koffergepackt
Kommst du mit auf die Reise? Dann bleib in Kontakt!
  • Home
  • Europa
    • Deutschland
      • Bayern
        • Die Highlights von Bamberg: Rathaus und Dom
      • Baden Würrtemberg
        • Stuttgart
        • Bodensee
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Brandenburg
      • Saarland
      • Sachsen-Anhalt
      • Sachsen
        • Dresden in drei Tagen…
        • Sächsische Schweiz mit Basteibrücke und Wanderempfehlungen…
        • Leipzig
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      • Rheinland-Pfalz
      • Hessen
        • Frankfurt
        • Wiesbaden
      • Hamburg
      • Berlin
    • Niederlande
    • Italien
      • Rom
      • Mailand
      • Venedig
    • Schweden
      • Malmö
    • Finnland
      • Lappland
    • Norwegen
    • Dänemark
      • Kopenhagen
    • England
      • London
    • Frankreich
      • Straßburg
      • Paris
    • Tschechien
      • Prag
    • Schweiz
    • Österreich
      • Wien
    • Reisetipps und Kommentare
  • Asien
    • Japan
      • Tokio
    • Thailand
      • Koh Samui
    • Indonesien
      • Bali
      • Gili Trawangan
    • Reisetipps und Kommentare
  • Amerika
    • USA
      • New York
      • Florida
      • Los Angeles
      • Las Vegas
    • Reisetipps und Kommentare
  • Camper
    • CAMPERAUSBAU KOSTEN – Das hat unser Ausbau gekostet!
    • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!
  • Über „koffergepackt“
    • Kooperationen
    • Mediakit
    • Das Reisefieber
    • Über uns
    • Reisetipps und Kommentare
    • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Home Europa Das Kolosseum – das Wahrzeichen Roms

Das Kolosseum – das Wahrzeichen Roms

by

Der Inhalt dieses Artikels:

  • Das Kolossseum – die Sehenswürdigkeit Nummer 1 in Rom
  •  
  • Lonely Planet – Rom*
  • Marco Polo – Rom*

Das Kolossseum - die Sehenswürdigkeit Nummer 1 in Rom

Das Kolusseum ist obligatorisch, solltest du Rom ein Besuch abstatten. Allerdings wollen eben alle Rom-Besucher ins Kolosseum. Das schafft jedes Tag fortlaufend neue Besucherrekorde, ein Zustand den es so gut wie möglich zu umgehen gilt. Doch wann ist der beste Zeitpunkt um ins Kolosseum zu kommen und was gibt es dort überhaupt zu sehen? Das klären wir hier und jetzt! 

Rom Kolosseum was kann man sehen

Einige Fakten über das Kolosseum

In den Jahren 72-80 nach Christus wurde das heutige Wahrzeichen Roms erbaut. Das Kolusseum fasste etwa 50,000 Zuschauer. Heute dürfen, Gott sei Dank, nicht so viele Menschen gleichzeitig rein. Das führt uns auch zum Hauptproblem dieser beliebten Sehenswürdigkeit: Der Besucherstrom wächst stetig an. Noch vor wenigen Jahren gab die Stadt Rom an, das 3,5 Millionen Menschen im Jahr (Zahlen stammen aus 2002) das beliebte Wahrzeichen besuchten. Heute nähert sich die Anzahl der Besucher pro Jahr der 5 Millionen Marke, das sind im Tagesdurchschnitt rund 13,000 Menschen die durch die alte Arena schlendern. 

Kolosseum Rom Sehenswürdigkeiten

Wann ist die beste Zeit das Kolosseum zu besuchen?

Zur Hauptreisezeit, in den Ferien und am Wochenende ist das Kolosseum häufig komplett überlaufen. Wartezeiten bis zu 2-3 Stunden sind da die Regel. Gerade als spontaner Einzelgast hast du hier oft gegenüber den organisierten Gruppen ein Problem, denn diese werden natürlich vor dir herein gelassen. Entweder du schließt dich direkt einer geführten Tour* an, was sehr interessant ist, oder – wenn du wirklich das Kolosseum auf eigenen Faust erkunden willst – du kommst an diesen Tagen erst gar nicht her. 

Die Römer versuchen durch mehrere Eingänge und schnellen Sicherheitschecks den Menschenmassen Herr zu werden, allerdings bisweilen vergeblich. Die frühen Morgenstunden an einem Tag unter der Woche ist daher unbedingt ratsam, wenn du dich nicht einer geführten Tour* anschließen willst. 

Sinnvoll ist es auf jeden Fall seine Tickets bereits vorab online zu kaufen. Wenn du neben dem Kolosseum auch in das nebenan liegende Forum Romanum und auf den Palatin-Hügel willst, dann kannst du dir hierfür auch Vorzugtickets* kaufen, bei denen du an den Warteschlangen vorbei kannst. 

 

Was kann man im Kolosseum alles sehen?

Mit dem regulären Ticket kannst du dir im Kolosseum alles ansehen außer den inneren Teil der Arena und die unterirdischen Bereiche der Arena. Ob man das zwingend gesehen haben muss ist letztendlich eine Frage des Interesses. Wir würden heute vielleicht schon diese Option wählen, hatten dies aber gar nicht auf dem Schirm. 

Wie alle römischen Amphitheater erfüllte das Kolosseum den Wunsch nach „Brot und Spielen“ (Panem et cicensis). Beliebt waren Seeschlachten, Tierkämpfe und natürlich auch die berühmten Gladiatorenkämpfe. Jedenfalls waren viele Darbietungen sehr brutal und blutig. Unter der Arena gab es Gänge, Tore und Schächte die für damalige Zeit bereits sehr durchdacht und technisch daherkamen. So konnte man zum Beispiel mit mechanischen Aufzügen gefährliche Tiere direkt in die Arena befördern oder für die berühmten Seeschlachten ließ man das komplette Kolosseum fluten. 

Kolosseum Rom Tipps

Die berühmten Gladiatorenkämpfe waren gigantische, gesellschaftliche Ereignisse im alten Rom. So richtige Gassenhauer eben. Scharen von Menschen besuchten die oft Tage und Wochen anhaltenden Spiele. Die letzten datierten und offiziellen Ereignisse fanden 523 nach Christus statt. Danach kam die Zeit der Verfalls: Nach mehreren Jahrhunderten wurde das Kolosseum zwar im Mittelalter noch als Festung genutzt, infolge von Erdbeben und Abtragungen zerüttete das Amphitheater aber immer mehr. Das Wahrzeichen Roms gehört heute zu den neuen Weltwundern unserer Erde und das völlig zurecht. Die Größe und Erhabenheit des Gebäudes mit solch einer Geschichte zieht einfach jeden in seinen Bann.

Heute sieht man vor Ort viele Steine die erst so richtig zum leben erweckt werden, wenn man dazu die Geschichten kennt. Das Kolosseum ist trotz seiner vielen Besucher ein mystischer Ort mit zum Teil grausamer Geschichte. 

Die schönsten Sehenswürdigkeiten und einige Eindrücke unserer Reisen nach Rom haben wir dir auch hier im Video festgehalten:

Forum Romanum und das Kolosseum

Wenn du noch mehr Lust auf römische Geschichte hast, dann solltest du unbedingt nach deinem Besuch im Kolusseum das Forum Romanum besuchen. Nur wenige Gehminuten entfernt findest du die berühmte Ausgrabungsstätte die es so kein zweites Mal auf der Welt gibt. Mehr über das Forum Romanum kannst du in unserem Beitrag hier nachlesen.

Rom Kolosseum wann besuchen?

Wo kann man in Rom in der Nähe des Kolosseums übernachten?

Wenn du ganz in der Nähe des Kolosseums nach einem Hotel suchst, wirst du definitiv fündig. Und zudem ist es nicht unbedingt teurer als anderswo in Rom. Es kommt einfach stark auf deine eigenen Präferenzen an, denn um das Kolosseum herum findest du einfache Unterkünfte und absolute Luxushotels. Eine Übersicht findest du hier: 

Booking.com

Noch mehr über Rom kannst du hier erfahren:

Das Kolosseum – das Wahrzeichen Roms

Der Inhalt dieses Artikels: Das Kolossseum – die Sehenswürdigkeit Nummer 1 in Rom Lonely Planet – Rom*Marco Polo – Rom* Das Kolossseum – die Sehenswürdigkeit Nummer …

by

Rom – Tipps und Empfehlungen

by

Trevi-Brunnen in Rom

by

Rom

by

Die Sehenswürdigkeiten des Vatikan

by

REISEFÜHRER

Lonely Planet - Rom*

Reiseführer

Marco Polo - Rom*

Das könnte dich auch interessieren...

Rotterdam – der heimliche Gewinner unseres Roadtrips

Efteling – der größte Freizeitpark der Niederlande

Den Haag und Scheveningen

Die Windmühlen von Schiedam und Kinderdjik

Heller Garten am Gardasee

Ehemaliges Konzentrationslager Ausschwitz

Salzbergwerk Wieliczka in Krakau

Die besten Sehenswürdigkeiten in Krakau

Die besten Restaurants auf der Schwäbischen Alb

Technorama – das Swiss Science Center in Winterthur

Anzeige

Booking.com

Empfehlenswerte Shops und Anbieter*:

Unsere Empfehlung für günstige Flüge*:

Reisetipps & Kommentare

  • Die Welt individuell erkunden mit der trabble App

  • Mietwagen buchen: auf was du dringend achten solltest!

Unsere Empfehlung für günstige Flüge*:

Aktuelle Reiseberichte

  • Neue Sehenswürdigkeiten in Manhattan!

  • Chinatown in New York

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email

All Right Reserved. Designed and Developed by koffergepackt

koffergepackt
  • Home
  • Europa
    • Deutschland
      • Bayern
        • Die Highlights von Bamberg: Rathaus und Dom
      • Baden Würrtemberg
        • Stuttgart
        • Bodensee
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Brandenburg
      • Saarland
      • Sachsen-Anhalt
      • Sachsen
        • Dresden in drei Tagen…
        • Sächsische Schweiz mit Basteibrücke und Wanderempfehlungen…
        • Leipzig
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      • Rheinland-Pfalz
      • Hessen
        • Frankfurt
        • Wiesbaden
      • Hamburg
      • Berlin
    • Niederlande
    • Italien
      • Rom
      • Mailand
      • Venedig
    • Schweden
      • Malmö
    • Finnland
      • Lappland
    • Norwegen
    • Dänemark
      • Kopenhagen
    • England
      • London
    • Frankreich
      • Straßburg
      • Paris
    • Tschechien
      • Prag
    • Schweiz
    • Österreich
      • Wien
    • Reisetipps und Kommentare
  • Asien
    • Japan
      • Tokio
    • Thailand
      • Koh Samui
    • Indonesien
      • Bali
      • Gili Trawangan
    • Reisetipps und Kommentare
  • Amerika
    • USA
      • New York
      • Florida
      • Los Angeles
      • Las Vegas
    • Reisetipps und Kommentare
  • Camper
    • CAMPERAUSBAU KOSTEN – Das hat unser Ausbau gekostet!
    • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!
  • Über „koffergepackt“
    • Kooperationen
    • Mediakit
    • Das Reisefieber
    • Über uns
    • Reisetipps und Kommentare
    • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}