koffergepackt
  • Home
  • Europa
    • Deutschland
      • Bayern
        • Die Highlights von Bamberg: Rathaus und Dom
      • Baden Würrtemberg
        • Stuttgart
        • Schwäbische Alb
        • Tübingen
        • Bodensee
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Brandenburg
        • Berlin
      • Saarland
      • Sachsen-Anhalt
      • Sachsen
        • Dresden
        • Leipzig
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      • Rheinland-Pfalz
      • Hessen
        • Frankfurt
        • Wiesbaden
      • Hamburg
    • Niederlande
      • Amsterdam
      • Rotterdam
      • Den Haag
    • Italien
      • Rom
      • Mailand
      • Verona
      • Venedig
      • Gardasee
    • Schweden
      • Malmö
    • Finnland
      • Lappland
    • Norwegen
    • Dänemark
      • Kopenhagen
    • England
      • London
    • Frankreich
      • Straßburg
      • Paris
    • Polen
      • Krakau
      • Breslau
    • Tschechien
      • Prag
    • Schweiz
    • Österreich
      • Wien
    • Reisetipps und Kommentare
  • Asien
    • Japan
      • Tokio
    • Thailand
      • Koh Samui
    • Indonesien
      • Bali
      • Gili Trawangan
    • Reisetipps und Kommentare
  • Amerika
    • USA
      • New York
      • Florida
      • Los Angeles
      • Las Vegas
    • Reisetipps und Kommentare
  • Camper
    • CAMPERAUSBAU KOSTEN – Das hat unser Ausbau gekostet!
    • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!
  • Über „koffergepackt“
    • Kooperationen
    • Mediakit
    • Über uns
    • Reisetipps und Kommentare
    • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Home Deutschland Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig

Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig

by
3,3K

Der Inhalt dieses Artikels:

Toggle
  • Was kann man im Völkerschlachtdenkmal sehen?
  • Das Völkerschlachtdenkmal und seine Geschichte
  • Die Highlights des Völkerschlachtdenkmal
  • Wo Liegt das Völkerschlachtdenkmal
  • Unser Video zum Völkerschlachtdenkmal in Leipzig

Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig soll an die Völkerschlacht vom Oktober 1813 erinnern. Napoleon gegen die Truppen der Österreicher, Preußen, Russen und den Schweden, sie lieferten sich den entscheidenden Kampf vor den Toren Leipzigs. Mehr als 500.000 Soldaten aus ganz Europa kämpften erbittert und mindestens 100.000 von ihnen verloren hier ihr Leben. Die Welt hatte bis dato keine größere Schlacht erlebt. 

Das Völki in Leipzig
Statue im Inneren des Völkerschlachtdenkmals

Was kann man im Völkerschlachtdenkmal sehen?

Das Völkerschlachtdenkmal ist 92 Meter hoch und gehört damit zu den größten Denkmalbauten der Welt. Die ersten Vorschläge zum Bau des Völkerschlachtdenkmals wurden bereits unmittelbar nach den erbitterten Kämpfen angedacht. Doch erst in den Jahren 1900-1913 wurde das Völkerschlachtdenkmal auf dem 30 Meter hohen Erdhügel errichtet. 

Das Monument erscheint mystisch, irgendwie auch gefühlt viel älter als es ist. Du wirst dir etwas vorkommen wie in einer Filmkulisse von Game of Thrones. Monumental und einschüchternd. Im unteren Teil des Völkerschlachtdenkmals befindet sich die Krypta in der von der „Ruhmeshalle“ das Licht herunter scheint. Auf beiden Ebenen finden sich steinerne Krieger. In der Krypta wachen trauernde Steinstatuen und halten hier die Totenwache ab. Auf dem oberen Teil der Ruhmeshalle findest du vier, mächtige Steinstatuen in allen vier Ecken des Völkerschlachtdenkmals sitzen. Fast 10 Meter hoch sind die steinernen Kolosse und symbolisieren für die Schlacht notwendige Tugenden: Begeisterung, Opferbereitschaft, Glaubensstärke und Tapferkeit. 

Das Völkerschlachtdenkmal ist ein beeindruckendes Bauwerk, das an die Schlacht bei Leipzig im Jahr 1813 erinnert, die auch als die Völkerschlacht bekannt ist. Es ist das größte Denkmal Europas und eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt.

Das Denkmal wurde von dem Architekten Wilhelm Kreis entworfen und von 1913 bis 1913 erbaut. Es ist 92 Meter hoch und besteht aus Sandstein und Granit. Auf der Plattform des Denkmals befindet sich eine Aussichtsplattform, von der man einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die Umgebung hat.

Das Denkmal ist in drei Teile unterteilt: ein Sockel, ein mittlerer Abschnitt und eine Plattform. Der Sockel ist mit Reliefs von Schlachtszenen und Figuren der beteiligten Nationen verziert. Der mittlere Abschnitt zeigt allegorische Skulpturen, die die Ideale des Friedens und der Freiheit darstellen. Auf der Plattform befindet sich eine große Statue des Kaisers Wilhelm I. auf einem Pferd.

Das Völkerschlachtdenkmal ist ein beeindruckendes Bauwerk, das sowohl architektonisch als auch historisch von großer Bedeutung ist. Es ist ein wichtiger Ort der Erinnerung an die Schlacht bei Leipzig und ein Symbol für den Frieden und die Freiheit.

Blick in die Ruhmeshalle

Das Völkerschlachtdenkmal und seine Geschichte

Die Highlights des Völkerschlachtdenkmal

Von der Ruhmeshalle ist der glockenförmige Kuppelbau am Besten zu sehen, obwohl man auch direkt darunter, auf einer weiteren Ebene, Ausschau halten kann. Die oberste Etage lässt sich noch mit einem Aufzug erreichen, von dort an geht es nur noch zu Fuß weiter. Insgesamt, möchte man alles zu Fuß erklimmen, sind es 500 Stufen die man nehmen müsste um auf die oberste Stufen, der begehbaren Aussichtsplattform zu gelangen. Wer ganz nach oben per Lift fährt muss aber nur noch weitere 20 Stufen nehmen. Der oberste Abschnitt ist allerdings so eng, dass ein Ampelsystem die Besucher durch den letzten Treppenaufstieg leitet. Erst wenn das Ampelmännchen auf Grün springt, darfst du den Weg passieren. 

Die Aussichtsplattform auf dem Völkerschlachtdenkmal

Ganz oben auf der Aussichtsplattform angekommen sieht man, je nach Wetterlage bis weit nach Leipzig hinein. Der Panorama Tower in der Ferne ist gut zu erkennen und dient als Orientierungspunkt.

Wo Liegt das Völkerschlachtdenkmal

Das von den Leipzigern liebvoll genannte „Völki“ liegt im Südosten der Stadt im Stadteil Probstheida. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch mit dem eigenen Auto ist das Völkerschlachtdenkmal gut zu erreichen. ie nächstgelegene Parkmöglichkeit ist das Park & Ride am Völkerschlachtdenkmal. Alternativ fährt auch der beliebte Hop-on-hop-off-Bus natürlich zu diesem Touristenmagneten. Tickets gibt es hier* zu kaufen.  

Völkerschlachtdenkmal Touristenbus Tickets kaufen

Aktuelle Preise und Öffnungszeiten kannst du dir direkt auf der Homepage der Stadt Leipzig ansehen: Preise und Öffnungszeiten

Unser Video zum Völkerschlachtdenkmal in Leipzig

Noch mehr über Leipzig kannst du hier erfahren:

Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig

Der Inhalt dieses Artikels: Toggle Was kann man im Völkerschlachtdenkmal sehen?Das Völkerschlachtdenkmal und seine GeschichteDie Highlights des VölkerschlachtdenkmalWo Liegt das VölkerschlachtdenkmalUnser Video zum Völkerschlachtdenkmal in …

by

Leipzig Freizeitparktipp Belantis

by

Der Leipziger Zoo und sein beeindruckendes „Gondwanaland“

by

Die Graffitis von Plagwitz

by

Die schönsten Leipziger Sehenswürdigkeiten

by

Das könnte dich auch interessieren...

Der Königssee – Bayerns schönster Alpensee

Hamburg unsere Perle – deswegen lieben wir diese...

Ein Tag in Verona: Entdecke die Stadt von...

Unterwegs in Stuttgart

Breslau entdecken: Die unterschätzte Perle Europas

Sirmione – die Perle des Gardasees

Rocca die Manerba – die schönste Aussicht auf...

Peschiera del Garda

Schlemmen in Stuttgart: Entdecke das Restaurant Tauberquelle

Der Yapadu Summit 2022 in St. Johann

Anzeige

Booking.com

Werbung*

* Affiliate-Link / Werbelink

Wenn du über diesen Link etwas kaufst erhalten wir einen kleine Provision um den Blog am Laufen zu halten. Für dich ändert sich der Preis natürlich nicht! Danke!

Aktuelle Reiseberichte

  • Der Königssee – Bayerns schönster Alpensee

  • Paris: Die Stadt der Lichter

  • Hamburg unsere Perle – deswegen lieben wir diese Stadt

Aktuelle Reisetipps

  • Die Welt individuell erkunden mit der trabble App

  • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!

  • Mietwagen buchen: auf was du dringend achten solltest!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Whatsapp

All Right Reserved. Designed and Developed by koffergepackt

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
koffergepackt
  • Home
  • Europa
    • Deutschland
      • Bayern
        • Die Highlights von Bamberg: Rathaus und Dom
      • Baden Würrtemberg
        • Stuttgart
        • Schwäbische Alb
        • Tübingen
        • Bodensee
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Brandenburg
        • Berlin
      • Saarland
      • Sachsen-Anhalt
      • Sachsen
        • Dresden
        • Leipzig
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      • Rheinland-Pfalz
      • Hessen
        • Frankfurt
        • Wiesbaden
      • Hamburg
    • Niederlande
      • Amsterdam
      • Rotterdam
      • Den Haag
    • Italien
      • Rom
      • Mailand
      • Verona
      • Venedig
      • Gardasee
    • Schweden
      • Malmö
    • Finnland
      • Lappland
    • Norwegen
    • Dänemark
      • Kopenhagen
    • England
      • London
    • Frankreich
      • Straßburg
      • Paris
    • Polen
      • Krakau
      • Breslau
    • Tschechien
      • Prag
    • Schweiz
    • Österreich
      • Wien
    • Reisetipps und Kommentare
  • Asien
    • Japan
      • Tokio
    • Thailand
      • Koh Samui
    • Indonesien
      • Bali
      • Gili Trawangan
    • Reisetipps und Kommentare
  • Amerika
    • USA
      • New York
      • Florida
      • Los Angeles
      • Las Vegas
    • Reisetipps und Kommentare
  • Camper
    • CAMPERAUSBAU KOSTEN – Das hat unser Ausbau gekostet!
    • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!
  • Über „koffergepackt“
    • Kooperationen
    • Mediakit
    • Über uns
    • Reisetipps und Kommentare
    • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)