Die Wiener Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust entdecken…
Wenn von Wiener Sehenswürdigkeiten die Rede ist, kommen einem schnell gewisse Klischees in den Sinn: Ein Riesenrad, Sisi, Sachertorte und vielleicht noch die Wiener Sängerknaben. Doch diese klischeehaften Vorurteile sind natürlich nicht falsch, aber offensichtlich sehr ergänzungsbedürftig. Wer nach Wien reist, der kann die österreichische Hauptstadt von zwei Seiten erfassen. Der Teil der Vergangenheit die in Wien immer noch allgegenwärtig ist, die imperialen Prachtbauten entlang der Ringstrasse, die Schlösser und natürlich auch den berühmten Stephansdom. Aber Wien ist heute auch die Metropole und die multikulturelle Weltstadt mit Geschäften, Bars und pulsierendem Nachtleben.
Wien bietet auf relativ kleiner Fläche eine nahezu unbegreifliche große Anzahl an Kultur an. Schon allein das riesige Museumsquartier mit den verschiedenen Ausstellung oder die berühmte Wiener Oper ist für Kunstinteressierte ein beliebter Anlaufpunkt.
Wie finde ich mich in Wien zurecht?
Wien macht es seinen Besuchern relativ leicht nicht die Orientierung zu verlieren. Das mittelalterliche Zentrum der Stadt, der „Erste Bezirk“ oder auch die „Innere Stadt“ genannt, beherbergt eine Vielzahl der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Wiens. Der Prunk der Ringstraße kann gut zu Fuß, mit einem Fiaker oder auch bequem und günstig mit der Straßenbahn 1 und 2 besucht werden. Außerhalb der Ringstraße bzw. des Zentrums sind die Sehenswürdigkeiten eher dünner gesät. Als wichtige Anlaufpunkte die bei einem Besuch in Wien nicht fehlen dürfen, sei hier der Prater genannt, der das berühmte Wiener Riesenrad beheimatet und bei den Wienern auch als Naherholungsgebiet gilt.
9 Dinge die du in Wien unbedingt ansehen solltest:
Unsere persönlichen Highlights – die man als typische Sehenswürdigkeiten ansehen darf – sind für uns folgende:
Naturhistorisches Museum:
Im Naturhistorischen Museum in Wien ist bereits das Museum selbst eine echte Attraktion. Die riesige Eingangshalle und die bemalte Decke ist absolut imposant und auch für Kunstbanausen geeignet. In den verschiedenen Hallen und Ausstellungsräumen findet ihr Dinos, Skelette, Meteoriten, jede Menge Tiere, viel Wissen das in euer Hirn möchte und natürlich auch eine Cafeteria. Yeah. Ihr findet das Museum direkt an der Ringstraße gelegen.
http://www.nhm-wien.ac.at
Neues Rathaus:
Einer der beliebtesten Wiener Sehenswürdigkeiten ist das Rathaus. Das Wiener Rathaus empfinde ich persönlich als das Schönste Rathaus das ich bisher gesehen habe. Ein Prunkbau der bereits von weiter Entfernung auffällt, mit kleinen Balkönchen und hübschen, spitzen Fenstern. Drinnen regiert der Bürgermeister und draußen werden die Fotoapparate gezückt. Ganz besonders erstrahlt das Wiener Rathaus bei Nacht, denn dann wird es beleuchtet. Wer zur Weihnachtszeit nach Wien kommt, sollte unbedingt den Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz besuchen.
Staatsoper
Wer auf Opern steht, für den ist es selbstverständlich ein Muss in Wien in die Staatsoper zu gehen. Aber auch für Menschen die zur Oper keinen Zugang haben, können und sollten sich die Oper einmal von innen anschauen. Führungen werden regelmäßig angeboten! Achtung: wer Tickets für die Oper kaufen möchte sollte unbedingt und ausschließlich die Karte direkt bei der Wiener Staatsoper kaufen. Es gibt leider viele Trickbetrüger die direkt vor der Oper versuchen Tickets anzupreisen, bei denen ihr bestenfalls in den Genuss von Musikschülern in einem Hinterhof kommt. Finger weg!
Stephansdom
Man könnte sich nun Streiten welches Wahrzeichen das berühmtere Aushängeschild für Wien ist: ein olles Riesenrad oder der Stephansdom. Vielleicht bin ich da etwas befangen, aber für mich wäre die Wahl eindeutig. Der Stephansdom wird von den Wienern selbst als „Steffel“ bezeichnet und ist ein guter Orientierungspunkt als Fremder in der Stadt. Den Dom sollte man natürlich auch mal von innen bewundern, kurz innehalten und vielleicht sogar einem Gottesdienst beiwohnen. Für Menschen mit Ausdauer und ohne Platzangst ist auch noch der Ausblick von der Türmerstube ans Herz gelegt. Diesen Turm erreicht ihr über einen Seiteneingang des Doms. 343 enge Stufen nach oben und ihr habt einen wunderschönen Blick auf die Wiener Innenstadt.
http://www.stephansdom.at
Museumsquartier
Eines der größten Museumsanlagen der Welt ist das Museumsquartier. Über 20 Museen mit Kunst, Kunst und nochmals Kunst warten hier auf Besucher. Und diese strömen in Massen. Ich muss gestehen ich bin angesichts der Vielzahl der Exponate erschlagen worden und bekenne mich feierlich als Kunstbanause. Ob das Richtige für dich dabei ist, checkst du am Besten selbst:
https://www.mqw.at/institutionen
Mariahilfer Strasse
Wer noch ein paar Groschen vom Reisebudget in Wien lassen möchte, der findet ausreichend Möglichkeiten auf der Mariahilfer Strasse. Ein guter Mix aus Kaufhäusern, Restaurants und Bars findet ihr direkt auf dieser Shopping-Meile. Die Querstraßen solltet ihr aber auch nutzen, vor allem wenn ihr eher kleinere und originelle Läden sucht.
Schloss Belvedere
Wer nach Paris reist und nicht den Eiffelturm gesehen hat, der ist ziemlich blöd. Ein Must-See für Wien ist das ehemalige Sommerschloss von Prinz Eugen. Das Schloss gehört also zu den absoluten Highlights der Wiener Sehenswürdigkeiten und sollte von euch unbedingt besucht werden!
Die weitläufige Anlage beinhaltet das Obere Belvedere und das Untere Belvedere. Das Schloss Belvedere beweist sich sowohl von außen als auch von innen als eine Schönheit. Die Touristenströme sind gerade am Wochenende enorm. Daher empfehlen wir euch eher einen Besuch Werktags, erst Recht wenn ihr eine Führung mit einplanen möchtet.
Prater
Der Prater ist Naherholungsgebiet und Amüsiermeile zugleich. Die grüne Lunge der Stadt bietet Rad- und Spazierwege, Golf- und Tennisplätze und ein Rad- und Fußballstadion. Im westlich gelegenen Teil des Praters findet man das berühmte Wiener Riesenrad und erstaunlich viele andere Fahrattraktionen. Die Atmosphäre ist wie auf einer Kirmes, zum Teil mit etwas nostalgischem Flair und zum Teil schon viel zu modern. Die Fahrattraktionen sind alle direkt und einzeln zu bezahlen. Da das Riesenrad an manchen Zeiten sehr beliebt ist und zu den meist fotografierten Wiener Sehenswürdigkeiten gehört, solltet ihr einen schlauen Zeitpunkt für euren Besuch finden. Unser Tipp: nicht am Wochenende hingehen!
Schloss Schönbrunn
Mit über 1400 Räumen ist Schloss Schönbrunn echt schwer zu heizen. Im Rahmen einer Führung kann man zumindest 40 der schönsten Zimmer besichtigen. Natürlich auch von außen ist Schloss Schönbrunn eine Pracht, aber noch lange nicht so protzig wie das Schloss Belvedere. Zum Schlosspark gehört ein Wüsten- und ein Palmenhaus und natürlich der Wiener Tiergarten. Der Zoo bzw. Tiergarten ist der älteste der Welt aber an Platz im Gehege und – soweit das in Zoos überhaupt machbar ist – in der Tierhaltung nicht von vorgestern. Es klingt zwar abgedroschen aber: ein schöner Platz für die ganze Familie.