Der Inhalt dieses Artikels:
ToggleFür uns ist Rom die schönste Stadt Europas!
Wieso Rom für uns die schönste Stadt Europas ist? Das klären wir hier und hoffen insgeheim euch diese wundervolle Stadt auch schmackhaft zu machen. Die 3000-jährige Geschichte Roms, die Anzahl an aussergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten und auch die vielen kulinarischen Highlights der Stadt haben uns überzeugt. Leider nehmen sich viele Besucher nur ein Wochenende Zeit für Rom. Davor raten wir ab! Für deinen ersten Besuch, in der ewigen Stadt Rom, solltest du mindestens 5 Tage veranschlagen.
Wie lange dauert die Anreise nach Rom?
Ein großer Vorteil um Rom einen spontanen Besuch abzustatten ist die kurze Flugzeit. Die Anreise nach Rom ist recht unkompliziert. Auch einen Busfahrt von Deutschland nach Rom durchaus machbar und wird von vielen Reiseveranstaltern regelmäßig angeboten. Wir entschlossen uns bei unserm Trip nach Rom für das Flugzeug und haben diesen recht günstig über Skyscanner* gefunden. Nach gut 1 1/2 Stunden Flugzeit ist man auch schon auf dem Flughafen der italienischen Hauptstadt angekommen. Allerdings solltest du genau so lange nochmals für die finale Fahrt in die Innenstadt veranschlagen. Das liegt nicht an der langen Fahrstrecke sondern vielmehr am Hauptproblem der Metropole: zäh fliesender Verkehr immer und fast überall!
Stimmt es das alle Wege nach Rom führen?
Das können wir so nicht beantworten. Sicher ist allerdings: Bist du einmal in Rom angekommen ist es schwer sich zu verlaufen. Rom macht sehr schnell irgendwie Sinn und egal ob du zu Fuß, per Metro oder dem Bus die Stadt erkundest, es macht immer riesen Spaß. Sehr günstige Tickets gibt es für drei, fünf oder sieben Tage für den Nahverkehr und gilt für Tram, Metro und Bus. Das Busnetz ist übrigens am besten aufgebaut, allerdings sind die Busse auch regelmäßig überfüllt und ein Sitzplatz so selten wie ein dauerhaft erfolgreicher Castingteilnehmer bei RTL. Trams sind die beste Wahl um größere Strecken zu überwinden und gleichzeitig bieten sie eine gute, rollende Sightseeingtour durch Rom. Zu guter letzt gibt es noch zwei Metrolinien – A und B. Das unterirdischen Metronetz kann auch nur schlecht weiter ausgebaut werden, da an so vielen Stellen der Stadt bis heute noch archäologische Funde ausgegraben werden. Das Metronetz hat daher auch nur ein einziges aber dafür großes Problem: völlig überfüllt! Eine Mischung aus Bus, Metro und Tram ist daher die beste Wahl um immer an dein Ziel zu kommen.
Wo sollte ich mir eine Unterkunft in Rom suchen?
Rom bietet für jeden Geldbeutel die passende Unterkunft. Allerdings steigen die Preise extrem am Wochenende, an italienischen Feiertagen und den Ferien an. Auch die Italiener lieben ihre Hauptstadt und fallen an manchen Tag ein wie die Heuschrecken. Vermeide wenn möglich solche Tage und Woche und konzentriere dich eher auf die Wochentage.
Bei unserer ersten Reise nach Rom hatten wir uns für ein Hotel entschieden, welches sehr nah am Hauptbahnhof Termini lag. Das hatte Vor- und Nachteile. Natürlich ist es hier nicht unbedingt ruhig (aber wo ist Rom schon ruhig!?), aber man kann auf alle Verkehrsnetze direkt vor der Tür zugreifen. Somit sind Tagestouren oft auch effektiver und auch zu seinem Hotel kommt man rasch zurück. Das kann ein echter Pluspunkt sein wenn die Füße irgendwann am Abend schmerzen.
Die ersten Schritte in Rom - so findest du dich schnell zurecht...
Der beste Weg Rom zu entdecken ist es zu Fuß loszulaufen. Um den ersten Tag in Rom richtig in Stimmung zu kommen, bietet sich der Besuch des Kolosseums an. Sowohl von außen als auch von innen ist das Wahrzeichen Roms eine Augenweide. Nicht so schön sind allerdings die Geschehnisse die dort früher passiert sind.
Etwas weiter die Straße hinunter findet ihr das Forum Romanum. Dort im „alten Rom“ könnt ihr tief eintauchen in die Geschichte dieser wunderschönen, ewigen Stadt. Ein atmosphärisches Viertel in Rom und ebenso geschichtsträchtig ist „Trastevere“. Dort kannst du durch die kleinen, weniger touristischen Gässchen schlendern, ein Eis genießen, einen Wein trinken oder zu Abend essen.
Ideen für den zweiten Tag in Rom:
Um sich weiter einen Überblick zu verschaffen könntest du zum Beispiel auf die andere Seite Roms – die Vatikanseite – um hier deinen Tag zu starten. Nach einem Frühstück in einem der vielen Cafes, steht der Besuch des Vatikans an. Mit Wartezeiten musst du hier immer rechnen. Daher ist es wichtig rechtzeitig aus dem Bett zu kriechen um den Tag rechtzeitig zu starten.
Sowohl der Petersdom wie auch das Vatikanmuseum mit seiner berühmten Sixtinischen Kapelle, sind Anlaufstellen für jeden Tourist und gläubigen Katholik. Gerade das Vatikanmuseum gilt als eines der Top-Sehenswürdigkeiten in Rom und aufgrund seiner riesigen Größe ist „Mut zur Lücke“ hier durchaus angebracht, denn die Kunsthistorie ist hier wohl nicht mal in einer Woche greifbar. Wenn du aber ein echter Kunstfan bist und du dir das Vatikanmuseum in aller Ruhe ansehen willst, solltest du definitiv einen ganzen Tag einplanen.
Solltest du aber noch Gelegenheit haben musst du dir unbedingt den Petersdom genauer ansehen. Ja, genau hier hält der Papst immer vom Balkon herunter seine Reden. Vielleicht bist du ja zur richtigen Zeit in Rom und kannst so etwas live miterleben? Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Der Vorplatz ist einmalig schön und der Petersdom von innen und von außen absolut sehenswert. Allerdings musst du auch hier mit Wartezeiten und Security Checks rechnen. Je nachdem wann du vor Ort bist zwischen 20 Minuten und 4 Stunden.
Rom - Eindrücke und Sehenswürdigkeiten
Im folgenden Video von uns kannst du dir einen ersten Eindruck über Rom verschaffen. Unsere Empfehlung ganz generell: Nimm dir Zeit für diese Stadt, es lohnst sich allemal. Verliere dich kontrolliert in den Gässchen, verlaufe dich einfach mal, genieße die italienische Sonne, das Eis und vielleicht auch eine Flasche Wein. Dolce Vita in Rom – nichts ist romantischer und spektakulärer zugleich.
Noch mehr über Rom kannst du hier erfahren:
Lohnt sich ein Besuch im Pantheon in Rom? Das griechische „pan“ (=“alle“) und „theos“ (=“Götter“) verleiht dem Pantheon seinen ursprünglichen Namen. Das Pantheon in…