koffergepackt
  • Home
  • Europa
    • Deutschland
      • Bayern
        • Die Highlights von Bamberg: Rathaus und Dom
      • Baden Würrtemberg
        • Stuttgart
        • Schwäbische Alb
        • Tübingen
        • Bodensee
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Brandenburg
        • Berlin
      • Saarland
      • Sachsen-Anhalt
      • Sachsen
        • Dresden
        • Leipzig
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      • Rheinland-Pfalz
      • Hessen
        • Frankfurt
        • Wiesbaden
      • Hamburg
    • Niederlande
      • Amsterdam
      • Rotterdam
      • Den Haag
    • Italien
      • Rom
      • Mailand
      • Verona
      • Venedig
      • Gardasee
    • Schweden
      • Malmö
    • Finnland
      • Lappland
    • Norwegen
    • Dänemark
      • Kopenhagen
    • England
      • London
    • Frankreich
      • Straßburg
      • Paris
    • Polen
      • Krakau
      • Breslau
    • Tschechien
      • Prag
    • Schweiz
    • Österreich
      • Wien
    • Reisetipps und Kommentare
  • Asien
    • Japan
      • Tokio
    • Thailand
      • Koh Samui
    • Indonesien
      • Bali
      • Gili Trawangan
    • Reisetipps und Kommentare
  • Amerika
    • USA
      • New York
      • Florida
      • Los Angeles
      • Las Vegas
    • Reisetipps und Kommentare
  • Camper
    • CAMPERAUSBAU KOSTEN – Das hat unser Ausbau gekostet!
    • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!
  • Über „koffergepackt“
    • Kooperationen
    • Mediakit
    • Über uns
    • Reisetipps und Kommentare
    • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Home Europa Die besten Sehenswürdigkeiten in Krakau

Die besten Sehenswürdigkeiten in Krakau

by
3,K

Der Inhalt dieses Artikels:

Toggle
  • Unsere beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Krakau
  • Krakaus Sehenswürdigkeiten - zwischen Umbruch und Verfall.

Unsere beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Krakau

Krakau steht leider im Schatten von Warschau. Die zweitgrößte Stadt Polens hat aber einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Sowohl echte Hotspots wie auch viele kleine Geheimtipps, sorgen für Abwechslung und einen gelungenen Städtetrip.
Krakau liegt nah an der Grenze zu Tschechien und der Slowakei. Die Altstadt lädt dich zum Bummeln ein und viele Cafes bieten dir jede Menge Leckereien. Urlaub in Polen ist günstig, das hat sich sicher bereits herumgesprochen. Doch gilt das für Krakau ebenso? Und welche Sehenswürdigkeiten hat Krakau überhaupt zu bieten? Wir verraten es dir und können schon einmal soviel sagen: Du wirst überrascht sein!

Krakaus Sehenswürdigkeiten - zwischen Umbruch und Verfall.

Manche Straßen von Krakau haben den Charme einer Bahnhofstoilette: Ranzig und teilweise sogar etwas abstoßend. Andere Teile der Stadt winken dafür mit Prunk und Protz. Die Stadt versucht selbst die Waage zu halten zwischen Geschichte und Moderne, zwischen derber Hausmannskost und feiner Kulinarik. Und genau das zieht jährlich Besucher aus aller Welt nach Krakau.
Krakau ist immer noch ein Geheimtipp unter den Städtereisen, dafür aber übersichtlich an Touristen und an Hotspots und natürlich auch durchaus erschwinglich.
Genau diese Mischung macht Krakau so interessant und wir wollen dir heute einen kleinen Guide an die Hand geben, indem wir dir aufzählen, was du in Krakau definitiv nicht verpassen solltest:
City Pass Krakau online kaufen

Der Marktplatz von Krakau

Der vielleicht berühmteste Platz in Krakau und gleichzeitig auch ein beliebtes Fotomotiv, ist der Marktplatz von Krakau. Das Herzstück der Stadt ist kaum zu verfehlen und zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Krakau. Der Marktplatz wird oft auch Hauptmarkt genannt und ist durch die Tuchhallen, die Marienkirche und den Rathausturm mit gleich drei weiteren Sehenswürdigkeiten gespickt.
Der Marktplatz selbst ist umrandet von Cafes und Restaurants die sicher zu den „besseren Adressen“ von Krakau gehören, dennoch aber im erschwinglichen Rahmen bleiben.

Die Tuchhallen

Inmitten des großen Marktplatzes von Krakau, findest du die Tuchhallen. Wie der Name bereits vermutet lässt wurde hier früher mit Tüchern gehandelt. Heute befinden sich darin leider nur noch die üblichen Souvenirläden. Einen Sparziergang durch die Hallen solltest du dir dennoch nicht entgehen lassen. 

Die Marienkirche

Am östlichen Rande des Marktplatzes siehst du direkt eine große Kirche. Die Marienkirche gilt als das bedeutendste Wahrzeichen Krakaus und ist somit auch eines der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der Eintritt ist zwar nicht kostenlos, lohnt sich dafür aber: Im Inneren der Marienkirche findest du den größten, europäischen Altar. Auch die Möglichkeit einen der Kirchtürme zu besteigen, solltest du dir nicht entgehen lassen. 

Wenn du zur vollen Stunde zur Marienkirche kommst, kannst du dir das stündliche Trompetensignal anhören. Das Bläsersignal Hejnał ist sozusagen die berühmteste „Hörenswürdigkeit“ der Stadt Krakau und hat eine lange Tradition mit einer skurrilen Geschichte: Im Jahr 1241 warnte der Stadtwächter die Stadtbewohner vor dem Angriff der Tataren. Leider wurde der Trompeter von einem Pfeil getroffen, so dass er seine Melodie nicht zu Ende spielen konnte. Zur Erinnerung an diesen Angriff bricht die Melodie, noch heute beim stündlichen Signal, exakt an dieser Stelle ab. Also sei nicht verwundert wieso die Melodie nicht bis zum Schluss gespielt wird! 

Rathausturm

Etwas einsam steht der 70 Meter hohe Rathausturm herum. Er ist das letzte Überbleibsel des ehemaligen Rathauses welches bereits im Jahr 1300 errichtet wurde. Den Turm findest du auch direkt auf dem Hauptmarkt neben den Tuchhallen. Im Inneren findest du ein Restaurant mit guter Auswahl an Bier und Wein und auch das Ludow-Theater ist hier zu finden. 

Die beliebtesten und berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Krakau kannst du dir auch hier in unserem Video ansehen: 

Burg Wawel

Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt Krakau gehört auch die Burg Wawel.  Das Wawel-Schloss dient heute als Nationalmuseum und zählt zusammen mit der Krakauer Altstadt zum UNESCO Weltkulturerbe. Die Außenanlage und die Kathedrale sind übrigens kostenlos.

Wavel Schloss Krakau Führung buchen

Der Planty Park

Der Planty Park wird vom Stadtkern Krakaus umschlungen. Ganz automatisch wirst du irgendwann hier landen. Als Zufluchtsort nach einem Tag in der Stadt, bietet dir der etwa vier Kilometer lange Park viele Bänke und Rückzugsmöglichkeiten an. Vor allem im Sommer wenn die zahlreichen Brunnen für Abkühlung sorgen, ist der Planty Park am Schönsten und darf gerne in die Liste der beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Krakau übernommen werden.

Das Viertel Kazimierz

Im kreativen Kazimierz ist der Shabby-Chic-Stil von Krakau wohl am Schönsten anzuschauen. Das historische, jüdische Viertel bietet eine Mischung aus alten Synagogen und trendigen Cocktaillounges. Gut gefallen hat uns die Remuh-Synagoge. Diese ist zwar nicht kostenlos und relativ klein, dafür kann man dem danebenliegenden jüdischen Friedhof direkt auch einen Besuch abstatten. Der Eintrittspreis ist gering und sollte eher als Spende zum Erhalt der Synagoge angesehen werden.

Schindlers Fabrik

Ehrlich gesagt kann man von der ehemaligen Fabrik Schindlers nichts mehr ansehen. Diese liegt in Trümmern und die Trümmer sind längst weggeräumt. Auf dem alten Gelände steht jetzt dafür ein modernes Museum, in dem du dir die interessanten Trümmerfunde ansehen kannst. Neben vielen originalen Fundstücken wird natürlich auch die Geschichte um Oskar Schindler näher beleuchtet. Vielleicht kennst du ja den berühmte Film „Schindlers Liste“? 

Führung Schindler Fabrik Krakau Tickets kaufen

Ghetto Heroes Square

Die Stühle auf dem Platz sind sehr interessant. Allerdings fehlt hier unserer Meinung nach eine Informationstafel oder ähnliches, um noch mehr Input zu bekommen. Zu sehen gibt es Stühle auf einem Platz. Das war es. Den Hintergrund dazu verraten wir dir jetzt: 

33 Gedenkstühle aus Eisen und Bronze findest du vor Ort. Diese stehen als Symbol für die vertriebenen, polnischen Juden. Oft wurde das Inventar der Juden aus ihren Häusern geschmissen – so auch Stühle. Dafür stehen nun die eisernen Stühle als Symbol. Das Haupttor zum ehemaligen Ghetto war dort wo sich auch der Eingang zum heutigen Platz befindet. Auch Teile der Ghettomauer sind in diesem Bezirk noch zu sehen. In dem Viertel in dem zuerst nur 3000 Menschen lebten, wurden im März 1941 über 20000 Menschen gesteckt. Die ehemalige Apotheke an der Ecke des Platzes ist heute ein kleines Museum. Der einzige nichtjüdische Bewohner des Ghettos, Tadeusz Pankiewicz, war zu dieser Zeit Inhaber der Apotheke und unterstütze als einzige Apotheke des gesamten Ghettos, die dort lebenden Juden. Das kleine Museum ist wirklich sehr klein. Der Preis ist in Ordnung aber etwas Hintergrundwissen sollte man bereits mitbringen und über gute Englischkenntnisse verfügen, ansonsten lohnt sich der Besuch eher weniger.

 

Krakow Pinball Museum

40 Zloty (etwa 9 €) pro Person für „so lange Spielen wie du willst“? Hört sich nach einem guten Deal an? Ist es auch! Das Krakauer Pinball Museum ist eine Sehenswürdigkeit die noch als echter Geheimtipp gehandelt wird. Alte Arcade- und ebenso nostalgische Pinball-Geräte stehen dir hier für stundenlange Zockereien zur Verfügung. Kein Geld muss nachgeworfen werden – du kannst wirklich den ganzen Tag spielen, so lange du willst. Etwas versteckt ist das Krakauer Pinball Museum allerdings schon. Von der Hauptstraße aus musst du zuerst durch einen Hinterhof und steigst eher unscheinbare Treppen hinunter. Doch dann offenbart sich für das Spieler- und Nerdherz so Einiges: Tische an Tische stehen hier bereit, um von dir bespielt zu werden. Du kannst im vorderen Bereich auch etwas zu Trinken bestellen (faire Preise) oder mit den sehr freundlichen Mitarbeitern fachsimpeln.

Wie komme ich ins Krakauer Pinball Museum?

An der Hauptstraße nach diesem Schild (Bild 1) suchen, dann rechts vorbei nach hinten durchlaufen. Dabei links halten bis zur Treppe (Bild 2) diese Treppe führt hinunter zum Pinball Museum (Bild 3)

Salzbergwerk Wieliczka

„Es wurde mehr Holz hinein verbaut als Salz aus dem Bergwerk gewonnen wurde“ oder „Sie sehen hier nicht mal 1 % der kompletten Wegstrecke des Salzbergwerks“ – diese zwei Sätze haben sich irgendwie in mein Gehirn gefräst. Wenn du dich für das Salzbergwerk Wieliczka entscheidest wirst du sicher auch aus dem Staunen nicht mehr heraus kommen. Immer wieder muss man sich in der etwa 2 stündigen Tour vor Augen führen, dass das alles Salz ist, was man hier zu sehen bekommt. Ja, gut fast! Natürlich ist das riesige Salzbergwerk eben mit jeder Menge Holz gesichert worden und in manchen Gängen, wirkt es daher wie in einer finnischen Sauna. Dennoch: Imposante Figuren, ganze Kathedralen und sogar die Kronleuchter sind alle aus Salz. Das ist wirklich beeindruckend!

Die Touren finden in verschiedenen Sprachen statt. Je nach Jahreszeit gibt es zwischen 2 und 6 deutsche Touren am Tag, die du dir am Besten online vorab reservierst. Deine Tickets wählst du entweder als „Touristenroute“ oder als „Bergmannsroute“, je nachdem was dir mehr zusagt. Die Unterschiede der Touren sind recht klar: Die Touristentour beinhaltet gut zugängliche und ausgebaute Wege durch die schönsten Räume des riesigen Bergwerks. Die Bergmannsroute ist eher auf kleine Abenteurer aus, die noch echte Stollen erleben wollen und sogar selbst Hand anlegen möchten. Beide Touren sind natürlich begleitet durch erfahrene Tourguides. Ein Erkunden des Salzbergwerks Wieliczka auf eigene Faust ist nicht möglich!

Einen ersten Einblick in das Salzbergwerk Wieliczka kannst du in unserem Video erhalten:

Ehemaliges Konzentrationslager Auschwitz und Birkenau

Wenn du dich bereits in Krakau befindest, wäre es wirklich fatal nicht ins ehemalige Konzentrationslager nach Auschwitz zu fahren. Die Anfahrt ist über verschiedene Tourenanbieter* möglich oder per Fernbus. Du kannst dich entweder einer geführten Tour anschließen oder auf eigene Faust das riesige Gelände erkunden.

Krakau nach Auschwitz Tour online kaufen

Die Ausstellungsräume sind sehr informativ und bereits das KZ Auschwitz ist nur schwer an einem Tag zu schaffen, wenn du dir wirklich alles ansehen willst. Daher musst du entweder Prioritäten setzen oder auch einen zweiten Tag einplanen, wenn du auch das angrenzende Konzentrationslager Birkenau ansehen willst. Einen ersten Überblick kannst du dir auch hier in unserem Video ansehen:

Unterkünfte in Krakau

Egal ob Hotel* oder AirBnB in Krakau gibt es für jeden Geldbeutel die richtige Unterkunft. Das Stadtzentrum ist sehr gut fußläufig oder mit den Straßenbahnen zu erreichen. Kleinere Lebensmittelmärkte gibt es an jeder Ecke. Größere Stores wie Biedronka (der mit dem süssen Marienkäfer im Logo) findest du meist auch in der näheren Umgebung. Kaufland oder Lidl ist leider nicht im Stadtkern zu finden, aber dennoch mit Bus und Bahn zu erreichen. 

Essen und Trinken in Krakau - was solltest du unbedingt probieren?

Egal ob echte Hausmannskost oder feine Kulinarik auf gehobenen Sterneniveau, das alles ist in Krakau zu bekommen. 

Auch vegetarische oder vegane Küche gibt es zu entdecken: Wir waren zum Beispiel im No Bones (kleine Karte und übersichtliche Portion, dafür extrem leckeres Essen und sehr freundliche Mitarbeiter), im Imbiss Vegab (hier gab es aussergewöhnliche, vegetarische Kebabkreationen) und im Szeneviertel Tytano bei Veganic (mega gutes Essen und sehr nette Bedienung) und können alle drei Restaurants sehr empfehlen. 

Shopping in Krakau

Polen gilt als günstiges Reiseland. Wer also ausgiebig shoppen möchte kann dies in jeder Menge Boutiquen, Shops und auch in großen Einkaufspassagen gerne tun. Einer der größten Shoppingtempel der Stadt ist ganz klar Galeria Krakowska direkt neben dem Bahnhof von Krakau. Hier findest du alles was das Herz begehrt. 

Wie komme ich nach Krakau?

Du kannst mit dem eigenen Auto, dem Fernbus (Flixbus* fährt von vielen deutschen Großstädten regelmäßig nach Krakau und zurück), Zug oder per Flugzeug nach Krakau anreisen. Wir haben die Anreise mit Flugzeug gewählt und uns bei Skyscanner nach einer guten Verbindung umgesehen. Wir sind bei dieser Reise mit Eurowings* geflogen – vielleicht also hier direkt die Verbindung gegenchecken, ob die Fluggesellschaft direkt ein besseres Angebot für euch bereithält. Die Flugtickets sind recht günstig zu bekommen. 

Wie lange sollte ich für Krakau einplanen?

Wie lange du in Krakau bleiben willst, hängt wie immer sehr stark davon ab, was du dir alles ansehen willst und ob du die Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust entdecken möchtest oder dich für geführte Touren* entscheidest. Grob gesagt sind 3-5 Tage sicher ausreichend um einen guten Überblick über die Stadt zu bekommen und die eine oder andere Tagestour ins Umland zu unternehmen. Bedenke aber, dass bereits bei einer Tagestour ins ehemalige Konzentrationslager nach Auschwitz, ein ganzer Tag verplant ist. 

Was kostet eine Reise nach Krakau?

Eine Reise nach Krakau muss nicht teuer sein.  Es ist also – ohne Abstriche – gut möglich für 5 Tage Krakau unter 225 Euro pro Person zu bleiben. Geht nicht? Geht doch! Ok, zumindest wir haben es geschafft und dennoch verdammt viel erlebt…

Noch mehr über Krakau kannst du hier erfahren:

Salzbergwerk Wieliczka in Krakau

Der Inhalt dieses Artikels: Toggle Unsere Erfahrungen im Salzbergwerk von KrakauWas kann man im Salzbergwerk Wieliczka alles erleben?Das Salzbergwerk Wieliczka – das gilt es zu …

by

Breslau entdecken: Die unterschätzte Perle Europas

by

Ehemaliges Konzentrationslager Ausschwitz

by

Die besten Sehenswürdigkeiten in Krakau

by

Das könnte dich auch interessieren...

Hamburg unsere Perle – deswegen lieben wir diese...

Ein Tag in Verona: Entdecke die Stadt von...

Unterwegs in Stuttgart

Breslau entdecken: Die unterschätzte Perle Europas

Sirmione – die Perle des Gardasees

Rocca die Manerba – die schönste Aussicht auf...

Peschiera del Garda

Der Yapadu Summit 2022 in St. Johann

Brügge – das Venedig des Nordens…

Rotterdam – der heimliche Gewinner unseres Roadtrips

Anzeige

Booking.com

Werbung*

* Affiliate-Link / Werbelink

Wenn du über diesen Link etwas kaufst erhalten wir einen kleine Provision um den Blog am Laufen zu halten. Für dich ändert sich der Preis natürlich nicht! Danke!

Aktuelle Reiseberichte

  • Der Königssee – Bayerns schönster Alpensee

  • Paris: Die Stadt der Lichter

  • Hamburg unsere Perle – deswegen lieben wir diese Stadt

Aktuelle Reisetipps

  • Die Welt individuell erkunden mit der trabble App

  • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!

  • Mietwagen buchen: auf was du dringend achten solltest!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Whatsapp

All Right Reserved. Designed and Developed by koffergepackt

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
koffergepackt
  • Home
  • Europa
    • Deutschland
      • Bayern
        • Die Highlights von Bamberg: Rathaus und Dom
      • Baden Würrtemberg
        • Stuttgart
        • Schwäbische Alb
        • Tübingen
        • Bodensee
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Brandenburg
        • Berlin
      • Saarland
      • Sachsen-Anhalt
      • Sachsen
        • Dresden
        • Leipzig
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      • Rheinland-Pfalz
      • Hessen
        • Frankfurt
        • Wiesbaden
      • Hamburg
    • Niederlande
      • Amsterdam
      • Rotterdam
      • Den Haag
    • Italien
      • Rom
      • Mailand
      • Verona
      • Venedig
      • Gardasee
    • Schweden
      • Malmö
    • Finnland
      • Lappland
    • Norwegen
    • Dänemark
      • Kopenhagen
    • England
      • London
    • Frankreich
      • Straßburg
      • Paris
    • Polen
      • Krakau
      • Breslau
    • Tschechien
      • Prag
    • Schweiz
    • Österreich
      • Wien
    • Reisetipps und Kommentare
  • Asien
    • Japan
      • Tokio
    • Thailand
      • Koh Samui
    • Indonesien
      • Bali
      • Gili Trawangan
    • Reisetipps und Kommentare
  • Amerika
    • USA
      • New York
      • Florida
      • Los Angeles
      • Las Vegas
    • Reisetipps und Kommentare
  • Camper
    • CAMPERAUSBAU KOSTEN – Das hat unser Ausbau gekostet!
    • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!
  • Über „koffergepackt“
    • Kooperationen
    • Mediakit
    • Über uns
    • Reisetipps und Kommentare
    • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)