koffergepackt
Kommst du mit auf die Reise? Dann bleib in Kontakt!
  • Home
  • Europa
    • Deutschland
      • Bayern
        • Die Highlights von Bamberg: Rathaus und Dom
      • Baden Würrtemberg
        • Stuttgart
        • Bodensee
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Brandenburg
      • Saarland
      • Sachsen-Anhalt
      • Sachsen
        • Dresden in drei Tagen…
        • Sächsische Schweiz mit Basteibrücke und Wanderempfehlungen…
        • Leipzig
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      • Rheinland-Pfalz
      • Hessen
        • Frankfurt
        • Wiesbaden
      • Hamburg
      • Berlin
    • Niederlande
    • Italien
      • Rom
      • Mailand
      • Venedig
    • Schweden
      • Malmö
    • Finnland
      • Lappland
    • Norwegen
    • Dänemark
      • Kopenhagen
    • England
      • London
    • Frankreich
      • Straßburg
      • Paris
    • Tschechien
      • Prag
    • Schweiz
    • Österreich
      • Wien
    • Reisetipps und Kommentare
  • Asien
    • Japan
      • Tokio
    • Thailand
      • Koh Samui
    • Indonesien
      • Bali
      • Gili Trawangan
    • Reisetipps und Kommentare
  • Amerika
    • USA
      • New York
      • Florida
      • Los Angeles
      • Las Vegas
    • Reisetipps und Kommentare
  • Camper
    • CAMPERAUSBAU KOSTEN – Das hat unser Ausbau gekostet!
    • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!
  • Über „koffergepackt“
    • Kooperationen
    • Mediakit
    • Das Reisefieber
    • Über uns
    • Reisetipps und Kommentare
    • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Home Europa Heller Garten am Gardasee

Heller Garten am Gardasee

by

Der Inhalt dieses Artikels:

  • Wo liegt der Heller Garten am Gardasee?
  • Was kann man im Heller Garten erleben?
  • Was sind die Highlights im Heller Garten am Gardasee?
  • Wer ist der Künstler Andre Heller?
  • Was kostet der Eintritt in den Heller Garten und wie sind die Öffnungszeiten?
  • Glücksorte am Gardasee*
  • Wanderführer Gardasee*

Den ersten Urlaub im Ausland seit der Coronazeit verbrachten wir am Gardasee. Ganz besonders gut gefallen hat es uns in einem botanischen Garten, von dem wir dir hier in diesem Beitrag gerne etwas mehr erzählen wollen. Der Heller Garten in Gardone Riviera erhielt seinen Spitznamen aufgrund des Künstlers der hier seine Kunst zur Schau stellt. Denn eigentlich, ganz genau genommen, heisst der Heller Garten „Botanischer Garten Gardone“. Wenn du Kunst und Pflanzen liebst und du nicht nur die üblichen Sehenswürdigkeiten am See abklappern willst, dann ist der Heller Garten definitiv einen Abstecher wert. 

Gardasee Heller Garten

Wo liegt der Heller Garten am Gardasee?

Am Ostufer des Gardasees in der Gemeinde Gardone Riviera findest du den rund 10.000 Quadratmeter grossen botanischen Garten. Der Park lässt sich zum Beispiel sehr gut mit einem Besuch der Stadt Salo verbinden. Hier kannst du direkt an der hübschen Promenade Eis essen oder dich in eins der unzähligen Cafes setzen und das besondere, italienische Lebensgefühl genießen. 

Der Garten selbst liegt sehr zentral in der Gemeinde Gardone Riviera und ist auch sehr gut ausgeschildert. In unmittelbarer Nähe zum Heller Garten gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz. Die Preise für das Abstellen des Autos halten sich im Rahmen. 

Andre Heller Botanischer Garten

Was kann man im Heller Garten erleben?

Der Heller Garten ist eine Symbiose aus Kunst und botanischem Garten: modern, frisch und kurzweilig. Der Garten ist mit seinen rund 10.000 Quadratmetern gut in etwa 2-3 Stunden zu bewerkstelligen. Die zum Teil engen und verschnörkelten Wege erstrecken sich dem Hang hinauf, was für Menschen mit einer Gehbehinderung durchaus eine Herausforderung darstellt.

Das Hanggrundstück wurde zwischen 1910 und 1971 von einem Naturwissenschafter names Arthur Hruska angelegt. Er sammelte über die Jahre rund 2.000 Pflanzen aus aller Herrenländer und brachte sie an den Gardasee. 

Gardasee Andre Heller

Neben den vielen Pflanzen und Blümchen gibt es auch Kunst in diesem botanischen Garten und diese fügt sich zum Teil spielerisch ein. Die Kunst von Andre Heller und weiteren Künstlern steht aber eindeutig nicht im Vordergrund. Es ist vielmehr eine Verschmelzung von Kunst und Botanik die niemanden vor den Kopf stößt. So können auch Kunstbanausen den Skulpturen etwas ab haben oder sie auch einfach ignorieren. Nicht, weil das Hinsehen sich nicht lohnen würde, sondern eben weil es noch so viel mehr zu entdecken gibt. 

Die verschlungenen Wege und die hübsche Hanglage hatten für uns einen ganz speziellen Reiz. So ergeben sich immer wieder ganz neue Perspektiven auf die Kunst und auch auf den botanischen Garten selbst. Versteckte oder nur angedeutete kleine und große Kunst, ist so eingebettet, dass man manchmal mehrmals hinsehen muss. Der Garten selbst kann mit einer an der Kasse ausgehändigten Wegekarte erlaufen werden. Fein säuberlich nach Nummern sortiert, findet man so ganz sicher alles was es hier zu entdecken gibt. Wir entschlossen uns allerdings für die „Freestyleversion“ und erarbeiteten uns den Hellergarten ganz alleine und liefen kreuz und quer, hinauf und hinab.

Heller Garten Andre Heller

Was sind die Highlights im Heller Garten am Gardasee?

Neben der Pflanzenwelt finden sich im Heller-Garten Skulpturen von weltbekannten Künstlern wie Keith Haring, Roy Lichtenstein oder Erwin Novak und natürlich Andre Heller selbst. Daher gibt es eben nicht eine handvoll großer Highlights die es abzuklappern gilt. Vielmehr ist es das Gesamtkunstwerk basierend auf Botanik, Keramik, Kunst, den Düften der Blumen und der leichten Prise des Gardasees. 

Die Aufteilung des Gartens ist zwar ersichtlich – vor allem wenn man von oben den Hang hinunter schaut – doch gleichzeitig verschmelzen die einzelnen Teile sehr leicht miteinander. So findest du dich plötzlich auf einer Brücke wieder, unter dir ein Seerosenteich mit einer Buddafigur und nur wenige Schritte weiter gibt es ein japanisches Tor oder ein indischer Schädel aus dem wabernd Rauch aufsteigt. 

Kunstwerk Andre Heller

Obwohl man immer kleine, zum Teil auch versteckte Kunsthighlights entdeckt, und die Kunst sicher auch für sich alleine stehen kann, muss die Inszenierung im Ganzen verstanden werden. Der Zauber des Orts lässt sich daher erst ganz begreifen, wenn man mit allen Sinnen geniesst und sich darauf einlässt. 

Pflanzen botanischer Garten Gardasee

Wer ist der Künstler Andre Heller?

Ich gebe es gerne zu: ja, ich bin einer dieser Kunstbanausen und ich wusste auch nicht wer dieser Andre Heller ist. Andre Heller oder um genau zu sein: Francis Charles Georges Jean Andre Heller ist das was man wohl als ein Tausendsassa bezeichnet. Er ist Schauspieler, Produzent, Regisseur, Autor, Moderator, Musiker, Künstler und gilt bis heute als das Entfant terrible der österreichischen Kulturszene.  

Nach einer Vielzahl an Kunstinstallationen auf der ganzen Welt, zog es Heller 1988 an den Gardasee. Hier kaufte sich der Künstler den botanischen Garten in Gardone Riviera. 2016 eröffnete Heller einen zweiten Garten im afrikanischem Stil in der Nähe von Marrakesch. 

Anfang der 70-er Jahre wurde Andre Heller zuerst als Radiomoderator und Musiker berühmt. Neben seinen verkauften Schallplatten, kann der Künstler heute auf eine Vielzahl an Projekten zurückblicken. Er entwarf die unterschiedlichsten Skulpturen für Gärten und Vorführungen. Er erneuerte Varietes, Zirkusse, Theaterstücke und Shows und plante ganze Museen. Die künstlerische Leitung übernahm Heller auch für Großprojekte wie die Fussball-WM 2006 in Deutschland oder das weltweit berühmte Livespektakel „Afrika Afrika“.

Andre Heller ist 1947 in Wien geboren. Heute lebt er sowohl in Wien als auch am Gardasee. Heller zählt zu den einflussreichsten und erfolgreichsten Künstlern weltweit. 

Heller Garten Gardasee

Was kostet der Eintritt in den Heller Garten und wie sind die Öffnungszeiten?

Etwas teuer ist der Eintritt in den Heller Garten schon. Wir zahlten 12 € pro Erwachsenen (Kinder bis 5 Jahren sind frei, von 6-11 Jahren kostet es 5 € Eintritt) was für uns noch absolut in Ordnung war, allerdings für eine Familie mit zwei Teenies mit knapp 50 € schon gut überlegt sein sollte. 

Die aktuellen Preise findest du auf der Homepage!

Allerdings können wir den Park wirklich empfehlen und er ist durchaus sehenswert und nicht nur für Kunstliebhaber interessant. 

Der Heller Garten hat ganzjährig 7 Tage die Woche jeweils von 9:00 – 19:00 Uhr geöffnet. Wer den Garten unter der Woche und auch erst am Abend besucht, hat die grösste Chance auf wenig Trubel. 

Noch mehr über Italien kannst du hier erfahren:

Die Sehenswürdigkeiten des Vatikan

Der Vatikan – ein selbstständiger Staat mitten in Rom Die Vatikanstadt befindet sich am Westufer des Tibers. Der Petersdom, der Petersplatz und natürlich auch die …

by

Das wunderschöne Burano – Venedigs kleiner Geheimtipp

by

Rom

by

Essen und Trinken in Mailand

by

Die venezianischen Inseln Murano, Burano und Lido

by

REISEFÜHRER

Glücksorte am Gardasee*

Reiseführer

Wanderführer Gardasee*

Das könnte dich auch interessieren...

Rotterdam – der heimliche Gewinner unseres Roadtrips

Efteling – der größte Freizeitpark der Niederlande

Den Haag und Scheveningen

Die Windmühlen von Schiedam und Kinderdjik

Ehemaliges Konzentrationslager Ausschwitz

Salzbergwerk Wieliczka in Krakau

Die besten Sehenswürdigkeiten in Krakau

Die besten Restaurants auf der Schwäbischen Alb

Technorama – das Swiss Science Center in Winterthur

Was wäre Paris ohne den Eiffelturm?

Anzeige

Booking.com

Empfehlenswerte Shops und Anbieter*:

Unsere Empfehlung für günstige Flüge*:

Reisetipps & Kommentare

  • Die Welt individuell erkunden mit der trabble App

  • Mietwagen buchen: auf was du dringend achten solltest!

Unsere Empfehlung für günstige Flüge*:

Aktuelle Reiseberichte

  • Neue Sehenswürdigkeiten in Manhattan!

  • Chinatown in New York

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email

All Right Reserved. Designed and Developed by koffergepackt

koffergepackt
  • Home
  • Europa
    • Deutschland
      • Bayern
        • Die Highlights von Bamberg: Rathaus und Dom
      • Baden Würrtemberg
        • Stuttgart
        • Bodensee
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Brandenburg
      • Saarland
      • Sachsen-Anhalt
      • Sachsen
        • Dresden in drei Tagen…
        • Sächsische Schweiz mit Basteibrücke und Wanderempfehlungen…
        • Leipzig
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      • Rheinland-Pfalz
      • Hessen
        • Frankfurt
        • Wiesbaden
      • Hamburg
      • Berlin
    • Niederlande
    • Italien
      • Rom
      • Mailand
      • Venedig
    • Schweden
      • Malmö
    • Finnland
      • Lappland
    • Norwegen
    • Dänemark
      • Kopenhagen
    • England
      • London
    • Frankreich
      • Straßburg
      • Paris
    • Tschechien
      • Prag
    • Schweiz
    • Österreich
      • Wien
    • Reisetipps und Kommentare
  • Asien
    • Japan
      • Tokio
    • Thailand
      • Koh Samui
    • Indonesien
      • Bali
      • Gili Trawangan
    • Reisetipps und Kommentare
  • Amerika
    • USA
      • New York
      • Florida
      • Los Angeles
      • Las Vegas
    • Reisetipps und Kommentare
  • Camper
    • CAMPERAUSBAU KOSTEN – Das hat unser Ausbau gekostet!
    • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!
  • Über „koffergepackt“
    • Kooperationen
    • Mediakit
    • Das Reisefieber
    • Über uns
    • Reisetipps und Kommentare
    • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}