koffergepackt
  • Home
  • Europa
    • Deutschland
      • Bayern
        • Die Highlights von Bamberg: Rathaus und Dom
      • Baden Würrtemberg
        • Stuttgart
        • Schwäbische Alb
        • Tübingen
        • Bodensee
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Brandenburg
        • Berlin
      • Saarland
      • Sachsen-Anhalt
      • Sachsen
        • Dresden
        • Leipzig
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      • Rheinland-Pfalz
      • Hessen
        • Frankfurt
        • Wiesbaden
      • Hamburg
    • Niederlande
      • Amsterdam
      • Rotterdam
      • Den Haag
    • Italien
      • Rom
      • Mailand
      • Verona
      • Venedig
      • Gardasee
    • Schweden
      • Malmö
    • Finnland
      • Lappland
    • Norwegen
    • Dänemark
      • Kopenhagen
    • England
      • London
    • Frankreich
      • Straßburg
      • Paris
    • Polen
      • Krakau
      • Breslau
    • Tschechien
      • Prag
    • Schweiz
    • Österreich
      • Wien
    • Reisetipps und Kommentare
  • Asien
    • Japan
      • Tokio
    • Thailand
      • Koh Samui
    • Indonesien
      • Bali
      • Gili Trawangan
    • Reisetipps und Kommentare
  • Amerika
    • USA
      • New York
      • Florida
      • Los Angeles
      • Las Vegas
    • Reisetipps und Kommentare
  • Camper
    • CAMPERAUSBAU KOSTEN – Das hat unser Ausbau gekostet!
    • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!
  • Über „koffergepackt“
    • Kooperationen
    • Mediakit
    • Über uns
    • Reisetipps und Kommentare
    • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Home Europa Die venezianischen Inseln Murano, Burano und Lido

Die venezianischen Inseln Murano, Burano und Lido

by
5,3K

Der Inhalt dieses Artikels:

Toggle
  • Wie komme ich nach Murano, Burano oder Lido?
  • Lohnt sich ein Besuch auf Burano?
  • Was sind die Sehenswürdigkeiten von Burano?
  • Was musst du noch über Burano wissen?
  • Wie komme ich mit dem Vaporetto (Wasserbus) von Venedig nach Burano?
  • Wie lange ist die Fahrtzeit mit dem Vaporetto (Wasserbus) von Venedig nach Burano?
  • Übernachtungsmöglichkeiten in Burano:
  • Lohnt sich ein Besuch auf Murano?
  • Was sind die Sehenswürdigkeiten von Murano?
  • Was musst du noch über Murano wissen?
  • Wie komme ich mit dem Vaporetto (Wasserbus) von Venedig nach Murano?
  • Wie lange ist die Fahrtzeit mit dem Vaporetto (Wasserbus) von Venedig nach Murano?
  • Übernachtungsmöglichkeiten in Murano:
  • Lohnt sich ein Besuch auf Lido di Venezia?
  • Was sind die Sehenswürdigkeiten von Lido di Venezia?
  • Wie komme ich mit dem Vaporetto (Wasserbus) von Venedig nach Lido?
  • Wie lange ist die Fahrtzeit mit dem Vaporetto (Wasserbus) von Venedig nach Lido?
  • Übernachtungsmöglichkeiten in Lido:
  • Die venezianischen Inseln - viel mehr als "nur" Venedig

Die venezianischen Inseln sind eine Gruppe von Inseln, die vor der Küste von Venedig liegen. Es gibt insgesamt rund 118 Inseln, von denen jedoch nur etwas 30 bewohnt sind. Zu den sehenswertesten und beliebtesten Inseln der venezianischen Bucht gehören Murano, Burano und Lido. Die drei Inseln könnten unterschiedlicher nicht sein und jede Insel hat ihren speziellen Reiz. Daher können wir dir nur raten, alle drei vorgelagerten Inseln, bei deinem Trip nach Venedig zu besuchen! Es lohnt sich. Wieso? Das erfährst du hier.

Wie komme ich nach Murano, Burano oder Lido?

Entweder mit dem Wasserbus, dem Vaporetto, oder – wenn das nötige Kleingeld zur Verfügung steht – auch mit einem Wassertaxi. Letzteres geht viel schneller, ist aber auch viel teurer. 

Natürlich gibt es auch viele Touren, die die nahe gelegenen Inseln Torcello mit einbinden oder einen Transfer zurück nach Venedig anbieten. Einige Vorschläge für geführte Touren nach Murano und Burano haben wir dir hier aufgelistet:

  • Burano & Murano Bootstour mit Besuch der Glasfabrik*
  • Murano, Burano, Insel Torcello & Glasfabrik-Tour*
  • Burano, Torcello & Murano Bootstour mit Glasbläserei*
  • Tour nach Murano und Burano*
  • Inseln Murano, Torcello & Burano: Bootstour*
  • Halbtägige Bootstour nach Murano und Burano*
  • Ab Venedig: Murano und Burano – Bootsfahrt*
sehenswürdigkeiten in Burano

Lohnt sich ein Besuch auf Burano?

Burano war für uns ein absolutes Highlight und wir waren sehr angetan von den kleinen, bunten Häuschen. Frisch gewaschene Wäsche hängt zum Trocknen an den Fenstern, die kleinen Holzfensterläden verzieren die Front der winzigen Häuschen. Burano ist ein kleines Fischerdörfchen, das heute viel mehr vom Tourismus als vom eigentlichen Fischfang lebt. Dennoch geht es hier weit aus gemütlicher zu als direkt in Venedig. 

Burano lädt zum gemütlichen Flanieren ein. Es ist dort chillig und nur an den Hotspots wirklich viel los. Da Burano auch nicht wirklich groß ist, kann man die Insel auch gut zu Fuß erkunden oder mit dem Fahrrad. 

Bunte Häuser in der Innenstadt von Burano

Was sind die Sehenswürdigkeiten von Burano?

Burano ist hauptsächlich bekannt und berühmte aufgrund seiner farbenfrohen Häuser, die sich entlang der engen Kanäle erstrecken. Einige Anlaufpunkte und Sehenswürdigkeiten die du in Burano nicht verpassen darfst, haben wir dir hier aufgelistet:

Via Baldassare Galuppi:

Das ist die Hauptstraße von Burano und führt dich entlang der berühmten, bunten Häuser der Insel. Es ist ein großartiger Ort, um die Szenerie auf sich wirken zu lassen, einen Spaziergang zu machen oder auch tolle Fotos zu schießen. 

Burano Sehenswürdigkeiten

Casa di Bepi Suà 

Das farbenfrohste Haus von Burano ist das Haus von Bepi Suà. Dekoriert mit Kreisen, Quadraten und Dreiecken in allen Farben des Regenbogens, ist das Haus ein echter Hingucker. Bepis Haus erscheint heute auf vielen Postkarten und gilt auch als eines der schönsten Fotomotive auf der Insel. Unbedingt ansehen!

Chiesa di San Martino

Die Kirche von San Martino ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Burano. Das Gotteshaus wurde im 16. Jahrhundert erbaut und beherbergt eine interessante Sammlung von Kunstwerken und Gemälden.

Piazza Galuppi:

Dieser zentrale Platz ist ein schöner Ort um das Treiben der Insel auf sich wirken zu lassen. Schöne Cafes und Weinbars sowie auch den berühmten schiefe Uhrturm von Burano, säumen den Platz. 

Sehenswürdigkeit schiefer Turm von Burano

Was musst du noch über Burano wissen?

Genau genommen besteht die Insel aus vier Inseln die mit Brücken verbunden sind. Burano ist an seiner längsten Stelle 670 Meter lang und maximal auch nur 450 Meter breit.  Daher kannst du von Burano kein klassisches Sightseeing erwarten, denn wirklich viele Sehenswürdigkeiten hat die Insel nicht zu bieten. Vielmehr ist Burano selbst die Sehenswürdigkeit. Du solltest aber dennoch gute drei Stunden für deinen Besuch einplanen. 

bunte Häuser Burano Sehenswürdigkeiten

Wieso sind die Häuser von Burano überhaupt so bunt angemalt?

Wenn du vor Ort bist wirst du dir vielleicht wie wir die Frage stellen: Wieso sind die Häuser überhaupt so bunt? Nach unseren Recherchen gibt es hierzu nur eine Legende die besagt, dass Fischer einst die Häuser so bunt angestrichen hatte für eine bessere Orientierung. So konnte bei Nebel und / oder bei durchzechten Nächten auch das richtige Haus schnell gefunden werden. Ob das wirklich wahr ist? Wir können es dir nicht sagen. Nur heute in der Gegenwart lässt sich recherchieren, dass es rein dem Tourismus dient. Die Hausbesitzer zum Beispiel dürfen ihre Fassaden nur in der für sie zugeordneten Farbe nachstreichen!

Wenn du mehr über Burano erfahren willst, dann lohnt sich definitiv auch dort eine Inselführung mit einem Einheimischen zu buchen. Diese kannst du auch HIER!* vorab buchen. 

Führung Burano online Tickets kaufen

Wie komme ich mit dem Vaporetto (Wasserbus) von Venedig nach Burano?

Es gibt mehrere Vaporettolinien, die von Venedig nach Burano fahren. Die Linien 12, LN und 14 fahren alle von verschiedenen Anlegestellen in Venedig nach Burano.

Die Linie 12 fährt von Fondamente Nove ab und hält auf dem Weg nach Burano in Murano und Treporti.

Die Linie LN fährt von der Piazzale Roma und dem Bahnhof Santa Lucia ab und hält auf dem Weg nach Burano in Murano, Mazzorbo und Torcello.

Die Linie 14 fährt von der Haltestelle San Zaccaria ab und hält auf dem Weg nach Burano in Vignole, Sant’Erasmo und Mazzorbo.

Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Abfahrtszeiten und -orte je nach Jahreszeit ändern können, daher empfehlen wir, die offizielle Website des öffentlichen Verkehrs in Venedig (ACTV) zu überprüfen, um aktuelle Informationen zu erhalten.

Tickets kannst du dir hier bereits im Vorfeld online kaufen!

Wie komme ich mit dem Vaporetto von Venedig nach Murano

Wie lange ist die Fahrtzeit mit dem Vaporetto (Wasserbus) von Venedig nach Burano?

Die Fahrtzeit mit dem Vaporetto von Venedig nach Burano hängt von der genauen Abfahrtsstelle und der gewählten Linie ab. Im Allgemeinen dauert die Fahrt zwischen 35 und 50 Minuten.

Die Linie 12, die von Fondamente Nove abfährt und auf dem Weg nach Burano auch in Treporti und Mazzorbo hält, benötigt in der Regel etwa 45-50 Minuten.

Übernachtungsmöglichkeiten in Burano:

Burano Charming House*

Dieses Apartment bietet eine Waschmaschine sowie eine Küche mit einem Kühlschrank, einer Herdplatte und einer Mikrowelle. Die Annehmlichkeiten umfassen außerdem ein Schlafsofa, einen Fernseher und einen Wasserkocher mit Kaffee-/Teezubehör.

Pink Paradise*

Dieses Apartment bietet Selbstversorgern eine Küche mit einem Kühlschrank, einem Ofen, einer Herdplatte und einer Mikrowelle. Genieße den Komfort in vollen Zügen: eine Waschmaschine und ein Schlafsofa findest du ebenso vor wie einen Geschirrspüler und einen Fernseher.

Wondrous Palazzo 1619*

Dieses Ferienhaus bietet dir Grillmöglichkeiten und kostenloses WLAN in den öffentlichen Bereichen. Das Ferienhaus bietet Selbstversorgern eine Küche mit einem Kühlschrank, einem Ofen, einer Mikrowelle und einem Geschirrspüler. 2 Badezimmer und eine Waschmaschine finden du ebenso wie einen Fernseher.

Booking.com

Lohnt sich ein Besuch auf Murano?

Murano und Burano klingt zwar ähnlich, die Unterschiede der Inseln sind aber bei einem Besuch klar erkennbar. Vielleicht kennst du das berühmte Muranoglas? Um das dreht sich auf dieser Insel alles. 

Du kannst Glasbläsern bei der Arbeit zusehen und natürlich das exquisite Muranoglas in allen erdenklichen Formen kaufen. Vasen, kitschige Glastierchen, Gläser, Flaschenverschlüsse, Teller, Schüsseln und sogar ganze Kronleuchter kannst du dir hier kaufen. Neben dem Schnickschnack der Souvenirläden, ist das Glashandwerk aber nicht die einzige Sehenswürdigkeit die Murano zu bieten hat. Was du in Murano alles erleben kannst haben wir dir hier aufgelistet:

Was sind die Sehenswürdigkeiten von Murano?

Murano ist berühmt für ihre Glasbläserei-Tradition und ihre malerischen Kanäle. Am berühmten Muranoglas kommst du auf diese Insel nicht drumherum aber es gibt natürlich auch weitere Highlights auf Murano zu entdecken.

Murano Sehenswürdigkeiten

Besuch einer Glasbläserei

In Murano das berühmte Glas zu ignorieren ist wie nach Paris zu reisen ohne den Eifelturm gesehen zu haben. Möglich, aber dumm. Wenn du also auf Murano strandest, solltest du unbedingt eine der Glasbläsereien besuchen. Dort kannst du einen Blick auf das Handwerk werfen und wie die kunstvollen Unikate hergestellt werden. Einige der berühmtesten Glasbläsereien auf Murao sind Venini, Barovier & Toso und Seguso. 

Natürlich kannst du dir ein Souvenir dort kaufen oder du machst in einem Glasbläser-Workshop* dein eigenes, kleines Kunstwerk.

Museo del Vetro

Das Glasmuseum der Insel solltest du besuchen, wenn du noch mehr über die Geschichte der Glasbläser-Tradition von Murano erfahren willst. Das Muesum bietet eine große Sammlung von Glaskunstwerken, von antiken Stücken bis hin zu modernen und kreativen Kreationen.

Basilika dei Santa Maria e San Donato

Die Kirche mit dem sperrigen Namen ist eine der schönsten Sehenswürdigkeiten auf Murano und wurde bereits im 7. Jahrhundert erbaut. Die Kirche beherbergt einige Kunstwerke, wie das Altarbild von Giovanni Bellini und das Mosaik des hl. Donatus. Die Kirche beherbergt auch das Skelett eines Wals, der 1531 vor der Insel gestrandet ist.

Giardino Pubblico

Der öffentliche und kostenlose Park ist jetzt kein Must-See, allerdings für eine Pause absolut zu empfehlen. Vor Ort findest du jede Menge Möglichkeiten zum entspannen und auch ein kleines Cafe das Kleinigkeiten wie Kuchen und Wraps anbietet. 

Palazzo da Mula

Der Palazzo da Mula ist ein beeindruckendes Beispiel für die venezianische Gotik und bietet einen Einblick in das Leben der reichen Patrizierfamilien, die im Venedig des 15. Jahrhunderts lebten. Heute ist der Palazzo ein Museum, das eine Sammlung von Gemälden und Skulpturen aus dem 15. bis 18. Jahrhundert beherbergt.

Murano Sehenswürdigkeiten

Was musst du noch über Murano wissen?

Für Murano solltest du dir etwa 3-4 Stunden Zeit nehmen. Willst du noch das berühmte Murano-Glas shoppen, dann vielleicht sogar etwas länger. In Murano dreht sich eben alles ums Glas und das merkt man in jeder Straße der Insel. Die Shops locken Interessierte genauso wie die offenen Werkstätten in denen man von der Straße aus einen Blick hineinwerfen darf oder aber innerhalb einer geführten Tour näher kommt. 

Was ist am Murano Glas so außergewöhnlich?

Die italienische Regierung hat seit jeher die Tradition der Murano-Glasherstellung geschützt. Seit Ende des 13. Jahrhunderts ist Murano weltweit als der berühmteste Ort für Glasherstellung angesehen. Die ansässigen Glaskünstler halten die Glastechnik streng geheim und wird immer nur von Vätern zu Söhnen vererbt. Etwa 30 Jahre Arbeit braucht es um den begehrten Titel „Maestro“ (also: Glasmeister) zu erlangen. Und obwohl heutzutage Maschinen alles fertigen könnten, sind die Kunstwerke des Murano Glases garantiert noch zu 100% Handarbeit. 

Murano Glasbläserei

Wie komme ich mit dem Vaporetto (Wasserbus) von Venedig nach Murano?

Es gibt mehrere Vaporettolinien, die von Venedig nach Murano fahren. Die Linien 3, 4.1, 4.2 und 12 fahren alle von verschiedenen Anlegestellen in Venedig nach Murano.

Die Linie 3 fährt von der Haltestelle San Zaccaria ab und hält auf dem Weg nach Murano in San Pietro di Castello und Arsenale.

Die Linien 4.1 und 4.2 fahren von Fondamente Nove ab und halten auf dem Weg nach Murano in mehreren Haltestellen in Cannaregio und auf Murano.

Die Linie 12 fährt auch von Fondamente Nove ab und hält auf dem Weg nach Murano in Treporti, Burano und Mazzorbo.

Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Abfahrtszeiten und -orte je nach Jahreszeit ändern können, daher empfehlen wir, die offizielle Website des öffentlichen Verkehrs in Venedig (ACTV) zu überprüfen, um aktuelle Informationen zu erhalten. 

Tickets kannst du dir hier bereits im Vorfeld online kaufen!

Wie komme ich mit dem Vaporetto von Venedig nach Murano

Wie lange ist die Fahrtzeit mit dem Vaporetto (Wasserbus) von Venedig nach Murano?

Die Fahrtzeit mit dem Vaporetto von Venedig nach Murano hängt von der genauen Abfahrtsstelle und der gewählten Linie ab. Im Allgemeinen dauert die Fahrt zwischen 10 und 20 Minuten.

Die Linie 3, die von der Haltestelle San Zaccaria abfährt, benötigt in der Regel etwa 15 Minuten, um Murano zu erreichen. Die Linien 4.1 und 4.2, die von Fondamente Nove abfahren, benötigen etwa 10-15 Minuten.

Übernachtungsmöglichkeiten in Murano:

Murano Palace Bed & Breakfast*

Bei einem Aufenthalt im Murano Palace Bed & Breakfast kannst du dich auf ein inbegriffenes kontinentales Frühstück, eine Terrasse und ein Restaurant freuen. Kostenloses WLAN in den Zimmern sorgt dafür, dass du auch vor Ort stets in Verbindung bleiben kannst.

Hotel Conterie*

Hotel mit 3 Sternen und im Stadtzentrum gelegen. Hotel Conterie bietet eine Terrasse und einen Garten. Um auch vor Ort in Verbindung bleiben zu können, steht Gästen kostenloses WLAN in den Zimmern zur Verfügung. Dieses elegante, familiengeführte Hotel in einer Villa befindet sich an einer Kopfsteinpflastergasse auf der Insel Murano. Es ist 4 Gehminuten vom Fähranleger entfernt.

Hyatt Centric Murano Venice*

Hotel mit 4 Sternen, im luxuriösen Stil und in erreichbarer Nähe zum Einkaufszentrum. Das Hyatt Centric Murano Venice bietet einen kostenlosen Flughafentransfer (Hin- und Rückfahrt), eine Terrasse und einen Garten. Genieße etwas Ruhe und Entspannung im Wellnessbereich vor Ort. Das Restaurant vor Ort, Rivalonga Bar, bietet italienische Küche und Speisen im Freien. Allen Gästen steht kostenloses WLAN in den Zimmern zur Verfügung.

Booking.com

Lohnt sich ein Besuch auf Lido di Venezia?

Kaum ein Tourist der nach Venedig kommt ist sich bewusst, dass es hier auch einen Sandstrand gibt. Auch bei den Einheimischen ist Lido sehr angesagt, um sich zu sonnen oder um eine Runde im Wasser zu schwimmen. Kleine Bars und Restaurants säumen den Strand und auch die Hauptstraße die direkt zum Strand führt, hat genügend Möglichkeiten um etwas Geld liegen zu lassen. 

Wer es nicht ganz so touristisch haben will, dem empfehlen wir ein Fahrrad auszuleihen und die Insel auf eigene Faust zu erkunden. Etwas abseits der ausgetretenen Pfade kann man hier auf naturbelassene Strände treffen und sich in ruhigeren Strandbars einen leckeren Cocktail gönnen. 

Alternativ kannst du dich auch einer geführten Fahrradtour auf der Insel anschließen. Diese kannst du vorab HIER!* buchen. 

Lido Naturstrand Sehenswürdigkeiten

Was sind die Sehenswürdigkeiten von Lido di Venezia?

Lido, eine malerische Insel in der Nähe von Venedig, ist für ihre schönen Strände und entspannte Atmosphäre bekannt. Doch die Insel hat noch viel mehr zu bieten als nur Sand und Sonne. Welche Sehenswürdigkeiten du bei einem Besuch in Lido nicht verpassen solltest: 

Der Strand von Lido

Lido ist natürlich in erster Line wegen seinem schönen Strand bekannt. Der etwa 12 Kilometer lange Sandstrand erstreckt sich entlang der gesamten Insel und bietet viele Möglichkeiten zum Sonnenbaden, Schwimmen und Entspannen. Je nach Jahreszeit sind auch Wassersportmöglichkeiten vor Ort geboten. 

Unsere Empfehlung sind die naturbelassenen Strände im Norden der Inseln.

Naturstrand in Lido Venedig

Santa Maria Elisabetta

Die Kirche von Lido ist ein beeindruckendes Beispiel der venezianischen Architektur. Ein Besuch lohnt sich, denn die im 19. Jahrhundert erbaute Kirche hat prächtige Wandgemälde und Fresken zu bieten. 

Mallamocco

Mallamocco ist ein kleines Dorf im Süden der Insel Lido. Der alte Ortskern ist absolut sehenswert und hier gibt es viele Cafes und das beste Eis der Insel. 

Gran Viale

Das Kino Gran Viale ist ein weiteres Highlight auf der Insel Lido. Das Kino gibt es seit 1932 und zählt zu den ältesten in ganz Italien. Neben den Filmfestivals in Cannes in Frankreich und der Berlinale in Berlin gibt es dort in Lido jährlich zwischen Ende August und Anfang September das dritt größte Filmfestival Europas.

Vaporetti Wasserbus Venedig Tickets online kaufen

Wie komme ich mit dem Vaporetto (Wasserbus) von Venedig nach Lido?

Es gibt mehrere Vaporettolinien, die von Venedig nach Lido di Venezia fahren. Die Linien 1, 2, 5.1, 5.2 und 6 fahren alle von verschiedenen Anlegestellen in Venedig nach Lido.

Die Linie 1 fährt von der Haltestelle San Zaccaria ab und hält auf dem Weg nach Lido in mehreren Haltestellen in San Marco und auf der Giudecca.

Die Linie 2 fährt von der Haltestelle San Zaccaria ab und hält auf dem Weg nach Lido in mehreren Haltestellen in San Marco und auf der Giudecca.

Die Linie 5.1 fährt von der Haltestelle Fondamente Nove ab und hält auf dem Weg nach Lido in mehreren Haltestellen in Cannaregio und auf der Insel San Giorgio.

Die Linie 5.2 fährt von der Haltestelle Zattere ab und hält auf dem Weg nach Lido in mehreren Haltestellen in Dorsoduro und auf der Insel San Giorgio.

Die Linie 6 fährt von der Haltestelle Piazzale Roma ab und hält auf dem Weg nach Lido in mehreren Haltestellen in Santa Croce und auf der Giudecca.

Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Abfahrtszeiten und -orte je nach Jahreszeit ändern können, daher empfehle ich, die offizielle Website des öffentlichen Verkehrs in Venedig (ACTV) zu überprüfen, um aktuelle Informationen zu erhalten.

Tickets kannst du dir hier bereits im Vorfeld online kaufen!

Wie komme ich mit dem Vaporetto von Venedig nach Murano

Wie lange ist die Fahrtzeit mit dem Vaporetto (Wasserbus) von Venedig nach Lido?

Die Fahrtzeit mit dem Vaporetto von Venedig nach Lido hängt von der genauen Abfahrtsstelle und der gewählten Linie ab. Im Allgemeinen dauert die Fahrt zwischen 10 und 20 Minuten.

Die Linien 1, 2, 5.1, 5.2 und 6 fahren alle von verschiedenen Anlegestellen in Venedig nach Lido und benötigen in der Regel etwa 15-20 Minuten.

Übernachtungsmöglichkeiten in Lido:

Hotel Villa Albertina*

Hotel für Familien.
Freue dich bei deinem Aufenthalt im Hotel Villa Albertina auf eine Terrasse, einen Garten und eine Bibliothek. Eine Bar, ein Babysitter/eine Kinderbetreuung und kostenloses WLAN in den Zimmern – hier findest du so gut wie alles, was du für einen angenehmen Aufenthalt brauchst.

500 Bed and Breakfast*

Bed & Breakfast mit guter Anbindung an einen Bahnhof/eine U-Bahn-Station. 500 Bed and Breakfast bietet Annehmlichkeiten wie ein inbegriffenes Frühstück und einen Garten. WLAN in den Zimmern (gegen Gebühr) sorgt dafür, dass du auch vor Ort stets in Verbindung bleiben kannst

Hotel Rigel*

Hotel mit 3 Sternen. Freue dich bei deinem Aufenthalt im Hotel Rigel auf eine Terrasse, einen Garten und eine Bibliothek. Allen Gästen steht kostenloses WLAN in den Zimmern zur Verfügung. Ebenso wird dein Aufenthalt durch eine Wäscherei und eine Bar bereichert.

Booking.com

Die venezianischen Inseln - viel mehr als "nur" Venedig

Wie du siehst gibt es viele Möglichkeiten bei einem Aufenthalt in Venedig, noch mehr zu entdecken als die meisten Touristen. Solltest du daher deinen Urlaub in Venedig verlängern? Wir finden ja! Für Murano und Burano reicht ein Tag zusammen. Für einen weitern Strandtag auf Lido solltest du einen weiteren Tag verplanen. Solltest du noch mehr Inselhopping machen wollen, dann brauchst du natürlich noch mehr Zeit. Wir haben hier nur die drei beliebtesten Insel vorgestellt aber wir versprechen dir: schon die lohnen sich sehr! 

Noch mehr über Venedig kannst du hier erfahren:

10 Dinge die du unbedingt in Venedig erleben musst!

Venedig ist eine wunderschöne Stadt, zählt zu den schönsten Städten der Welt und eine der meistbesuchten Europas. Venedig hat eine lange Geschichte und ist für …

by

Das wunderschöne Burano – Venedigs kleiner Geheimtipp

by

Die venezianischen Inseln Murano, Burano und Lido

by

Das könnte dich auch interessieren...

Hamburg unsere Perle – deswegen lieben wir diese...

Ein Tag in Verona: Entdecke die Stadt von...

Veronas berühmtester Balkon

Unterwegs in Stuttgart

Breslau entdecken: Die unterschätzte Perle Europas

Sirmione – die Perle des Gardasees

Rocca die Manerba – die schönste Aussicht auf...

Peschiera del Garda

Der Yapadu Summit 2022 in St. Johann

Brügge – das Venedig des Nordens…

Anzeige

Booking.com

Werbung*

* Affiliate-Link / Werbelink

Wenn du über diesen Link etwas kaufst erhalten wir einen kleine Provision um den Blog am Laufen zu halten. Für dich ändert sich der Preis natürlich nicht! Danke!

Aktuelle Reiseberichte

  • Paris: Die Stadt der Lichter

  • Hamburg unsere Perle – deswegen lieben wir diese Stadt

  • Ein Tag in Verona: Entdecke die Stadt von Romeo und Julia

Aktuelle Reisetipps

  • Die Welt individuell erkunden mit der trabble App

  • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!

  • Mietwagen buchen: auf was du dringend achten solltest!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Whatsapp

All Right Reserved. Designed and Developed by koffergepackt

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
koffergepackt
  • Home
  • Europa
    • Deutschland
      • Bayern
        • Die Highlights von Bamberg: Rathaus und Dom
      • Baden Würrtemberg
        • Stuttgart
        • Schwäbische Alb
        • Tübingen
        • Bodensee
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Brandenburg
        • Berlin
      • Saarland
      • Sachsen-Anhalt
      • Sachsen
        • Dresden
        • Leipzig
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      • Rheinland-Pfalz
      • Hessen
        • Frankfurt
        • Wiesbaden
      • Hamburg
    • Niederlande
      • Amsterdam
      • Rotterdam
      • Den Haag
    • Italien
      • Rom
      • Mailand
      • Verona
      • Venedig
      • Gardasee
    • Schweden
      • Malmö
    • Finnland
      • Lappland
    • Norwegen
    • Dänemark
      • Kopenhagen
    • England
      • London
    • Frankreich
      • Straßburg
      • Paris
    • Polen
      • Krakau
      • Breslau
    • Tschechien
      • Prag
    • Schweiz
    • Österreich
      • Wien
    • Reisetipps und Kommentare
  • Asien
    • Japan
      • Tokio
    • Thailand
      • Koh Samui
    • Indonesien
      • Bali
      • Gili Trawangan
    • Reisetipps und Kommentare
  • Amerika
    • USA
      • New York
      • Florida
      • Los Angeles
      • Las Vegas
    • Reisetipps und Kommentare
  • Camper
    • CAMPERAUSBAU KOSTEN – Das hat unser Ausbau gekostet!
    • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!
  • Über „koffergepackt“
    • Kooperationen
    • Mediakit
    • Über uns
    • Reisetipps und Kommentare
    • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)