koffergepackt
  • Home
  • Europa
    • Deutschland
      • Bayern
        • Die Highlights von Bamberg: Rathaus und Dom
      • Baden Würrtemberg
        • Stuttgart
        • Schwäbische Alb
        • Tübingen
        • Bodensee
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Brandenburg
        • Berlin
      • Saarland
      • Sachsen-Anhalt
      • Sachsen
        • Dresden
        • Leipzig
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      • Rheinland-Pfalz
      • Hessen
        • Frankfurt
        • Wiesbaden
      • Hamburg
    • Niederlande
      • Amsterdam
      • Rotterdam
      • Den Haag
    • Italien
      • Rom
      • Mailand
      • Verona
      • Venedig
      • Gardasee
    • Schweden
      • Malmö
    • Finnland
      • Lappland
    • Norwegen
    • Dänemark
      • Kopenhagen
    • England
      • London
    • Frankreich
      • Straßburg
      • Paris
    • Polen
      • Krakau
      • Breslau
    • Tschechien
      • Prag
    • Schweiz
    • Österreich
      • Wien
    • Reisetipps und Kommentare
  • Asien
    • Japan
      • Tokio
    • Thailand
      • Koh Samui
    • Indonesien
      • Bali
      • Gili Trawangan
    • Reisetipps und Kommentare
  • Amerika
    • USA
      • New York
      • Florida
      • Los Angeles
      • Las Vegas
    • Reisetipps und Kommentare
  • Camper
    • CAMPERAUSBAU KOSTEN – Das hat unser Ausbau gekostet!
    • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!
  • Über „koffergepackt“
    • Kooperationen
    • Mediakit
    • Über uns
    • Reisetipps und Kommentare
    • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Home Asien Akihabara in Tokio – das musst du unbedingt gesehen haben!

Akihabara in Tokio – das musst du unbedingt gesehen haben!

by
3,7K

Der Inhalt dieses Artikels:

Toggle
  • Wie komme ich nach Akihabara?
  • Was kann ich in Akihabara erleben?
  • Japanische Popkultur! Das musst du in Akihabara unbedingt erlebt haben:
  • Was gibt es sonst noch in Akihabara zu sehen?
  • Noch mehr von Akihabara?
  • Unterkünfte in Akihabara kannst du hier finden:
Ziemlich zentral in Tokio findest du den Stadtteil Akihabara. Über dieses Viertel haben wir vor unserer Tokioreise schon jede Menge gelesen, gehört und gesehen. Ganz klar, dass Akihabara also auch unser erster Anlaufpunkt war, nachdem wir in Tokio angekommen sind.
Wenn du dich Tokio erstmal nur langsam annähern möchtest, dann ist das vielleicht keine so gute Idee für den ersten Tag. Denn in Akihabara gibt es unfassbar viel zu entdecken, was man zuerst nur schwer einzuordnen vermag.
Hier gibt es diese berühmt berüchtigten Maid-Cafes, die riesigen Spielhallen- bzw. Arcadestationen und unzählige Elektronikläden. Dieses riesige und vorallem auch bunte Überangebot kann den ein oder anderen wirklich schnell erschlagen!
Daher solltest du dir mindestens ein einen ganzen Tag Zeit nehmen, wenn du diesen Stadtteil von Tokio erkunden möchtest.
Akihabara Tokio

Wie komme ich nach Akihabara?

Die erste Frage die man sich stellt ist mit Sicherheit die, wie man denn nach Akihabara kommt. Aber das ist, dank der vielen öffentlichen Verkehrsmittel in Tokio überhaupt kein Problem! Akihabara hat eine eigene Station, die den selben Namen trägt wie der riesige Stadtteil selbst.
Mit diesen Zügen bzw. Linien kommst du an dein Ziel:den verschiedensten Zügen kommst du an dein Ziel:

  • Yamanote Line (JR Linie)
  • Sobu Line (JR Linie)
  • Keihin-Tohuku Line (JR Linie
  • Hibiya Subway Line
  • Tsukuba Express Line.

Wenn du an der Station Akihabara aussteigst, dann liegt dir das Viertel bereits zu Füßen. Wir empfehlen hier ganz einfach:  „Go with the flow“ und lass dich einfach mal treiben! Die Sehenswürdigkeiten von Akihabara wirst du so von ganz alleine finden.

24- Stunden-, 48- Stunden- oder 72 Stunden-Tickets für die U-Bahn kannst du auch hier vorab buchen!*

Straße in Tokio Akihabara

Was kann ich in Akihabara erleben?

Was genau macht dieses Viertel denn eigentlich so besonders?
Nun, Akihabara ist so ziemlich der lauteste, bunteste und verrückteste Stadtteil, den du in Tokio finden wirst!
Akihabaras Sehenswürdigkeiten sind zum größten Teil die dort ansässsigen Geschäfte. Du findest in diesem Viertel das gesamte Spektrum an elektronischen und elektrischen Geräten. Von Computerspielen bis hin zum Staubsauger und von der High-End-Videokamera bis hin zur solarbetriebenen Winkekatze.
Neben Kameras, Computern, Fernsehern und Smartphones ist Akihabara aber auch ein Mekka für alle Anime- und Manga-Fans. Auch die berühmt-berüchtigten Maidcafes, von denen du sicherlich schon einmal gehört hast, kannst du hier finden.
Mario Kart fahren in Tokio

Japanische Popkultur! Das musst du in Akihabara unbedingt erlebt haben:

Klar, dass man sich bei so einem Überangebot schnell überfordert fühlt und nicht weiß, wo man überhaupt anfangen soll. Aber das ist kein Problem! Denn wir haben dir zusammengefasst, was du in Akihabara unbedingt sehen und tun solltest!

Im Superpotato Retrogames zocken

Superpotato ist einer der verrücktesten aber auch zeitgleich coolsten Stores in ganz Tokio. Wir würden uns jetzt nicht unbedingt als Gamer bezeichnen, aber beim Anblick der alten Konsolen, hat unser kleines Herzchen ein wenig schneller geschlagen. Hier im Superpotato findest du jede Menge Stuff und nerdigen Kram der die Geschichte der Videokonsolen wiederspiegelt. Es gibt hier viele alte Konsolen und Spiele zu kaufen und ihr dürft an verschiedenen Geräten auch kostenlos spielen.
Die Homepage verlinken wir dir gerne, allerdings wird sie dir wahrscheinlich nicht sehr viel bringen – außer du kannst japanisch :-)
Superpotato in Akihabara

Einen Elektromarkt besuchen

Wenn du in Akihabara bist, dann musst du unbedingt in einen der riesigen Elektromärkte reingehen. Wirkliche Schnäppchen wirst du wahrscheinlich nicht finden aber hier gilt: Dabei sein ist alles!
Big Camera oder Yodobashi Camera sind zwei berühmte Beispiele für solche riesigen Elektromärkte. Die Größe der Kaufhäuser ist mit keinem anderen Geschäft zu vergleichen. Ein durchschnittlicher Saturn oder Mediamarkt würde hier bestimmt zehn mal reinpassen.
Yodobashi Akiba in Akihabara
Star Wars bei Yodobashi Akiba

CAPSULE TOYS AUSPROBIEREN

Bestimmt kennst du diese kleinen Ringe aus dem Kaugummiautomaten?
Automaten gibt es in Tokio an jeder Straßenecke – hauptsächlich für Getränke. Allerdings ganz dicht gefolgt von „Capsule Toys“.
Gerade hier in Akihabara stehen diese Automaten wirklich überall. Doch was ist das genau?
Du bekommst für ca. 100-500 YEN (je nach Spielzeug) verschiedene Spielsachen aus den Automaten. Diese sind verpackt in Kapseln, ähnlich einem Überraschungsei, nur viel größer und eben ohne Schokolade. Die Kapseln enthalten so ziemlich jeden Mist den es nur geben könnte.
Es gibt wirklich süsse Figuren von Disney oder Pixar aber auch komplett schwachsinniges Zeug wie ein Plastikbrot oder Plastiksushi.
Untem Strich muss man natürlich sagen, dass wirklich alles ein Staubfänger ist. Allerdings solltest du einmal das Erlebnis mitmachen und dir dein Lieblingsplastikschrott aus den Kapselautomaten ziehen.

Capsule Toys in Tokio

ZOCKEN BIS DER ARZT KOMMT

In Tokio und ganz speziell auch in Akihabara, ist es nicht ungewöhnlich kurz eine Runde um die Ecke zu SEGA zu gehen, um dort so richtig ausgiebig zu zocken.
Hier triffst du auf junge Menschen aber auch auf nette Herren mittleren Alters im Anzug. Nichts gehört mehr zur japanischen Popkultur wie Mangas, Animes und eben auch Videospiele.
Die großen Zentren mit Spielekonsolen sind mehrere Stockwerke hoch und bieten alles was das Zockerherz begehrt. Von Klassikern wie Mario Kart über die neuste Generation der VR-Spiele, bis hin zu Ganzkörperzappelanlagen. Also wirf ein paar YEN in die Maschine und fliege, fahre, renne, schieße oder zapple los…

Akihabara Tokio Tour Zocken Anime Tour buchen
Mario Kart Station in Akihabara
Greifautomaten in Tokio Akihabara

EINEN MANGASTORE BESUCHEN

Selbst wenn du persönlich nichts mit Mangas anfangen kannst, solltest du unbedingt einen Mangastore besuchen, wenn du schon mal in Tokio bist!
Mangas gibt es in bunt, in sehr bunt, für Kinder, Jugendliche und auch für Erwachsene. Gerade die „heiße Ware“ ab 18+ ist schon sehr befremdlich.
Zwar sind die leicht bekleideten Mädchen „nur“ gezeichnet aber irgendwie  konnten wir uns mit diesem „Schulmädchending“ nicht so richtig anfreunden.
Das ist aber, wie alles im Leben, reine Geschmackssache!
Außerdem gibt es in den Mangastores auch richtig gute Mangas, Comics und Fanstuff zu bestaunen.
Zu den besten Mangastores in Akihabara zählen für uns: Mandarake Komplex, Kotobukiya Store, Mulan Akiba, Animate Akihabara und Akihabara Gamers Main Store.

Was gibt es sonst noch in Akihabara zu sehen?

Wenn du jetzt denkst, Akihabara wäre nur bunt, laut und schrill dann hast du dich getäuscht! Denn ob du es glaubst oder nicht, du findest in Akihabara auch ruhigere Straßen, Tempel und Schreine.
Wenn du also etwas Ruhe vom ganzen Trubel suchst, dann beweg dich einfach etwas abseits der Hauptstraße von Akihabara.
Hier findest du übrigens auch tolle Restaurants, Bars und nette kleinere Geschäfte.
Wir haben außerdem noch dem „Kanda Myōjin Schrein“ einen Besuch abgestattet. Hier war es angenehm ruhig und außer uns waren fast keine Touristen da.
Der Schrein selbst ist wunderschön und auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn du in Akihabara bist!
Kanda Myōjin Schrein in Akihabara
Akihabara Kanda Myōjin Schrein

Noch mehr von Akihabara?

Du willst noch mehr von Akihabara sehen? Kein Problem! Wir haben unseren Tag in  Akihabara auf Video festgehalten. Wenn dir das Video gefällt, dann abonniere uns doch am besten gleich auf YouTube. Denn so bekommst du noch viel mehr von Tokio zu Gesicht und du verpasst zudem kein Video mehr von uns!

Unterkünfte in Akihabara kannst du hier finden:

Noch mehr über Tokio kannst du hier erfahren:

Sunshine City in Ikebukuro

Der Inhalt dieses Artikels: Toggle Wie komme ich zur Sunshine City in Ikebukuro?Die Alpha Shopping Mall in der Sunshine CitySunshine 60 Building in der Sunshine …

by

Die besten Tipps für Shinjuku!

by

Kostenlose Sehenswürdigkeiten in Tokio

by

Copy Paste – kopierte Bauwerke in Tokio

by

Tokio Odaiba: Was du hier alles erleben kannst

by

Das könnte dich auch interessieren...

Copy Paste – kopierte Bauwerke in Tokio

Kostenlose Sehenswürdigkeiten in Tokio

Die besten Tipps für Shinjuku!

Tokio Odaiba: Was du hier alles erleben kannst

Sunshine City in Ikebukuro

Shibuya Crossing – die verrückteste Kreuzung der Welt

Fortbewegung in Tokio

Disneyland Tokio – der große Guide

Tokio Disney Sea – der große Leitfaden

Tokio Guide – das musst du unbedingt erlebt...

Anzeige

Booking.com

Werbung*

* Affiliate-Link / Werbelink

Wenn du über diesen Link etwas kaufst erhalten wir einen kleine Provision um den Blog am Laufen zu halten. Für dich ändert sich der Preis natürlich nicht! Danke!

Aktuelle Reiseberichte

  • Paris: Die Stadt der Lichter

  • Hamburg unsere Perle – deswegen lieben wir diese Stadt

  • Ein Tag in Verona: Entdecke die Stadt von Romeo und Julia

Aktuelle Reisetipps

  • Die Welt individuell erkunden mit der trabble App

  • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!

  • Mietwagen buchen: auf was du dringend achten solltest!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Whatsapp

All Right Reserved. Designed and Developed by koffergepackt

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
koffergepackt
  • Home
  • Europa
    • Deutschland
      • Bayern
        • Die Highlights von Bamberg: Rathaus und Dom
      • Baden Würrtemberg
        • Stuttgart
        • Schwäbische Alb
        • Tübingen
        • Bodensee
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Brandenburg
        • Berlin
      • Saarland
      • Sachsen-Anhalt
      • Sachsen
        • Dresden
        • Leipzig
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      • Rheinland-Pfalz
      • Hessen
        • Frankfurt
        • Wiesbaden
      • Hamburg
    • Niederlande
      • Amsterdam
      • Rotterdam
      • Den Haag
    • Italien
      • Rom
      • Mailand
      • Verona
      • Venedig
      • Gardasee
    • Schweden
      • Malmö
    • Finnland
      • Lappland
    • Norwegen
    • Dänemark
      • Kopenhagen
    • England
      • London
    • Frankreich
      • Straßburg
      • Paris
    • Polen
      • Krakau
      • Breslau
    • Tschechien
      • Prag
    • Schweiz
    • Österreich
      • Wien
    • Reisetipps und Kommentare
  • Asien
    • Japan
      • Tokio
    • Thailand
      • Koh Samui
    • Indonesien
      • Bali
      • Gili Trawangan
    • Reisetipps und Kommentare
  • Amerika
    • USA
      • New York
      • Florida
      • Los Angeles
      • Las Vegas
    • Reisetipps und Kommentare
  • Camper
    • CAMPERAUSBAU KOSTEN – Das hat unser Ausbau gekostet!
    • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!
  • Über „koffergepackt“
    • Kooperationen
    • Mediakit
    • Über uns
    • Reisetipps und Kommentare
    • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)