sagen: Trau dich einfach! Es wird immer wieder Zeiten geben, an denen du vielleicht an deine Grenzen stoßen wirst und denkst, dass das Projekt dir über den Kopf wächst. Aber wenn du es dann geschafft hast, kannst du unglaublich stolz auf dich sein! Und wie du vielleicht jetzt auch an unserem Beispiel sehen kannst, ist der Ausbau eines Campers oft gar nicht mal so teuer wie man denkt!

Camper Roomtour und Kostenaufstellung im Detail

Noch mehr Reisetipps kannst du hier finden:

Was soll ich tun wenn mein Koffer nicht ankommt?

Der Inhalt dieses Artikels: Toggle Was kann selbst tun kann bzw. tun muss um einen Kofferverlust zu melden, erfahrt ihr hier:Wie wahrscheinlich ist es das …

by

Migräne im Urlaub vermeiden

by

Die Welt individuell erkunden mit der trabble App

by

Entschädigung bei einer Flugverspätung

by

Mietwagen buchen: auf was du dringend achten solltest!

by

Das könnte dich auch interessieren...

Unser Roadtrip durch die Niederlande, Belgien und Luxemburg…

Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie...

Anzeige

Booking.com

Werbung*

* Affiliate-Link / Werbelink

Wenn du über diesen Link etwas kaufst erhalten wir einen kleine Provision um den Blog am Laufen zu halten. Für dich ändert sich der Preis natürlich nicht! Danke!

Aktuelle Reiseberichte

  • Paris: Die Stadt der Lichter

  • Hamburg unsere Perle – deswegen lieben wir diese Stadt

  • Ein Tag in Verona: Entdecke die Stadt von Romeo und Julia

Aktuelle Reisetipps

  • Die Welt individuell erkunden mit der trabble App

  • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!

  • Mietwagen buchen: auf was du dringend achten solltest!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Whatsapp

All Right Reserved. Designed and Developed by koffergepackt

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
koffergepackt
  • Home
  • Europa
    • Deutschland
      • Bayern
        • Die Highlights von Bamberg: Rathaus und Dom
      • Baden Würrtemberg
        • Stuttgart
        • Schwäbische Alb
        • Tübingen
        • Bodensee
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Brandenburg
        • Berlin
      • Saarland
      • Sachsen-Anhalt
      • Sachsen
        • Dresden
        • Leipzig
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      • Rheinland-Pfalz
      • Hessen
        • Frankfurt
        • Wiesbaden
      • Hamburg
    • Niederlande
      • Amsterdam
      • Rotterdam
      • Den Haag
    • Italien
      • Rom
      • Mailand
      • Verona
      • Venedig
      • Gardasee
    • Schweden
      • Malmö
    • Finnland
      • Lappland
    • Norwegen
    • Dänemark
      • Kopenhagen
    • England
      • London
    • Frankreich
      • Straßburg
      • Paris
    • Polen
      • Krakau
      • Breslau
    • Tschechien
      • Prag
    • Schweiz
    • Österreich
      • Wien
    • Reisetipps und Kommentare
  • Asien
    • Japan
      • Tokio
    • Thailand
      • Koh Samui
    • Indonesien
      • Bali
      • Gili Trawangan
    • Reisetipps und Kommentare
  • Amerika
    • USA
      • New York
      • Florida
      • Los Angeles
      • Las Vegas
    • Reisetipps und Kommentare
  • Camper
    • CAMPERAUSBAU KOSTEN – Das hat unser Ausbau gekostet!
    • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!
  • Über „koffergepackt“
    • Kooperationen
    • Mediakit
    • Über uns
    • Reisetipps und Kommentare
    • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)