Der Inhalt dieses Artikels:
ToggleW͟͞e͟͞r͟͞b͟͞u͟͞n͟͞g͟͞
Sonne, Strand, Palmen, neue Städte und Abenteuer…
Für einige Menschen ist der Flug zu ihrem Urlaubsort pure Vorfreude und ein reines Vergnügen. Viele Menschen jedoch möchten die Situation des Fliegens lieber umgehen. Sie möchten sich am liebsten an den gewünschten Ort hinbeamen, nehmen statt des Fluges lieber eine lange Autofahrt in Kauf, oder verzichten auf gewisse Urlaubsorte komplett, weil sie eben nicht in ein Flugzeug steigen möchten.
Aber wieso eigentlich? Flugangst, auch Aviophobie genannt, kann mehrere Gründe haben. Viele Menschen fürchten sich vor dem Kontrollverlust, davor nicht selbst die Situation kontrollieren und beeinflussen zu können. Andere Menschen wiederum haben Angst vor engen Räumen oder auch Höhenangst. Ganz besonders schlimm sind natürlich auch sogenannte Katastrophenfantasien. Hierbei malt man sich die schlimmsten Sachen aus, die einem beim Fliegen passieren können: heftige Turbulenzen, ein Terrorangriff, eine Notlandung oder, im schlimmsten Fall, auch ein Absturz und der eigene Tod.
Warum habe ich diese Ängste
Allerdings hindert uns eine Angst, die sehr stark ausgeprägt ist auch daran, gewisse Tätigkeiten auszuüben wie beispielsweise das Fliegen.
Was kann ich tun um meine Flugangst zu besiegen?
Bei mir machte sich die Flugangst schon Tage vor dem Abflug bemerkbar. Ich habe unruhig geschlafen, habe schlecht geträumt und hatte tagsüber Schweißausbrüche, sobald ich an den bevorstehenden Flug gedacht habe. Während des Fluges hatte ich Herzrasen und Hitzewallungen. Auch das Sitzen neben anderen Personen war mir extrem unangenehm, da ich Angst davor hatte, dass sie etwas von meiner Panik mitbekommen könnten.
Als ich mal mit Bekannten über das Thema geredet habe, bekam ich den Tipp mir vom Arzt Schlaftabletten verschreiben zu lassen, um den Flug einfach durchzuschlafen und somit nichts vom Flug mitzubekommen. Schlaftabletten? Ein starkes Medikament, welches auch noch eine Reihe an Nebenwirkungen hat und ich auch nicht weiß, wie ich darauf reagiere? Nein, danke!
Die EioS Flugangst Therapie
Aber was gab es sonst noch für Möglichkeiten um meine Angst, am besten dauerhaft, zu bekämpfen? Beim Stöbern im Internet bin ich auf etwas Interessantes gestoßen: Es gibt eine App, mit der man Flugangst selbstständig und vollkommen anonym therapieren kann.
Eine App, mit der man Flugangst behandeln kann? Das hörte sich interessant an und ich begann mich näher damit zu beschäftigen. Die App wird vom EioS Therapiezentrum zur Verfügung gestellt. Es ist eine einzigartige Therapiemethode, die eine autonome Behandlung zu einen selbstbestimmten Zeitpunkt ermöglicht. Was mir ganz positiv aufgefallen ist, ist dass die Therapie App sogar eine Zulassung als Medizinprodukt der Klasse 1 hat. Das hörte sich sehr gut an und daher habe ich mir die App direkt mal runtergeladen.
Wie funktioniert die Eios Flugangst Therapie App?
Nachdem ich die App heruntergeladen hatte, habe ich die Therapie auch direkt freigeschaltet. Da ich in wenigen Tagen einen Langstreckenflug nach Orlando vor mir hatte, wollte ich die App auch direkt testen. Zu Beginn konnte ich eine Stimme auswählen, die mich durch die digitale Therapiesitzung führt. Ich habe mich für die Frauenstimme entschieden, was für mich persönlich eine sehr gute Wahl war, da es eine sehr angenehme, weiche und beruhigende Stimme war.
Schritt für Schritt werde ich nun durch die Sitzung geführt, in der ich unter anderem auch die ein oder andere kleine Übung durchführe.
Wie gut hat die App geholfen?
Ohne dass es mir wirklich bewusst war, sah ich dem Tag des Abfluges ganz entspannt entgegen.
Auch während dem Flug habe ich keine Angstreaktionen bekommen, die ich sonst immer während des Fluges habe. Aus dem kurzen Schlaf aufgewacht bin ich nur durch Turbulenzen, die nur meinem Magen etwas ausgemacht haben, da mein Essen gehörig durchgeschüttelt wurde ;-).
Ich selbst konnte diese Situation, vor der ich bisher immer besonders Panik hatte, allerdings erstaunlicherweise gut meistern.
Das Fazit
Was soll ich sagen? Bei mir hat die App bzw. die digitale Therapiesitzung sehr gut geholfen. Ob das nun für immer so bleibt? Ich hoffe es sehr!
Was ich besonders positiv finde und was mich eben auch extrem angesprochen hat, war der Punkt, dass niemand mitbekommt, dass ich an einer Therapie gegen Flugangst teilnehme. Ich konnte das vollkommen anonym machen. Ohne das ich in einer Praxis anrufen musste, evtl. lange auf einen Termin warten muss und vor allem ohne, dass ich mich einer fremden Person gegenüber öffnen muss.
Ich konnte alles völlig entspannt durchführen. Wann und wo ich wollte!
Ein weiterer positiver Punkt ist die Tatsache, dass die Anwendung eine Einmaltherapie ist. Das bedeutet, dass man sie nur ein einziges Mal durchführen und nicht in regelmäßigen Abständen wiederholen muss. Selbstverständlich besteht aber die Möglichkeit, sofern man das möchte, die digitale Therapie ein weiteres Mal zu machen.
Zusammenfassend kann ich also sagen, dass ich die EioS App mit gutem Gewissen weiterempfehlen kann. Der Preis von 49,99 € ist relativ günstig, wenn man bedenkt was eine Sitzung bei einem Therapeuten kosten würde. Auch die Tatsache, dass man weiß, dass die App auf dem Smartphone ist und man jederzeit wieder darauf zurückgreifen könnte, gibt Angstpatienten eine große Sicherheit.
Wer sich die App gerne herunterladen möchte, kann das hier gerne tun:
Mehr Informationen über EioS selbst bekommt ihr auf deren Homepage:
https://www.eios-institut.de/eios-app/
Noch mehr Reisetipps findest du hier:
Wieso das Reisen uns wirklich bildet… „Die gefährlichste aller Weltanschauungen, ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt noch nicht angeschaut haben“ ,schrieb der…