koffergepackt
  • Home
  • Europa
    • Deutschland
      • Bayern
        • Die Highlights von Bamberg: Rathaus und Dom
      • Baden Würrtemberg
        • Stuttgart
        • Schwäbische Alb
        • Tübingen
        • Bodensee
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Brandenburg
        • Berlin
      • Saarland
      • Sachsen-Anhalt
      • Sachsen
        • Dresden
        • Leipzig
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      • Rheinland-Pfalz
      • Hessen
        • Frankfurt
        • Wiesbaden
      • Hamburg
    • Niederlande
      • Amsterdam
      • Rotterdam
      • Den Haag
    • Italien
      • Rom
      • Mailand
      • Verona
      • Venedig
      • Gardasee
    • Schweden
      • Malmö
    • Finnland
      • Lappland
    • Norwegen
    • Dänemark
      • Kopenhagen
    • England
      • London
    • Frankreich
      • Straßburg
      • Paris
    • Polen
      • Krakau
      • Breslau
    • Tschechien
      • Prag
    • Schweiz
    • Österreich
      • Wien
    • Reisetipps und Kommentare
  • Asien
    • Japan
      • Tokio
    • Thailand
      • Koh Samui
    • Indonesien
      • Bali
      • Gili Trawangan
    • Reisetipps und Kommentare
  • Amerika
    • USA
      • New York
      • Florida
      • Los Angeles
      • Las Vegas
    • Reisetipps und Kommentare
  • Camper
    • CAMPERAUSBAU KOSTEN – Das hat unser Ausbau gekostet!
    • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!
  • Über „koffergepackt“
    • Kooperationen
    • Mediakit
    • Über uns
    • Reisetipps und Kommentare
    • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Home Asien Bali, Traum oder Albtraum?

Bali, Traum oder Albtraum?

by
3,2K

Der Inhalt dieses Artikels:

Toggle
  • Bali, Traum oder Albtraum? Unsere Bali Erfahrungen:
  • Bali, die Insel des Massentourismus? 
  • Müllprobleme auf Bali sind Müllprobleme für Indonesien!
  • Bali entwickelt sich zu schnell...
  • Und jeder möchte ein Stück vom Kuchen abhaben...
  • Bali - wo viel Licht ist, da ist auch Schatten...

Bali, Traum oder Albtraum? Unsere Bali Erfahrungen:

Frisch sind wir aus Bali zurück. Da sind die Eindrücke noch klar in der Matschbirne verankert und sollten schleunigst zu Papier (virtuelles Blogpapier) gebracht werden.  Unsere Bali-Erfahrungen sind auf jeden Fall interessant genug um diese niederzuschreiben.

Aber Bali? Ja, wie war das noch gleich. Was hat mich beeindruckt? Was wäre es wert dir zu erzählen? Irgendwie gibt es da eine ganze Menge zu erzählen. Schönes und weniger Schönes.
Vielleicht bin ich auch selbst Schuld, denn ich hatte gewisse Vorstellungen von Bali: Traumstrände, Palmen, chillige Locations, coole Leute. Das gibt es auch, aber man muss es schon sehr genau suchen. Wenn du zuerst in Bali landest, wirst du (bevor du besser gen Norden fährst) irgendwo zwischen Kuta und Seminyak die ersten Tage verbringen. So hatten wir es zumindest getan. Und ja, wir hatten uns informiert, das genau diese Ecken von Bali sehr touristisch sind. Und ja, es ist sehr touristisch, laut und dreckig…

Touristen am Tanah Lot Tempel Bali

Bali, die Insel des Massentourismus? 

Grüne Reisfelder wollte ich sehen und die weiten Landschaften die man mir auf den Instagramfotos der Influencer und Reisegurus versprochen hatte. Ich wollte im Wasser Surfer sehen und die untergehende Sonne. Was ich aber zuerst im Wasser sah war Müll.
Bali hat Vieles zu bieten: Reisfelder, Vulkane, Dschungel und einsame Strände. Doch das Paradies ist ganz schön angekratzt und die Schattenseiten verdunkeln die Postkartenidylle ganz gewaltig.
Das Licht am Jimbaran-Beach hat auch ein eher uneindeutiges Licht auf ganz Bali geworfen: Hier war es sauber, ein echter Traumstrand! So könnte man es sich vorstellen und definitiv auch längere Zeit aushalten. Ein schöner Strand, wenig Menschen. Doch dann gibt es da noch Kuta und dessen hektische Atmosphäre oder Seminyaks verdreckter Strand. Was ist damit? Soll ich das einfach ausblenden und euch davon nicht erzählen? Ich konnte es im Urlaub nicht ausblenden und werde es daher jetzt auch nicht tun. Leider muss ich euch  vom Verkehr berichten, der eine 15 Kilometer-Fahrt zu einer 2 1/2 stündigen Odyssee heranwachsen ließ. Oder von der miesen Infrastruktur, von der Luftverschmutzung und den ganzen Baustellen. Ich würde euch gerne den Duft von Plastik in die Nase schreiben, der dort einfach jeden Tag verbrannt wird, weil man mit dem ganzen Müll nicht mehr zurecht kommt. Ekelhaft und traurig.

Müllprobleme auf Bali sind Müllprobleme für Indonesien!

Wer von Müllproblemen auf den Gili-Inseln oder eben von Bali spricht, der sollte doch gleich die große Kelle nehmen und sagen: Das Müllproblem ist ein Problem der indonesischen Regierung! Ohne den Zeigefinger zu erheben oder die „Schuld“ einem ganzen Land zuzuschreiben, sollte aber jeder Reisende sich im klaren darüber sein, was sein Anteil an der ganzen Geschichte ist. Als Bali vor 30-40 Jahren noch zunehmend unerschlossen war, konnten sich die Balinesen sehr gut mit ihrer Umwelt arrangieren. Erst der Tourismus  ließ eine grausige Spirale entstehen. Der Balinese lebt entweder von der Landwirtschaft oder eben vom Tourismus. Etwas anderes gibt es nicht. Die schnelle Mark Rupiahs werden durch die Touristen verdient. Diese bringen zwar Geld ins Land aber auch jede Menge Müll. So viel Müll das es nicht mehr zu bezwingen ist. Doch was hat sich verändert? Früher wurde etwas in Bananenblätter gewickelt, heute in Plastik. Früher wurde das Wasser der Kokosnuss getrunken und heute die Coca Cola. Zu einfach? Nein, genau so war es.

Bali entwickelt sich zu schnell...

Bali entwickelte sich zu schnell. Und dann auch noch in die falsche Richtung. Nachhaltigkeit wird zwar in Ubud und dort nur in einigen kleinen, verträumten Läden bereits gelebt, der normale Balinese kann darüber aber nur müde lächeln. Seine Lebenswirklichkeit ist eben diese, dass man JETZT mit den Touristen Geld verdienen kann und muss. Und sie vertrauen blind und oft auch blöd auf eine Regierung in Jakarta die zu einer der korruptesten der Welt gehört. Wer Geld bringt, egal ob Investoren oder Lobbyisten oder eben der Tourist, das ist der wahre Freund. Ohne das groß hinterfragt wird, wird investiert und aufgebaut. Es geht nur darum, JETZT so schnell wie möglich Geld zu machen. Das spürt man an jeder Ecke. Leider.

Probleme von Bali, schattenseiten von Bali
Bali Problem Umweltverschmutzung
Bali zu Abhängigkeit vom Tourimus

Und jeder möchte ein Stück vom Kuchen abhaben...

Das man mit dem Tourismus gutes Geld verdienen kann ist den Balinesen klar. So sieht man auch speziell in Kuta, Seminyak und um den Flughafenbereich herum eine unfassbare Dichte an Geschäften, die so keiner braucht. Die Konkurrenz ist erdrückend. Die Tourenanbieter, Surfschulen, Nippes-Verkäufer und Restaurants wechseln sich in genau dieser Reihenfolge kilometerweit ab. Und irgendwie denkt man, hier war man doch schon mal…

Vor den Restaurants stehen mehr Angestellte als es drinnen Gäste gibt. Sie versuchen dich anzuwerben, anzulächeln und fast schon ein bisschen zu überreden. Sie fuchteln mit ihren Menükarten wild umher, manchmal einladend, oft aber verzweifelt. Gerade für den jungen Balinesen scheint der Tourismus der heilige Gral zu sein. Endlich weg von den Reisfeldern, weg aus der Landwirtschaft und hinein in die Restaurants und Hotels. Doch die Lebenswirklichkeit sieht natürlich nicht so aus wie man es sich erträumt. Und genau hier schließt sich für mich der Kreis: Denn auch wir hatten gewisse Vorstellungen und wurden knallhart ausgenüchtert. So hat allmählich keiner mehr etwas davon, weder der Tourist der statt Strand eine Müllhalde bekommt, noch die neue Generation der Balinesen, die sich vom Tourismus so viel erhoffen aber nichts reißen können, weil der Druck der Konkurrenz bereits zu stark ist.
Und natürlich gibt es viele wichtige Initiativen die sich für ein grünes Bali einsetzen. Und ja klar sind mir in Ubud die ganzen „Healtylifestyle-Cafes“, „Smoothie-Relax-Bars“ und „Achtsamkeitsyogastudios“ aufgefallen. Doch diese sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Teilweise kam ich mir sogar etwas veräppelt vor. Denn – wer auch immer nach Ubud geht und sich einen Yogakurs gönnen möchte – der Heimweg durch die Menschenmassen und der dichte Verkehr, würde mich bereits wieder so sehr stressen, dass sich die Stunde Yoga nicht gelohnt hätte. Es wirkte teilweise eher wie eine Kulisse.

Bali - wo viel Licht ist, da ist auch Schatten...

Bali ist vielseitig und das im Guten wie im Schlechten. Es gibt definitiv viel Sehenswertes und auch Schönes auf Bali zu entdecken. Aber wo viel Licht ist, da ist auch viel Schatten. In Bali liegen Luxushotels direkt neben elend zusammengezimmerten Holzhütten, in denen ganze Generationen zusammengepfercht leben müssen. Man findet Affenwälder in Ubud und affige Souvenirs am Flughafen von Denpasar. Es gibt jede Menge Klischees und kaum Versuche sich über diese hinwegzusetzen. Bali ist nur ein kleiner Mikrokosmos doch widerspiegelt auch unsere ganze Welt. Ist Bali nun ein Traum oder ein Albtraum? Es ist irgendwie beides doch man wünscht sich zu erwachen!

Noch mehr über Bali kannst du hier erfahren:

Kura Kura Bus auf Bali

Der Inhalt dieses Artikels: Toggle Mit dem Kura Kura Bus Bali entdeckenDie Routen und Fahrpläne des Kura Kura Busses:Wo kann man Tickets für den Kura …

by

Vegan auf Gili Trawangan

by

Mit dem Boot zu den Gilis von Lombok und Bali – alles was du wissen musst!

by

Was kann man in Ubud machen?

by

Schnorcheln und Tauchen auf Gili Trawangan

by

Das könnte dich auch interessieren...

Copy Paste – kopierte Bauwerke in Tokio

Kostenlose Sehenswürdigkeiten in Tokio

Die besten Tipps für Shinjuku!

Tokio Odaiba: Was du hier alles erleben kannst

Akihabara in Tokio – das musst du unbedingt...

Sunshine City in Ikebukuro

Shibuya Crossing – die verrückteste Kreuzung der Welt

Fortbewegung in Tokio

Disneyland Tokio – der große Guide

Tokio Disney Sea – der große Leitfaden

Anzeige

Booking.com

Werbung*

* Affiliate-Link / Werbelink

Wenn du über diesen Link etwas kaufst erhalten wir einen kleine Provision um den Blog am Laufen zu halten. Für dich ändert sich der Preis natürlich nicht! Danke!

Aktuelle Reiseberichte

  • Paris: Die Stadt der Lichter

  • Hamburg unsere Perle – deswegen lieben wir diese Stadt

  • Ein Tag in Verona: Entdecke die Stadt von Romeo und Julia

Aktuelle Reisetipps

  • Die Welt individuell erkunden mit der trabble App

  • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!

  • Mietwagen buchen: auf was du dringend achten solltest!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Whatsapp

All Right Reserved. Designed and Developed by koffergepackt

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
koffergepackt
  • Home
  • Europa
    • Deutschland
      • Bayern
        • Die Highlights von Bamberg: Rathaus und Dom
      • Baden Würrtemberg
        • Stuttgart
        • Schwäbische Alb
        • Tübingen
        • Bodensee
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Brandenburg
        • Berlin
      • Saarland
      • Sachsen-Anhalt
      • Sachsen
        • Dresden
        • Leipzig
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      • Rheinland-Pfalz
      • Hessen
        • Frankfurt
        • Wiesbaden
      • Hamburg
    • Niederlande
      • Amsterdam
      • Rotterdam
      • Den Haag
    • Italien
      • Rom
      • Mailand
      • Verona
      • Venedig
      • Gardasee
    • Schweden
      • Malmö
    • Finnland
      • Lappland
    • Norwegen
    • Dänemark
      • Kopenhagen
    • England
      • London
    • Frankreich
      • Straßburg
      • Paris
    • Polen
      • Krakau
      • Breslau
    • Tschechien
      • Prag
    • Schweiz
    • Österreich
      • Wien
    • Reisetipps und Kommentare
  • Asien
    • Japan
      • Tokio
    • Thailand
      • Koh Samui
    • Indonesien
      • Bali
      • Gili Trawangan
    • Reisetipps und Kommentare
  • Amerika
    • USA
      • New York
      • Florida
      • Los Angeles
      • Las Vegas
    • Reisetipps und Kommentare
  • Camper
    • CAMPERAUSBAU KOSTEN – Das hat unser Ausbau gekostet!
    • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!
  • Über „koffergepackt“
    • Kooperationen
    • Mediakit
    • Über uns
    • Reisetipps und Kommentare
    • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)