Den Koffer richtig packen – so geht es…
Ich packe meinen Koffer und nehme mit… Ja was denn eigentlich? Und wie viel davon? Hab ich was vergessen? Wer sich solche Fragen stellt oder wieder zuviel Gepäck in einen zu kleinen Koffer quetschen möchte, für den haben wir folgende Tipps:
Die Vorbereitung
Keiner tut es, aber es ist wichtig: Fangt nicht erst an den Koffer zu packen, wenn ihr in zwei Stunden schon am Flughafen sein solltet. Den Koffer packen solltet ihr spätestens am Vortag des Abreisetages. Eine Packliste* könnt ihr bereits Tage davor erstellen oder ihr nutzt unsere kostenlose Vorlagen-Packliste. Denkt an Besonderheiten wie zum Beispiel: Netzadapter fürs Ausland*, Ladekabel für Handy, Kamera etc.
Gepäck
Solltest du jetzt keinen auffälligen Teletubbi-Koffer oder einem mit fettem Mickey Mouse-Print* haben, ist es vielleicht sinnvoll deinen Koffer zumindest leicht zu personalisieren. Wer einen typischen Standartkoffer am Gepäckband suchen muss, der weiß wovon ich spreche. Auch eine Verwechslung des Gepäcks kannst du durch spezielle Kofferanhängern* vermeiden. Diese gibt es in allen erdenklichen Formen, Farben und Designs.
Der Urlaubsort
Ski-Urlaub braucht keine Badesachen? Wieso nicht? Es kann doch gut sein, dass ihr im Hotel ein kleines beheiztes Hallenbad habt. Erkundigt euch also in Ruhe was z.B. im Hotel oder in der Umgebung angeboten wird und was ihr gebucht habt. Auch die Dauer eures Aufenthalts ist maßgebend dafür, wie schwer euer Koffer wird. Wer ein Wochenende am Bodensee verbringt braucht keine 10 kg Klamotten (Männer, sagt das euren Frauen!) aber wer 14 Tage in Thailand verbringt und täglich seine Klamotten durchschwitzt, der braucht allerdings mehr Gepäck
Wetter am Urlaubsort
Ein Blick in die Wettervorhersage, wie es in den nächsten Tagen so wird, kann aufschlussreich sein. Euer Reiseziel kann aber auch sehr wechselhaftes Wetter bieten. Ein kurzes Teil für Norwegen und dafür ein langes Teil für Ägypten, wird sicher nicht für Nachzahlungen wegen Übergepäck sorgen.
Auch wechselhaftes Wetter, wie zum Beispiel in Island, solltest du auf jeden Fall mit einplanen.
Übergepäck vorbeugen
Nochmal richtig in die Tasche langen müsst ihr, wenn ihr erst am Flughafen feststellt, dass ihr die Freimenge an Gepäck überstrapaziert habt. Dann heißt es umpacken (evtl. noch ins Handgepäck) oder eben draufzahlen! Eine Kofferwaage* kann euch schon daheim beim Packen klar aufzeigen, wann ihr die Freimenge übersteigen werdet.
Ordnung halten
Ich gebe ja nur Tipps. Selbst einhalten, naja… Kleine Dinge oder gar Medikamente die ihr auch während eurer Fahrt oder im Flugzeug braucht, müsst ihr extra verpacken um diese schnell zu finden. Macht euch auch klar was definitiv ins Handgepäck muss (und darf!) und was nicht. Shampoos, Kosmetik und alles was auslaufen kann, solltet ihr in verschließbare Plastikbeutel* geben. Achtet auf die Mengen die ihr tatsächlich bei einem Flug mitnehmen dürft!
Platzsparend packen
Socken können platzsparend in die Schuhe gestopft werden. Auch T-Shirts (oder generell knitterfreie Baumwollkleidung) könnt ihr rollen anstatt zu falten. Das spart jede Menge Platz! Zerbrechliche Dinge wie eure Sonnenbrille solltet ihr polstern.
Wertsachen immer im Handgepäck
Schmuck, Videokamera oder eure Goldbarren (achtet auf die Freimenge, haha), solltet ihr immer im Handgepäck bei euch tragen. Auch wichtige Medikamente, eure Reisekasse, persönliche Gegenstände (Fotos!) sind weg, sollte der Koffer jemals verloren gehen oder gestohlen werden.
Noch mehr Reisetipps kannst du hier finden:
Was steckt hinter der Werbesprache der Urlaubsangebote? Einige Verbraucherzentralen legen den Urlaubern nahe, Katalogbeschreibungen aufzubewahren oder einen Screenshot der gebuchten Urlaubsangebote (Hotel, Leistung etc.)…