„Do schmeckts richtig guad“ – Wir zeigen euch die besten Restaurants der Schwäbischen Alb!
Wer auf der Schwäbischen Alb unterwegs ist und dort auf der Suche nach den besten Restaurants ist, der findet in diesem Beitrag ganz sicher einige erstklassige Adressen. Auf der Schwäbischen Alb kann man sehr gute Lebensmittel erleben und das absolut regional und authentisch.
Käse vom Albbüffel, Lamm von der Wacholderheide, Alb-Leisa* und dazu Spätzle mit Soße. Der Schwabe liebt „sei Soß“ und die muss gehaltvoll und lecker schmecken. Dazu gibt es regionales Bier aus Zwiefalten von der dort ansässigen Kloster-Brauerei oder von einer handvoll guter Gasthofbrauereien wie zum Beispiel Speidel’s BrauManufaktur (siehe Beitrag unten).
Schwäbische Kost ist viel mehr als nur Linsen mit Spätzle...
Die besten Restaurants auf der Schwäbischen Alb glänzen mit der Verbundenheit zu ihrer Region aber auch durch viel Experimentierfreude. Das Standardwerk „Linsen mit Spätzle“ oder auch die berühmten Maultaschen* sind erstklassige und delikate Köstlichkeiten. Doch das ist noch lange nicht alles. Besonders die Alb-Linse* wurde nach ihrer Wiederentdeckung zum absoluten Hit. Denn Regionalität liegt zu Recht im Trend und die Schwaben haben diesen Trend maßgeblich geprägt.
Die Biosphärengastgeber der Schwäbischen Alb
Ein ganz besonderer Zusammenschluss an Gastronomen sind die „Biosphärengastgeber“. Als zertifizierte Gastronomiebetriebe bringen sie die Regionalität der Schwäbischen Alb in Perfektion auf den Teller. Typische Albprodukte wie Dinkel, Linsen, Weine, Schnäpse, Biere etc. kann man dort vor Ort genießen. Mehr dazu kann man auf dieser Seite erfahren: www.biosphaerengastgeber.de
Alle Adressen der besten Restaurants auf der Schwäbischen Alb, haben wir hier bereit gestellt und unsere eigenen Tipps und Erfahrungen mit einfließen lassen:
Im Freilichtmuseum Beuren
72660 Beuren
Tel. 07025/8433079
Freilichtmuseum und Landhaus Engelberg - eine gute Kombination
Wer sich in die alte Zeit zurückversetzen will der sollte das Dorf im Freilichtmuseum einmal besucht haben. Hier – im Gegensatz zum nebenan liegenden „Landhaus Engelberg“ – ist die Zeit stehen geblieben. Der Gourmetkoch Emre Demiryüleyen zaubert in seinem stilvollen Landhaus regionale Leckereien auf den Teller. Auch die Weinkarte hat viele Highlights zu bieten!
Besonders schön ist es doch im Garten…
An wärmeren Tagen bietet sich den Gästen die Möglichkeit, die regionalen Köstlichkeiten auch im Biergarten zu genießen. Wer übrigens das Landhaus Engelberg nicht mit dem Freilichtmuseum kombinieren möchte, kann selbstverständlich auch gerne nur zum Essen kommen.
Stuttgarter Straße 5
72574 Bad Urach
Tel. 07125/9434-0
Bei den Thermen 2
72574 Bad Urach
Tel. 07125/148-0
Aichelauer Strasse 6
72534 Hayingen-Ehestetten
Tel. 07383/94980
Hier kocht man ausschliesslich Bio
Der Profikoch Simon Tress ist offizieller Genussbotschafter für Baden-Württemberg. Der leidenschaftliche Bio-Koch setzt in Hayingen-Ehestetten neue Maßstäbe in der Spitzengastronomie. Die Speisekarte setzt sich in erster Linie mit heimischen Produkte auseinander und gekocht wird mit viel Leidenschaft und Raffinesse.
Neben dem Hotel- und Gastronomieangebot gibt es auch eine eigene Produktlinie die es mittlerweile in der Region, in allen gut sortierten Lebensmittelläden zu kaufen gibt. Alle Produkte gibt es hier im Überblick.
Ausflugstipp: Wimsener Höhle
Nicht weit entfernt vom Restaurant befindet sich die „Wimsener Höhle“. Die Wasserhöhle kann mit Booten befahren werden und bietet mit einer Länge von mehr als 700 Metern ein aussergewöhnliches Erlebnis.
Alte Heerstraße 30
89584 Altsteußlingen
Tel. 07395/330
Lautertalstrasse 65
72532 Gomadingen-Dapfen
Tel. 07385/965825
Echte schwäbische Köstlichkeiten selbst entdecken!
Vielleicht hast du auch Lust mal wieder selbst den Kochlöffel zu schwingen? Dir fehlen aber die authentischen Zutaten dafür? Einen kleinen Überblick über die beliebtesten Gerichte und Zutaten aus der schwäbischen Küche findest du hier:
Lange Straße 35
72535 Heroldstatt
Tel. 07389/9095-0
Die Leckeren Biosphären-Desserts im Wiesenhof
Im Wiesenhof wird Regionalität gelebt. Es kommen ausschließlich Zutaten aus der Region auf den Teller. Der Betrieb steht für gesicherte Herkunft der verarbeiteten Lebensmittel, eine artgerechte Tierhaltung, sowie schonende Transportwege.
Es gibt neben den Klassikern vom Alb-Rind bzw. Alb-Schwein auch leckere Speisen für Vegetarier. Die feinen „Biosphären-Desserts“ können wir euch nur empfehlen!
Auch für Pferdebesitzer Die Anlaufstelle der REgion
Pferdebesitzer erwartet eine großzügige, helle Reithalle sowie eine herrliche Alblandschaft für ihre Ausritte. Auch Kutschfahrten werden unter anderem Angeboten. Alle Angebote gibt es hier nachzulesen.
Bei der Martinskirche 10
72555 Metzingen
Tel. 07123/9460
Unterer Hof 3
72555 Metzingen-Glems
Tel. 07123/92360
Im Dorf 5
72531 Hohenstein-Ödenwaldstetten
Tel. 07387/98900
Gutes Essen, Leckeres Bier - So machen es die Speidels
Küchenmeister Dieter Speidel versorgt die Region mit klassichen Gerichten aber mit modernen Einflüssen der gehobenen Küche. Frische, regionale Produkte sind hier selbstverständlich.
In Hohenstein, Mitten auf der schwäbischen Alb, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Sehr interessant ist auch ein Besuch in Speidel’s BrauManufaktur.
Brauereiführung und Bier-Tasting
Die hauseigene Brauerei der Familie Speidel kann nach Terminvereinbarung gerne besichtigt werden. Bei einer kleinen aber feinen Brauereiführung erfährst du alles über das Thema Bier und darfst selbstverständlich auch mal probieren…
Marktplatz
72525 Münsingen
Tel. 07381/18260
Hauptstraße 318
72525 Münsingen-Auingen
Tel. 07381/3186
Heerstr. 20
72805 Lichtenstein-Honau
Tel. 07129/92970
Honauer Echazforelle und Rahmkartoffeln
Die besten Restaurants auf der Schwäbischen Alb wären nicht komplett, wenn wir nicht auch auf das Forellenhof Rössle schauen würden. Am Fuße der Schwäbischen Alb, mit einem grandiosen Blick auf das Schloss Lichtenstein, genau hier liegt das Hotel & Restaurant mit eigener Forellenzuchtanlage.
Die Forelle ist Ausgangsprodukt für eine Vielzahl der angebotenen Gerichte. Frischer und regionaler geht es kaum. Die Forellenzucht, gespeist mit Echazwasser, liegt nur weniger Gehminuten hintern dem Restaurant. Dazu werden die wohl leckersten Rahmkartoffeln serviert, die wir jemals gegessen haben.
Romantik im Privat Spa mit Blick auf das Schloss Lichtenstein
Wer sich etwas ganz Besonderes gönnen möchte, sollte auch einen Blick in den Wellness- und Spabereich des Forellenhof Rössle werfen. Ein ganz besonderes Highlight ist hier das Privat Spa: Der Wellness-Bereich wird jeweils am Montag- und am Samstagabend exklusiv an dich und deine Begleitperson vermietet. Dazu gibt es leckeres Essen und einen Blick auf das beleuchtete Schloss Lichtenstein inklusive. Ein wirklich wundervoller Abend ist garantiert!
Beim Kogelstein 2
89601 Schelklingen-Schmiechen
Tel. 07394/1698
Wiesensteigerstraße 29
72589 Westerheim
Tel. 07333/6792
Süssweg 12
72537 Mehrstetten
Tel. 07381/2479
Gastgeber mit Leib und Seele
Gemütliches Ambiente in einer Traumlage für Freunde der Natur und der absoluten Ruhe. Gutes Frühstücksbuffet im Hotel und eine klasse Küche mit vielen regionalen Produkten.
Die Eigentümer Familie Mandel sind fürsorgliche Gastgeber und stehen für Insidertipps über die Schwäbische Alb gerne zur Verfügung.
Hirsch im Grünen liegt im Grünen
Eingebettet in die überschaubare, dörfliche Atmosphäre von Mehrstetten, erwartet die Gäste ein Blick auf weite Felder der Schwäbischen Alb. Wer Ruhe sucht und die Alb gerne für Wanderungen nutzen möchte, der findet hier seinen perfekten Ausgangspunkt. Im Zimmerpreis enthalten ist ein regionales 4-Gang Menü. Ein wirklich tolles Angebot!
Alle Übernachtungsmöglichkeiten auf der schwäbischen Alb im Überblick:
Du hast bei den Biosphärengastgebern noch nicht das richtige Angebot für dich gefunden? Hier findest du eine Übersicht aller Übernachtungsmöglichkeiten auf und um die schwäbische Alb herum…
Noch mehr über Deutschlands schönste Regionen kannst du hier erfahren:
Der Inhalt dieses Artikels: Toggle Das Blogger-Wochenende in LorchLecker Essen und lecker Wein – nur wenige Gehminuten vom „Hotel im Schulhaus“ entfernt: die Weinwirtschaft „Laquai“Mittelrheinrafting …