Prag hat einiges zu bieten und das nicht nur für Architektur-Studenten!
Im Durchschnitt kommen rund 11 000 Besucher pro Tag nach Prag. Neben den kleinen Gassen der Altstadt, der berühmten Karlsbrücke und dem ganzen Nebeneinander von Gothik, Renaissance, Barock oder Jugendstil-Gebäuden, hat uns auch der Prager Zoo begeistern können.
Aber heute möchten wir euch ganz allgemein die Stadt Prag etwas näher bringen, denn die Hauptstadt Tschechiens ist eine der größten denkmalgeschützten Zonen Europas und steht mit dem gesamten Stadtzentrum auf der Unesco-Liste des Weltkulturerbes. Und das zu Recht!
EIN HAUCH VON HOLLYWOOD LIEGT IN DER LUFT
Wie eben schon erwähnt, findet der angehende Architekt unter euch, Bauwerke der unterschiedlichsten Epochen in Prag. Nicht umsonst gilt bei Filmemacher, die Stadt Prag als das „Hollywood an der Moldau“. Wer Lust hat kann sich an einer speziellen Führung anschießen, die durch die Altstadt über die Karlsbrücke führt und anschließend wieder auf der Kleinseite endet. Hier erfahrt ihr dass Tom Cruise in „Mission Impossible“* von dieser Seite der Brücke sprang oder das Daniel Craig als James Bond in „Casino Royal“* durch diesen Straßenzug, die Verfolgung des Bösewichts aufnahm. Kurzatmig und nicht nur für Filmfreaks interessant!
EIN ÜBERBLICK UND EIN AUSBLICK VON PRAG
Wer sich einen schnellen Überblick verschaffen will und für Prag nur wenig Zeit hat, dem empfehlen wir ein Metro-Ticket zu kaufen. Wer mehr Zeit hat und auch gern zu Fuß unterwegs ist, für den ist Prag auch als Fußgängern leicht zu entdecken. Ganz nebenbei: Sich zu „Verlaufen“ kann in Prag nämlich ganz romantisch sein.
KARLSBRÜCKE, BIER UND KNÖDEL - ES GIBT NOCH MEHR ZU ENTDECKEN IN PRAG
Unbedingt auf die To-Do-Liste gehört: die Karlsbrücke überqueren (sich durchquetschen lassen) und einen Abstecher auf die dahinterliegende Halbinsel machen. Hier gibt es Ecken und Gassen die ein wenig an Venedig erinnern. Ebenso sollte man einmal auf die Burg gelaufen sein oder den „Königsweg“ (Touristen-Rennbahn mit kitschigem Souvenierläden) entlang, sich in abgelegenere Winkeln der Stadt treiben lassen, um hier einen Knödel zu essen oder ein Bier zu trinken.
Auch die Altstadt selbst und das jüdische Viertel sind einen Besuch wert. Der „Altstädter Ring“ ist etwas vorgelagert, hier kann man auch an Tickets gelangen für die berühmten „Schwarzlicht-Theater“.
Was muss man in Prag unbedingt gesehen haben?
Karlsbrücke, Prager Burg oder eine Flussfahrt auf der Moldau – es gibt in Prag soviel zu entdecken, dass oft ein Wochenende oft nicht ausreicht. Wohin also zuerst?
Die Prager Burg ist ein guter, erster Ausgangspunkt um die Stadt zu entdecken. Auf dem Hradschin thront die riesige Burganlage und du hast hinunter auf die Stadt einen guten Überblick. Doch wie so oft bei beliebten Sehenswürdigkeiten gilt auch hier: früh aufstehen oder erst am späten Abend die Burg besuchen. Der Tagestourismus in Prag ist vor allem am Wochenende enorm und das riesige Burgareal wird von Menschen aus aller Welt geflutet. Wenn du also direkt um neun Uhr zur Schalteröffnung dir dein Ticket ergatterst, hast du gute Chance beim großen Ansturm bereits einen großen Teil der Anlage gesehen zu haben. Einen großen Teil der Burganlage kannst du dir kostenlos ansehen, allerdings nicht die relevanten und wichtigen Dinge wie den Veitsdom oder das goldene Gässchen. Gerade letzteres ist häufig völlig von Touristen überrannt und ein Besuch am Wochenende lohnt sich oft gar nicht. Die Tickets kannst du bereits nach deinen Vorstellungen (Uhrzeit, Wochentag) und Wünschen (mit oder ohne Führung) vorab buchen.
Karlsbrücke in Prag
Eine der ältesten Steinbrücken in ganz Europa kannst du dir hier in Prag ansehen. An der Karlsbrücke kommst du fast nicht vorbei. Wenn du diesen Hotspot am Wochenende und tagsüber besuchst, wirst du nur darüber geschoben. Die Menschenmengen auf der Karlsbrücke sind teilweise nicht erträglich. Deshalb unser Rat: meide den Besuch am Wochenende. Am frühen Morgen ist oft weniger los. Allerdings kannst du hier auf betrunkenes Partyvolk treffen die eben noch in einem der angesagten Clubs in Prag feierten.
Auch eine Möglichkeit die Karlsbrücke aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, bietet dir einer der beiden Karlstürme. Diese findest du am Ende der Brücke. Vom Karlsturm hinab hast du einen interessanten Blick auf die Karlsbrücke. Allerdings musst du auch hier Wartezeiten mit einplanen. Unser Tipp für den vielleicht schönsten Blick auf die Karlsbrücke ist aber ein ganz anderer: Auf dem Petřín, einem kleinen Berg gegenüber der Stadt Prag, lässt sich die Moldau und die Brücken der Stadt am schönsten bewundern.
Aussichtsturm Petřín
Wer auf den Hügel Petřín steigt (ca. 50 Minuten Aufstieg) oder sich nach oben fahren lässt per Standseilbahn (sehr schön!), den erwartet ein unvergesslicher Blick auf Prag. Wir haben die Standseilbahn genutzt, da sie eh in unserem Mehrtagesticket inkludiert war und die Seilbahn auch ganz regulär zum öffentlichen Nahverkehr zählt. Neben einem Spiegellabyrinth, Imbissen, ein paar Ziegen, Schafe und Enten ist der gleichnamige Aussichtstum Petřín ein Highlight dort oben. Der Turm, der ein wenig an den Eiffelturm erinnert, ist 63 Meter hoch den man entweder selbst hochsteigt oder per Aufzug erklimmt. Vom Aussichtsturm Petřín hat man unserer Meinung nach den schönsten Blick auf Prag und die Moldau. Daher lohnt sich der kurzweilige Trip hinaus aus der Stadt auch dann ganz besonders, wenn du etwas Abstand vom Gewusel der Innenstadt haben willst.
Das jüdische Viertel in Prag
Das jüdische Viertel in Prag ist definitiv einen Besuch wert. Geschichtsträchtig und interessant ist der weitläufige Bereich, welcher vielmehr ein Stadtteil darstellt, als ein üblicher „Touri-Hotspot“. Wenn du dir die Synagogen (Pinkas, Klausen, Maisels) ansehen willst dann kannst du auf auf Kombi-Tickets zurückgreifen. Natürlich ist es auch möglich jedes mal Eintritt zu zahlen, allerdings wird meistens nur Bargeld akzeptiert. Zu den Highlights gehört ganz bestimmt auch die „Alte-Neue-Synagoge“ welche zwar sehr schlicht in ihrer Erscheinung daherkommt, allerdings auch die älteste Synagoge Europas ist.
Wenn dir prunkvoll lieber ist, dann solltest du der „Spanischen Synagoge“ einen Besuch abstatten. Die vielleicht schönste Synagoge in Prag ist Mitte des 19. Jahrhunderts im maurischen Stil erbaut. Auch von außen ist die Synagoge ein echter Hingucker.
Auch ein Besuch des jüdischen Friedhofs im Stadtteil Josefov ist beeindruckend und bedrückend zugleich. Auf dem nur knapp ein Hektar großem Platz liegen anscheinend 100.000 Menschen mit über 12.000 Grabsteinen. Schaurig, gruselig, aber auch bedrückend und geschichtsträchtig ist dieser Platz. Daher sollte man mit viel Respekt und Demut hingehen und bestenfalls auch auf Fotos verzichten.
Der Altstädter Ring
Über den Altstädter Ring kommst du eigentlich fast ganz automatisch wenn du durch die Straßen von Prag schlenderst. Direkt am Rathaus (auch sehenswert!) und mitten in der Stadt findest du den Altstädter Ring. Dort kannst du dem Treiben auf der Straße zusehen oder die astronomische Uhr am Rathaus bestaunen. Die zahlreichen Restaurants und Cafes können wir eher nicht empfehlen. Der Altstädter Ring ist als eher teures Pflaster verpöhnt und die Abzocke am Touristen häufig an der Tagesordnung.
Der Wenzelsplatz
Auch der Wenzelsplatz gehört zu einem Trip nach Prag grundlegend dazu. Ähnlich wie beim Altstädter Ring findest du zum Wenzelplatz oft von ganz von alleine. Der Wenzelsplatz ist eine sogenannte Prachtstaße und ist etwa 750 Meter lang. Der Wenzelsplatz gilt als einer der größten Plätze Europas und ist bestückt mit jeder Menge Restaurants, Cafes und Einkaufsmöglichkeiten.
Noch mehr Sehenswürdigkeiten mit der Prag Card
Welche Sehenswürdigkeiten du dir ansehen willst, hängt natürlich auch stark damit zusammen, wie lange du in Prag bleibst. Für ein Wochenende kannst du dir „nur“ die Highlights der Stadt ansehen. Solltest du aber eine Woche bleiben wollen, können wir dir auch den Zoo in Prag empfehlen oder auch einen Abstecher nach Karlsbad.
Mit der Prag Card* kannst du dir für 2, 3 oder 4 Tage auf jeden Fall viele Vorteile sichern. Im Preis enthalten sind so ziemlich alle Top-Highlights der Stadt. Du erhälst mit der Prag Card* aktuell folgende Inclusiveleistungen und Rabatte:
Noch mehr über Europa kannst du hier erfahren:
Venedig ist eine wunderschöne Stadt, zählt zu den schönsten Städten der Welt und eine der meistbesuchten Europas. Venedig hat eine lange Geschichte und ist für …