koffergepackt
  • Home
  • Europa
    • Deutschland
      • Bayern
        • Die Highlights von Bamberg: Rathaus und Dom
      • Baden Würrtemberg
        • Stuttgart
        • Schwäbische Alb
        • Tübingen
        • Bodensee
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Brandenburg
        • Berlin
      • Saarland
      • Sachsen-Anhalt
      • Sachsen
        • Dresden
        • Leipzig
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      • Rheinland-Pfalz
      • Hessen
        • Frankfurt
        • Wiesbaden
      • Hamburg
    • Niederlande
      • Amsterdam
      • Rotterdam
      • Den Haag
    • Italien
      • Rom
      • Mailand
      • Verona
      • Venedig
      • Gardasee
    • Schweden
      • Malmö
    • Finnland
      • Lappland
    • Norwegen
    • Dänemark
      • Kopenhagen
    • England
      • London
    • Frankreich
      • Straßburg
      • Paris
    • Polen
      • Krakau
      • Breslau
    • Tschechien
      • Prag
    • Schweiz
    • Österreich
      • Wien
    • Reisetipps und Kommentare
  • Asien
    • Japan
      • Tokio
    • Thailand
      • Koh Samui
    • Indonesien
      • Bali
      • Gili Trawangan
    • Reisetipps und Kommentare
  • Amerika
    • USA
      • New York
      • Florida
      • Los Angeles
      • Las Vegas
    • Reisetipps und Kommentare
  • Camper
    • CAMPERAUSBAU KOSTEN – Das hat unser Ausbau gekostet!
    • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!
  • Über „koffergepackt“
    • Kooperationen
    • Mediakit
    • Über uns
    • Reisetipps und Kommentare
    • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Home Berlin Der Spreewald zwischen Lübben und Lübbenau

Der Spreewald zwischen Lübben und Lübbenau

by
6,3K

Der Inhalt dieses Artikels:

Toggle
  • Unsere Campertour führte uns auch in den Spreewald nach Lübben
  • Was kann man im Spreewald überhaupt machen?
  • Sehenswertes in Lübben
  • Lübbenau
  • Übernachtungsmöglichkeiten im Spreewald:
  • Was sollte man im Spreewald unbedingt gemacht haben?

Wenn du auf der Suche nach Ruhe und Entspannung bist und viel Zeit in der Natur verbringen möchtest, dann ist der Spreewald ein absolutes Paradies. Zumindest dann, wenn du zur richtigen Jahreszeit dort hin fahren willst. Im Sommer ist in Lübben und Lübbenau Hochsaison und die Kanuverleiher und Stocherkahnfahrer kommen kaum hinterher, die Touristen auf die Spree zu befördern. Doch im Herbst oder gar im Winter bist du hier fast alleine. 

Unsere Campertour führte uns auch in den Spreewald nach Lübben

Von Dresden aus machten wir uns auf in den Spreewald. In Lübben haben wir einen kostenlosen Stellplatz für unseren selbstausgebauten Camper Georgie ergattert und wir blieben drei Tage vor Ort. Lübben und Lübbenau solltest du nicht verwechseln. In Lübben ist es eher etwas ruhiger (je nach Jahreszeit) und in Lübbenau geht es ein wenig „städtischer“ zu. Dennoch sind beide Ortschaften überschaubar, relaxt und hauptsächlich auf Tourismus ausgelegt. Wir hatten so unsere Vorurteile, als wir uns über den Spreewald erkundigten. Wir haben vorab Filme auf Youtube gesehen, bei denen sich Menschenmassen in Kähnen über die Spree quälten und vielmehr Volksfeststimmung aufkam anstatt Ruhe und Erholung. Vielleicht hatten wir wirklich mit der Jahreszeit Glück, denn wir waren zum Teil ganz alleine auf dem berühmten Gurkenradweg oder auf der Spree im Kanu unterwegs. 

Kanutour auf der Spree Lübben und Lübbenau

Was kann man im Spreewald überhaupt machen?

Den Spreewald kann man per Fahrrad oder zu Fuß sehr gut erkunden. Den vielleicht schönsten Einblick in die Natur bekommst du aber ganz eindeutig vom Wasserweg aus. Die Spree und ihre unzähligen Nebenflüsschen sind das eigentliche Highlight und bieten ein Naturschauspiel was es in Deutschland so kein zweites Mal gibt. Zwischen Lübben und Lübbenau ist die Spree sehr ruhig und auch für Anfänger per Kanu gut zu meistern. Wir waren in drei Tagen sogar zwei Mal auf der Spree und ganz besonders hat sich unsere Tour am Abend gelohnt. Du kannst hier Eisvögel, Enten und Bieber (Nutrias) entdecken und kommst den Tieren erstaunlich nah. Klar, die Tiere sind die Touristen gewohnt. Touren gibt es in unterschiedlichen Längen und mit oder ohne Schleusen, sowohl ab Lübben als auch ab Lübbenau. Alternativ, wer nicht selbst paddeln möchte, gibt es auch geführte Kahnfahrten. Diese sind zwar eher die typische Touristen-Fahrten, auf der anderen Seite erfährt man hier einiges über die Spree und die Einwohner, da die Fahrten immer geführt und kommentiert werden von einheimischen Kahnfährleuten. 

Die Strecke Lübben nach Lübbenau und zurück ist auch ein schöner Halbtagesausflug mit dem Rad. Auf dem Gurkenradweg entlang der Spree, geht es gemächlich und ohne Steigung, von einem Ort zum anderen. Was du in den beiden Städtchen entdecken kannst haben wir dir hier aufgelistet: 

Nutria Spreewald Lübben Lübbenau

Sehenswertes in Lübben

Lübben ist insgesamt kleiner und überschaubarer als Lübbenau. Wer einen gratis Stellplatz für seinen Camper sucht ist hier genau richtig. Der Platz war auch für uns ein perfekter Ausgangspunkt um den Spreewald zu erkunden. Die Ortsmitte von Lübben wird hauptsächlich von kleineren, inhabergeführten Läden und Cafes dominiert. Die Innenstadt und den Marktplatz kann man sich anschauen, muss es aber nicht zwingend getan haben. Einen größeren Supermarkt gibt es in wenigen Fahrminuten von der Innenstadt entfernt. 

Sehenswert ist das Schloss in Lübben und das dazugehörige Museum. Auch die Paul-Gerhardt-Kirche ist für kulturell interessierte Menschen sicher ein guter Anlaufpunkt. Wenn du mehr Action willst oder mit Kindern unterwegs bist, dann sollest du die neue „SpreeLagune“ dir genauer ansehen. Die Lagune ist künstlich angelegt und bietet eine tolle und sicherer Bademöglichkeit direkt an der Spree. Für Kinder auch ganz toll, ist die Schlossinsel mit dem Klanggarten, einem Wasserspielplatz und einem kleinen Labyrinth. Für größere Kinder ist auch der Kletterwald von Lübben sicher eine gute Möglichkeit sich mal richtig auszupowern. 

Ab Lübben gibt es einige Möglichkeiten mit dem Kanu auf die Spree zu kommen. Alternativ, wie oben schon erwähnt, werden natürlich auch geführte Touren angeboten. 

Lübbenau Sehenswürdigkeiten

Lübbenau

Lübbenau glänzt vor allem durch seinen historischen Stadtkern und wegen seines Hafenviertels. Der große Spreewaldhafen ist ein sehr beliebter Ausgangspunkt für Kahnfahrten auf der Spree. Der Hafen ist gespickt von Imbissen, Restaurants und Biergärten. Hier kann man auch ein kleines Gurken-Tasting vornehmen und die unterschiedlichen Spreewaldgurken probieren. Du wirst erstaunt sein wie unterschiedlich Gurken schmecken können! Wem dort zu viel los ist, hat aber auch im kleineren Lübbenau beim „Gurkenpaule“ noch die Gelegenheit ausgiebig und viel ruhiger, in den Genuss der Spreewaldgurken zu kommen. 

Auch empfehlenswert ist das Schloss Lübbenau, das Haus für Mensch & Natur und auch das Spreewald-Museum. Die genannten Sehenswürdigkeiten sind auch bei schlechtem Wetter gut geeignet. Das kleine Spreewald-Museum zeigt den Spreewald als wichtiges Ökosystem mit all seinen Tieren und Pflanzen, ist kurzweilig und informativ. Ein Abstecht lohnt sich auf jeden Fall. 

Ein aussergewöhnliches Highlight hat Lübbenau auch zu bieten: Die Spreewelten. Hier solltest du dir auf jeden Fall einen ganzen Tag einplanen, wenn du wirklich alles erleben willst. Die Spreewelten sind ein Erlebnisbad mit Sauna und Wellnessangeboten. Auch ein Hotel ist an den Komplex angeschlossen. Das besondere an diesem Erlebnisbad sind die Pinguine, die man aus nächster Nähe beim Baden erleben kann. Nur eine Scheiben trennt den Besucher von den Tieren. So kannst du gemütlich den Pinguinen zuschauen oder selbst mit ihnen unter Wasser um die Wette tauchen. Über den tatsächlichen Sinn und Nutzen oder gar über die Tierhaltung lässt sich sicher streiten. Ein Besuch der Sauna – ganz ohne tierische Begleitung – ist aber natürlich auch möglich.

Spreewald Gurke Gurken Paule Lübben

Übernachtungsmöglichkeiten im Spreewald:

Was sollte man im Spreewald unbedingt gemacht haben?

Eigentlich ist es völlig egal ob es dich eher nach Lübben oder nach Lübbenau zieht. Den Spreewald musst du letztendlich ganz authentisch auf dem Wasserweg erkunden und dass geht von beiden Ortschaften aus. Zu einem Spreewaldbesuch gehört neben einer kleinen Radtour oder einer Wanderung natürlich auch die Kulinarik dazu. An der schönen Spree gibt es einige Lokale die zum Verweilen einladen und auch so manche Köstlichkeit bereit halten. Allen voran die berühmten Spreewaldgurken gilt es zu probieren. Senf- oder Gewürzgurken, mal würzig, mal scharf – die Unterschiede sind wirklich beachtlich und nirgendwo schmeckt eine Gurke so gut wie direkt an der Spree. Übrigens: So ein kleines Gurken-Tasting ist gar nicht teuer! Du kannst dir einfach ein paar deiner Favoriten zusammenstellen lassen und diese werden dir dann grammgenau abgewogen. Wir hatten bestimmt 6-7 Gurken und mussten nur wenige Euro bezahlen! 

Noch mehr über den Osten Deutschlands kannst du hier erfahren:

Sächsische Schweiz mit Basteibrücke und Wanderempfehlungen…

Gute 1 1/2 Stunden musst du für die Fahrt von Dresden in die sächsische Schweiz einkalkulieren. Aber du solltest unbedingt die sächsische Schweiz erkunden, weil …

by

Urlaubsziel: Der Brocken im Harz

by

Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig

by

Leipzig Freizeitparktipp Belantis

by

Die Graffitis von Plagwitz

by

Das könnte dich auch interessieren...

Hamburg unsere Perle – deswegen lieben wir diese...

Unterwegs in Stuttgart

Schlemmen in Stuttgart: Entdecke das Restaurant Tauberquelle

Leipzig Freizeitparktipp Belantis

Sächsische Schweiz mit Basteibrücke und Wanderempfehlungen…

Die Highlights von Bamberg: Rathaus und Dom

Dresden in drei Tagen…

Einmal quer durchs Allgäu…

Sehenswertes im bayerischen Wald

sleeperoo – eine Nacht in außergewöhnlicher Atmosphäre…

Anzeige

Booking.com

Werbung*

* Affiliate-Link / Werbelink

Wenn du über diesen Link etwas kaufst erhalten wir einen kleine Provision um den Blog am Laufen zu halten. Für dich ändert sich der Preis natürlich nicht! Danke!

Aktuelle Reiseberichte

  • Paris: Die Stadt der Lichter

  • Hamburg unsere Perle – deswegen lieben wir diese Stadt

  • Ein Tag in Verona: Entdecke die Stadt von Romeo und Julia

Aktuelle Reisetipps

  • Die Welt individuell erkunden mit der trabble App

  • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!

  • Mietwagen buchen: auf was du dringend achten solltest!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Whatsapp

All Right Reserved. Designed and Developed by koffergepackt

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
koffergepackt
  • Home
  • Europa
    • Deutschland
      • Bayern
        • Die Highlights von Bamberg: Rathaus und Dom
      • Baden Würrtemberg
        • Stuttgart
        • Schwäbische Alb
        • Tübingen
        • Bodensee
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Brandenburg
        • Berlin
      • Saarland
      • Sachsen-Anhalt
      • Sachsen
        • Dresden
        • Leipzig
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      • Rheinland-Pfalz
      • Hessen
        • Frankfurt
        • Wiesbaden
      • Hamburg
    • Niederlande
      • Amsterdam
      • Rotterdam
      • Den Haag
    • Italien
      • Rom
      • Mailand
      • Verona
      • Venedig
      • Gardasee
    • Schweden
      • Malmö
    • Finnland
      • Lappland
    • Norwegen
    • Dänemark
      • Kopenhagen
    • England
      • London
    • Frankreich
      • Straßburg
      • Paris
    • Polen
      • Krakau
      • Breslau
    • Tschechien
      • Prag
    • Schweiz
    • Österreich
      • Wien
    • Reisetipps und Kommentare
  • Asien
    • Japan
      • Tokio
    • Thailand
      • Koh Samui
    • Indonesien
      • Bali
      • Gili Trawangan
    • Reisetipps und Kommentare
  • Amerika
    • USA
      • New York
      • Florida
      • Los Angeles
      • Las Vegas
    • Reisetipps und Kommentare
  • Camper
    • CAMPERAUSBAU KOSTEN – Das hat unser Ausbau gekostet!
    • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!
  • Über „koffergepackt“
    • Kooperationen
    • Mediakit
    • Über uns
    • Reisetipps und Kommentare
    • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)