koffergepackt
  • Home
  • Europa
    • Deutschland
      • Bayern
        • Die Highlights von Bamberg: Rathaus und Dom
      • Baden Würrtemberg
        • Stuttgart
        • Schwäbische Alb
        • Tübingen
        • Bodensee
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Brandenburg
        • Berlin
      • Saarland
      • Sachsen-Anhalt
      • Sachsen
        • Dresden
        • Leipzig
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      • Rheinland-Pfalz
      • Hessen
        • Frankfurt
        • Wiesbaden
      • Hamburg
    • Niederlande
      • Amsterdam
      • Rotterdam
      • Den Haag
    • Italien
      • Rom
      • Mailand
      • Verona
      • Venedig
      • Gardasee
    • Schweden
      • Malmö
    • Finnland
      • Lappland
    • Norwegen
    • Dänemark
      • Kopenhagen
    • England
      • London
    • Frankreich
      • Straßburg
      • Paris
    • Polen
      • Krakau
      • Breslau
    • Tschechien
      • Prag
    • Schweiz
    • Österreich
      • Wien
    • Reisetipps und Kommentare
  • Asien
    • Japan
      • Tokio
    • Thailand
      • Koh Samui
    • Indonesien
      • Bali
      • Gili Trawangan
    • Reisetipps und Kommentare
  • Amerika
    • USA
      • New York
      • Florida
      • Los Angeles
      • Las Vegas
    • Reisetipps und Kommentare
  • Camper
    • CAMPERAUSBAU KOSTEN – Das hat unser Ausbau gekostet!
    • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!
  • Über „koffergepackt“
    • Kooperationen
    • Mediakit
    • Über uns
    • Reisetipps und Kommentare
    • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Home Asien Fortbewegung in Tokio

Fortbewegung in Tokio

by
3,4K

Der Inhalt dieses Artikels:

Toggle
  • Die Orientierung
  • Welche öffentlichen Verkehrsmittel gibt es in Tokio?
  • Die Sprache
  • Welche Fahrkarten gibt es?
  • Unser Fazit

Tokio ist wirklich gigantisch. Die Riesenmetropole hat über 9 Millionen Einwohner und ist somit die bevölkerungsreichste Stadt der ganzen Welt. Klar dass man sich da fragt: „Wie finde ich mich hier zurecht?“ Als wir nach Tokio gereist sind, haben wir uns genau das Gleiche gefragt, mussten aber schnell feststellen: Es ist hier alles gar nicht so kompliziert wie es auf den ersten Blick aussieht! Damit auch du auf den Großstadtdschungel besser vorbereitet bist, erklären wir dir,  wie du dich in Tokio am besten orientieren und fortbewegen kannst.

Die Orientierung

Egal in welchen Land, bzw. in welcher Stadt wir uns befinden, wir orientieren uns immer mit Google Maps, bzw. über das Internet. Aber genau hier gab es schon den ersten Knackpunkt. Ich konnte die Offlinekarte von Tokio bei Google Maps nicht downloaden. Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Allerdings habe ich bei einer kurzen Onlinerecherche herausgefunden, dass es wohl generell nicht möglich ist die Tokio Karte bei Google Maps downzuloaden. Mir war also schnell klar, eine Internetverbindung in Tokio musste her! Nach einigem Stöbern im Internet habe ich gesehen, dass es eigentlich zwei Möglichkeiten gibt, in Tokio an günstiges und vorallem auch an schnelles Internet zu kommen.

Pocket Wifi

Ein Pocket WiFi ist ein mobiler Wlan Router. Ihr könnt ihn immer und überall verwenden und verschiedene Geräte, wie beispielsweise einen Laptop, ein Smartphone und ein Tablet gleichzeitig damit verbinden. Die Nutzungsdauer  variiert, bzw. ihr könnt sie frei wählen. So kann man den Router beispielsweise für wenige Tage, aber auch für mehrere Wochen mieten. Je nach Nutzungsdauer variiert auch der Preis.

Vorteile:

  • man kann das Pocket WiFi überall hin mitnehmen
  • es können mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen werden
  • auch sehr gut geeignet wenn im Airbnb oder im Hotel kein WiFi vorhanden ist

Nachteile:

  • man muss ein zusätliches Gerät mit sich herumtragen
  • da das Gerät am Ende der Mietdauer zurückgesendet wird, wird bei Verlust des Pocket WiFi in der Regel eine Gebühr fällig

Wo kann ich ein Pocket WiFi kaufen?

Du kannst ein Pocket WiFi beispielsweise hier kaufen:

  • Japan Pocket WLAN Router 4G Unlimited*

Prepaid SIM Karte

Eine SIM Karte kennt mit Sicherheit jeder von euch. In Tokio gibt es die Möglichkeit sich spezielle Prepaid SIM Karten für Touristen zu kaufen. Hier bezahlt ihr für eine bestimmte Nutzungsdauer, die nach der Aktivierung eurer Karte beginnt. Nach dem Ende der Nutzungsdauer könnt ihr die Karte einfach entsorgen. Wir empfehlen euch eine Prepaid SIM Karte mit einem unbegrenzten Datenvolumen zu nehmen, da ihr so auf eurer Reise nicht ständig auf euren Datenverbrauch achten müsst.

Sim Karte Tokio
Zug der JR Line in Tokio

Vorteile:

  • praktisch, da die Karte nach Beendigung der Nutzungsdauer nicht zurückgegeben werden muss
  • schnell einsatzbereit – einfach in das Smartphone einlegen und los gehts!
  • die SIM Karte ist relativ günstig
  • man muss kein zusätzliches Gerät mit sich herum tragen, sondern nur sein eigenes Smartphone nutzen

Nachteile:

  • man hat nicht die Möglichkeit mit mehreren Geräten gleichzeitig (z.B. Laptop, Smartphone und Tablet) ins Internet zu gehen
  • wenn ihr zu zweit unterwegs seid, benötigt jeder eine eigene SIM Karte – hier wäre ein Pocket WiFi sinnvoller

Wo kann ich eine Prepaid SIM Karte kaufen?

Prepaid SIM Karten mit unbegrenztem Datenvolumen findest du hier:

  • Prepaid SIM Karte mit unbegrenzten Daten für 8, 16 oder 31 Tage*

Welche öffentlichen Verkehrsmittel gibt es in Tokio?

Wir kennen keine andere Stadt auf der Welt, in der der öffentliche Nahverkehr so gut ausgebaut ist wie in Tokio. Ein Auto ist hier, unserer Meinung nach, absolut nicht notwendig! Das Verkehrsnetz ist sehr gut ausgebaut und umfasst Züge, U-Bahnen und Busse. Welche Möglichkeiten es genau gibt, um in Tokio voranzukommen, stellen wir dir nachfolgend etwas genauer vor:

U-Bahn in Tokio
Akihabara Metro Station in Tokio

JR Line

Die JR (Japan Railway) Züge bringen dich so gut wie überall hin in Tokio – auch zu den Flughäfen Haneda und Narita. Aber auch wenn du Städte in der näheren Umgebung von Tokio, wie beispielsweise Yokohama, erkunden möchtest ist die JR Line die erste Wahl. Die Preise sind relativ günstig und richten sich nach der Länge der gefahrenen Strecke. Das Streckennetz der JR Line kannst du dir hier ansehen. Die JR Line hat übrigens auch eine eigene App fürs Smartphone und das Tablet – so hast du alle Stationen und Fahrpreise jederzeit im Blick.

U-Bahn

Die U-Bahnen in Tokio werden von der Tokyo Metro und der Toei Transportation betrieben. Das U-Bahnnetz in Tokio erstreckt sich über die ganze Stadt und ist so ausgebaut, dass du dich damit in ganz Tokio fortbewegen kannst und eigentlich alle Ziele in Tokio damit erreichst. Die U-Bahn fährt allerdings nicht in umliegende Städte. Wenn du also beispielsweise einen Tagesausflug planst, solltest du hierfür eher die JR Line oder den Shinkansen nutzen.

Onlineticket Ubahn Tokio kaufen

Busse

Es gibt zwar Busse in Tokio, aber als Tourist wirst du höchstwahrscheinlich nur selten damit in Kontakt kommen. Wir selbst sind bisher nur zwei mal mit dem Bus in Tokio gefahren. Das liegt daran, dass das U-Bahn- und Zugnetz so gut ausgebaut ist, dass du damit eigentlich überall hinkommst. Die Busse fahren im Gegensatz zu den Bahnen um einiges seltener und zudem ist die Fahrzeit hier auch länger, da der Bus viele Stationen anfährt. Wenn du allerdings doch mal eine Busfahrt unternehmen möchtest, z.B. weil dir die Züge zu überfüllt sind oder du auch einfach mal nur die Aussicht aus dem Bus genießen möchtest, dann findest du hier Informationen zu den angebotenen Routen und Preisen.

Shinkansen

Shinkansen ist sicherlich vielen ein Begriff. Shinkansen sind Hochgeschwindigkeitszüge, die eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h erreichen können und Tokio mit weiteren japanischen Großstädten wie beispielsweise Kyoto oder Hiroshima verbinden. Die Shinkansen Züge sind sehr bequem und vorallem eins: Pünktlich! Zudem sind die Shinkansen Züge auch sehr sicher. Tickets für die Züge kannst du übrigens auch online kaufen. Das erspart dir eine spätere Wartezeit am Schalter oder am Automaten im Bahnhof.

Shinkansen Zug in Tokio

Die Sprache

Du fragst dich jetzt vielleicht, wie du dich an den ganzen Bahnstationen zurecht finden sollst? Keine Panik: Alle Stationen sind hier in Englisch ausgeschrieben und auch die Durchsagen in den Zügen und Bussen sind auf Englisch. Du brauchst also keine Angst davor haben, dich zu verfahren.

Welche Fahrkarten gibt es?

Es gibt unterschiedliche Arten von Fahrkarten: Sowohl Einzeltickets, Zeitkarten oder aufladbare Karten. Welche für dich am besten geeignet ist, kommt natürlich ganz darauf an, wie oft du am Tag fährst. Wir hatten bei unserem Tokio Trip die Pasmo Karte, mit der wir preislich sehr gut gefahren sind. Auch die Suica Karte bietet dir die gleichen Konditionen wie die Pasmo Karte. Wir stellen dir nachfolgend beide ein wenig genauer vor und erläutern dir, welche Ticketoptionen es sonst noch gibt.

Suica Karte

Die Suica Karte ist eine aufladbare Chip Karte. Du kannst mit ihr einfach und bargeldlos mit den Zügen (außer Shinkansen), den U-Bahnen und den Bussen fahren. Das Bezahlen der Fahrt ist ganz unkompliziert: Du passierst einfach die Eingangsschranke am Bahnhof und hebst die Karte an den Chipleser – dasselbe machst du wenn du aussteigst und aus dem Bahnhof rausgehst. Beim Verlassen des Bahnhofes siehst du dann am Chipleser wieviel die Fahrt gekostet hat und wieviel Guthaben noch auf der Karte verfügbar ist. Einfacher geht es wirklich nicht! Aufladen kannst du die Karte übrigens an den Automaten in den Bahnstationen.
Ein weiterer Vorteil der Karte ist, dass die Fahrten meistens ein paar Yen günstiger sind, als wenn du ein Einzelticket kaufst, was daran liegt, dass die Fahrkartenautomaten keine 1 Yen und 5 Yen Stücke annehmen und rausgeben, daher wird der Fahrpreis am Automat aufgerundet. Bei der Suica Karte wird dir der Fahrpreis jedoch auf den Yen genau abgezogen, so sparst du also bei jeder Fahrt etwas Geld! Du kannst mit der Suica Karte allerdings nicht nur Bus und Bahn fahren, sondern auch in einigen Geschäften bezahlen. Wenn du die Suica Karte kaufst, ist auf der Karte eine Kaution von 500 Yen hinterlegt, die du aber wieder erhälst, wenn du die Karte, beispielsweise am Flughafen, zurück gibst.

Wo kann ich die Suica Karte kaufen?

Du kannst die Suica Karte entweder an den Automaten kaufen die in den Bahnhöfen stehen, oder du bestellt sie dir bereits vorab online*.

Suica Karte kaufen am Automaten in Tokio

Pasmo Karte

Die Pasmo Karte bietet dir die gleichen Vorteile und Konditionen wie die Suica Karte. Für welche der beiden du dich also entscheidest, ist eigentlich Geschmackssache.

Wo kann ich die Pasmo Karte kaufen?

Die Pasmo Karte kannst du dir ebenfalls an den entsprechenden Automaten in den Bahnhöfen kaufen.

Pasmo Karte kaufen in Tokio
Pasmo Karte in Tokio kaufen

Einzeltickets

Natürlich kannst du dir auch ein Einzelticket für die jeweilige Fahrt kaufen. Dieses erhälst du zum Beispiel an den Fahrkartenautomaten der jeweiligen Bahnstation oder auch beim Busfahrer.
Eine Ausnahme bilden hier die Tickets für den Shinkansen. Diese erhälst du nur an den entsprechenden Schaltern und Automaten in den JR Bahnhöfen oder online*.

24 h / 48 h / 72 h Tickets

Es gibt Zeitkarten, die entweder 24 Stunden, 48 Stunden oder 72 Stunden gültig sind. Diese kannst du in allen U-Bahnen der Tokyo Metro und Toei Transportation nutzen. Das Ticket ist sehr preiswert und lohnt sich vorallem, wenn du vorhast überwiegend mit der U-Bahn in Tokio unterwegs zu sein. Hier findest du nähere Informationen zu dem Ticket, welches du übrigens auch ganz bequem online kaufen kannst (siehe Grafik unten). 

Onlineticket Ubahn Tokio kaufen

JR Pass

Der JR Pass ist ein Ticket mit dem ihr durch ganz Japan fahren könnt. Du kannst unbegrenzt viele Fahrten mit dem Shinkansen und anderen Zügen unternehmen. Der Pass lohnt sich daher für alle, die vorhaben größere Strecken in Japan mit dem Zug zurückzulegen. Auf den ersten Blick wirkt der JR Pass etwas teuer, wenn ihr euch aber ausrechnet, wieviel ihr für Einzeltickets mit dem Shinkansen zahlen würdet, dann merkt ihr schnell, dass der Pass eine günstige Möglichkeit ist, um durch Japan zu reisen. Den JR Pass kannst du dir hier* online bestellen. Er ist für eine Dauer von 7, 14 oder auch 21 Tagen erhältlich. Beim Kauf musst du dich bereits festlegen, ob dein JR Pass für die 1. oder die 2. Klasse gelten soll.

Unser Fazit

Wie du siehst gibt es eine Vielzahl an öffentlichen Verkehrsmitteln in Tokio, so dass du kein Problem hast hier von A nach B zu kommen. Wie oben im Beitrag bereits erwähnt, haben wir uns für unseren Aufenthalt eine Pasmo Karte gekauft. Diese war für uns am sinnvollsten, da wir nicht vorhatten, mit dem Shinkansen zu fahren und mit der Karte alle JR East Züge, Busse und U-Bahnen nutzen konnten, ohne dass wir uns jedesmal ein neues Ticket hierfür kaufen mussten. Die Rückgabe der Karte am Haneda Airport war auch ganz einfach und unkompliziert und du erhälst hier dann auch deine Kaution in Höhe von 500 Yen zurück.


Unbedingt empfehlen würden wir dir den Kauf einer SIM Karte oder das Anmieten eines Pocket WiFi für deine Tokio Reise! Denn ohne Internet und vorallem auch ohne Google Maps wären wir hier aufgeschmissen gewesen. Mit Google Maps war es allerdings überhaupt kein Problem an unsere gewünschten Ziele zu kommen, weil uns die Navigation sogar angezeigt hat, an welchem Gleis die jeweilige Bahn abfährt, so dass wir tatsächlich kein einziges Mal falsch gefahren sind oder unseren Zug suchen mussten. Wir hoffen, dass wir dir in diesem Beitrag einige Fragen zur Fortbewegung in Tokio beantworten konnten. Wenn du weitere Fragen hast, dann schreib sie uns doch einfach in die Kommentare. Ansonsten wünschen wir dir viel Spaß und eine tolle Zeit in Tokio!

Roller aus Pappe in Tokio

Noch mehr über Tokio kannst du hier erfahren:

Tokio Guide – das musst du unbedingt erlebt haben

Der Inhalt dieses Artikels: Toggle Die Riesenmetropole erleben – Zentrale Sehenswürdigkeiten in ToKioDie besten Sehenswürdigkeiten im Norden von TokioDie besten Sehenswürdigkeiten im Westen von TokioDie …

by

Kostenlose Sehenswürdigkeiten in Tokio

by

Disneyland Tokio – der große Guide

by

Fortbewegung in Tokio

by

Akihabara in Tokio – das musst du unbedingt gesehen haben!

by

Das könnte dich auch interessieren...

Copy Paste – kopierte Bauwerke in Tokio

Kostenlose Sehenswürdigkeiten in Tokio

Die besten Tipps für Shinjuku!

Tokio Odaiba: Was du hier alles erleben kannst

Akihabara in Tokio – das musst du unbedingt...

Sunshine City in Ikebukuro

Shibuya Crossing – die verrückteste Kreuzung der Welt

Disneyland Tokio – der große Guide

Tokio Disney Sea – der große Leitfaden

Tokio Guide – das musst du unbedingt erlebt...

Anzeige

Booking.com

Werbung*

* Affiliate-Link / Werbelink

Wenn du über diesen Link etwas kaufst erhalten wir einen kleine Provision um den Blog am Laufen zu halten. Für dich ändert sich der Preis natürlich nicht! Danke!

Aktuelle Reiseberichte

  • Paris: Die Stadt der Lichter

  • Hamburg unsere Perle – deswegen lieben wir diese Stadt

  • Ein Tag in Verona: Entdecke die Stadt von Romeo und Julia

Aktuelle Reisetipps

  • Die Welt individuell erkunden mit der trabble App

  • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!

  • Mietwagen buchen: auf was du dringend achten solltest!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Whatsapp

All Right Reserved. Designed and Developed by koffergepackt

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
koffergepackt
  • Home
  • Europa
    • Deutschland
      • Bayern
        • Die Highlights von Bamberg: Rathaus und Dom
      • Baden Würrtemberg
        • Stuttgart
        • Schwäbische Alb
        • Tübingen
        • Bodensee
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Brandenburg
        • Berlin
      • Saarland
      • Sachsen-Anhalt
      • Sachsen
        • Dresden
        • Leipzig
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      • Rheinland-Pfalz
      • Hessen
        • Frankfurt
        • Wiesbaden
      • Hamburg
    • Niederlande
      • Amsterdam
      • Rotterdam
      • Den Haag
    • Italien
      • Rom
      • Mailand
      • Verona
      • Venedig
      • Gardasee
    • Schweden
      • Malmö
    • Finnland
      • Lappland
    • Norwegen
    • Dänemark
      • Kopenhagen
    • England
      • London
    • Frankreich
      • Straßburg
      • Paris
    • Polen
      • Krakau
      • Breslau
    • Tschechien
      • Prag
    • Schweiz
    • Österreich
      • Wien
    • Reisetipps und Kommentare
  • Asien
    • Japan
      • Tokio
    • Thailand
      • Koh Samui
    • Indonesien
      • Bali
      • Gili Trawangan
    • Reisetipps und Kommentare
  • Amerika
    • USA
      • New York
      • Florida
      • Los Angeles
      • Las Vegas
    • Reisetipps und Kommentare
  • Camper
    • CAMPERAUSBAU KOSTEN – Das hat unser Ausbau gekostet!
    • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!
  • Über „koffergepackt“
    • Kooperationen
    • Mediakit
    • Über uns
    • Reisetipps und Kommentare
    • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)