koffergepackt
  • Home
  • Europa
    • Deutschland
      • Bayern
        • Die Highlights von Bamberg: Rathaus und Dom
      • Baden Würrtemberg
        • Stuttgart
        • Schwäbische Alb
        • Tübingen
        • Bodensee
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Brandenburg
        • Berlin
      • Saarland
      • Sachsen-Anhalt
      • Sachsen
        • Dresden
        • Leipzig
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      • Rheinland-Pfalz
      • Hessen
        • Frankfurt
        • Wiesbaden
      • Hamburg
    • Niederlande
      • Amsterdam
      • Rotterdam
      • Den Haag
    • Italien
      • Rom
      • Mailand
      • Verona
      • Venedig
      • Gardasee
    • Schweden
      • Malmö
    • Finnland
      • Lappland
    • Norwegen
    • Dänemark
      • Kopenhagen
    • England
      • London
    • Frankreich
      • Straßburg
      • Paris
    • Polen
      • Krakau
      • Breslau
    • Tschechien
      • Prag
    • Schweiz
    • Österreich
      • Wien
    • Reisetipps und Kommentare
  • Asien
    • Japan
      • Tokio
    • Thailand
      • Koh Samui
    • Indonesien
      • Bali
      • Gili Trawangan
    • Reisetipps und Kommentare
  • Amerika
    • USA
      • New York
      • Florida
      • Los Angeles
      • Las Vegas
    • Reisetipps und Kommentare
  • Camper
    • CAMPERAUSBAU KOSTEN – Das hat unser Ausbau gekostet!
    • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!
  • Über „koffergepackt“
    • Kooperationen
    • Mediakit
    • Über uns
    • Reisetipps und Kommentare
    • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Home Asien Tokio Guide – das musst du unbedingt erlebt haben

Tokio Guide – das musst du unbedingt erlebt haben

by
2,9K

Der Inhalt dieses Artikels:

Toggle
  • Die Riesenmetropole erleben - Zentrale Sehenswürdigkeiten in ToKio
  • Die besten Sehenswürdigkeiten im Norden von Tokio
  • Die besten Sehenswürdigkeiten im Westen von Tokio
  • Die besten Sehenswürdigkeiten im Süden von Tokio
  • Unterkünfte in Tokio
  • Du willst noch mehr von Tokio sehen?
  • Lonely Planet - Tokio*
  • Marco Polo - Tokio*

Tokio ist die bevölkerungsreichste Metropole der Welt. Aus mehreren Städten, Dörfern und Gemeinden formt sich dieses urbane Monster immer mehr in die Breite. Ein Fußmarsch von einem Stadtviertel in das nächste, kann schon mal einen guten Tagesmarsch ausmachen. Die Bandbreite an Einkaufsmöglichkeiten wird dich erschlagen. Doch neben unendlich vielen Shops und Restaurants gibt es in Tokio Sehenswürdigkeiten zu bestaunen, die es sonst auf der Welt nicht gibt. Dabei ist Tokio nicht wirklich eine typische Sightseeing-Stadt, sondern das „Gesamtkunstwerkt Tokio“ gilt es zu  verstehen und zu erobern. 

Die Riesenmetropole erleben - Zentrale Sehenswürdigkeiten in ToKio

Akihabara

Zentral in Tokio gelegen liegt der Bezirk Akihabara. Dieses Viertel war auch unser erster Anlaufpunkt als wir nach Tokio gereist sind. Wenn du dich Tokio nur langsam annähern möchtest, ist dies vielleicht keine gute Idee, für den ersten Tag. Denn in Akihabara gibt es unfassbar viel zu entdecken, was man zuerst nur schwer einzuordnen vermag. Hier gibt es diese berühmt berüchtigten Maid-Cafes, die riesigen Spielhallen-Komplexe und unzählige Elektronikläden.
Außerdem hast du hier die Möglichkeit mit Go Karts* durch die Gegend zu düsen – ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte!

Go kart fahren in Tokio Tickets kaufen
Sega Center Akihabara Tokio
Mario Kart fahren in Akihabara
Kaiserpalast

Etwas gemütlicher kann man es am ebenso zentral gelegenen Kaiserpalast angehen lassen. Den Kaiserpalast selbst kann man nur an zwei Tagen im Jahr betreten. Allerdings sind die weitläufigen Gärten vielleicht fast noch einen bisschen interessanter und können das ganze Jahr über kostenlos besucht werden. Wenn du zur richtigen Zeit in Tokio bist (meistens Mitte – Ende April) dann kannst du hier auch die Kirschblüten bestaunen. Zu sehen gibt es im Park die ehemaligen Wachhäuser und die alten, riesige Wassergräben. Ein breiter Rasen und das verbleibende Fundament des ehemaligen Schlossturms, sind zentraler Mittelpunkt der weitläufigen Parkanlage. Wenn du dich etwas vom hektischen Treiben erholen möchtest oder zur Geschichte von Tokio etwas erfahren willst, dann können wir dir den Kaiserpalast und die umliegenden Gärten sehr empfehlen. 

Aprikosenblüte Kaiserpalast Tokio
Eingang Kaiserpalast
Ginza

Der Bezirk Ginza ist leider so gar nichts für den schmalen Geldbeutel. Ginza hat sich zu einem exklusiven Einkaufsviertel etabliert, indem die Reichen und Möchtegernreichen alle erdenklichen Luxusmarken shoppen können. Wenn du dir also mal etwas gönnen möchtest und das nötige Kleingeld mitbringst, dann kannst du dir hier zwischen Louis Vuitton, Gucci und Bulgari etwas Exklusives aussuchen. Ginza in Tokio ist wie die Fifth Avenue in New York oder der Champs-Elysees in Paris – protzig, exklusiv und etwas hochnäsig. Die meisten Geschäfte im Ginza-Viertel haben täglich geöffnet. Am Wochenende wird sogar die ganze Straße für den Autoverkehr gesperrt, weil dann auch die Japaner selbst ordentlich in den Shoppingwahnsinn verfallen.

Louis Vuitton Geschäft Tokio Ginza
Kit Kat Chocolatery Tokio Ginza

Die besten Sehenswürdigkeiten im Norden von Tokio

Tokio Skytree

Einen Besuch des Tokio Skytree* solltest du nicht verpassen. Das heimliche Wahrzeichen von Tokio ist ein Fernsehturm mit gigantischen 634 Metern Gesamtgröße. Somit ist der Tokio Skytree das zweitgrößte Gebäude (nach dem Burj Khalifa in Dubai) der Welt.

Während der Fahrt, hinauf zu den zwei Aussichtsplattformen, wirst du den Druck auf den Ohren spüren. Oben angekommen auf 350 bzw. 450 Metern hast du einen grandiosen Blick über Tokio. Wenn du Glück hast und das Wetter mitspielt, dann kannst du in der Ferne sogar den Mount  Fuji, mit seiner schneebedeckten Spitze erkennen. Generell hast du von der Aussichtsplattform eine gute Möglichkeit dieses riesige, urbane Monster namens Tokio zu überblicken. Die Ausdehnung dieser Stadt ist einmalig. Am Horizont scheint es kein Ende zu geben…

Tokio Skytree Eintrittskarte online kaufen

Der Besuch des Tokio Skytree beginnt in der vierten Etage. Hier kannst du dir die Tickets für die erste Etage der Aussichtsplattform kaufen.
Allerdings ist es sinnvoll, sich die Tickets vorab online* zu holen – so entgehst du langen Warteschlangen an der Kasse!
Der Ausblick von der 1. Aussichtsplattform, die auf 350 Metern Höhe liegt, ist gigantisch! Noch spektakulärer wird es allerdings, wenn du auf eine Höhe von 450 Metern gelangst. Wenn du auf die zweite Plattform möchtest, dann musst du dir allerdings ein zusätzliches Ticket kaufen, welches du sowohl im Skytree selbst, als auch online* erhälst.

Aussicht vom Tokio Skytree
Sensoji Tempel

Zu den wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Tokio gehört auch der Sensoji Tempel in Asakusa. Der Tempel wurde im Jahr 645 eröffnet und ist somit der älteste und auch beliebteste Tempel in ganz Tokio. 

Eine über 200 Meter lange Einkaufsstraße namens Nakamise führt dich direkt zum Tempel hin. Die Einkaufsstraße hat zwar auch eine traditionelle Geschichte, ist aber leider zur totalen Touristenshow abgedriftet. Hier an den Ständen gibt es leider nur Souvenirs und Trödel. Ein paar Essenstände laden zum Verweilen ein, allerdings ist der Preis höher und die Qualität oft schlechter als anderswo in Tokio. 

Auch der Sensoji Tempel ist zu jeder Tageszeit stark besucht. Wir empfehlen wir die frühen Morgenstunden oder erst am Abend den Tempel zu besuchen. Hier sind zwar immer noch aussreichend Menschen vor Ort, allerdings weniger Touristen.

Sensoji Tempel Tokio

Die besten Sehenswürdigkeiten im Westen von Tokio

Shibuya

Im Stadtteil Shibuya pulsiert das Leben. Das vielleicht bunteste und lebhafteste Viertel von Tokio ist ein beliebter Szenetreff und lockt mit einer Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Nachtclubs. Das vielleicht bekannteste Wahrzeichen von Shibuya ist eine riesige Kreuzung die abwechselnd von Autos oder Fußgängern überflutet wird. Dieses Spektakel, gesäumt von den großen Bildschirmen und der auffälligen Neonwerbung von Shibuya, musst du definitiv erlebt haben. 

Shibuya Kreuzung
Shinjuku

In Shinjuku liegen die Unterhaltungsmöglichkeiten direkt an der gleichnamigen Metro-Station. Hier fahren übrigens auch die meisten Fernbusse ab. Läuft man etwas weiter nach Shinjuku hinein, trifft man auf Japans größtes Rotlichtviertel. Hier gibt es Spielzeuge für Erwachsene, Tabledancebars und auch die Mangacomics mit eindeutigen Inhalten. Außerdem findest du hier auch das berühmte Robot Restaurant* – ein Restaurant mit bunten Lichtern, lauten Sounds und einer verrückten Robotershow, die man gesehen haben muss!

Empfehlenswert ist es auch einen Abstecher in westliche Richtung vorzunehmen. Hier gibt es die höchsten Gebäude Tokios zu sehen. Darunter auch das Metropolitan Government Office, dessen Aussichtsplattform zwar nicht annähernd so spektakulär wie der Tokio Skytree ist, aber dafür völlig kostenlos besucht werden kann. Solltest du in der Nähe sein, lohnt sich die Fahrt mit dem Aufzug und den Blick auf die angrenzenden Wolkenkratzer aber auf jeden Fall. 

Tokio Metropolitan Government Building
Meiji-Schrein

Der Meiji-Schrein hat uns ganz besonders gut gefallen. Der Schrein liegt inmitten eines großen Waldgebiets und angrenzenden an den ebenfalls sehenswerten Yoyogi-Park. Verrückt genug ist schon die Tatsache, dass direkt neben der belebten Harajuku-Station ein Waldstück anfängt, indem man tatsächlich auch schöne Rückzugsorte finden kann. Im weitläufigen Gelände kann man also durchaus einen kleinen Waldspaziergang machen. 

Eingang Hie Schrein Tokio

Der Hauptkomplex des Schreins liegt ziemlich mittig und du kannst den Schrein nach etwa zehn Gehminuten erreichen. Der Meji-Schrein ist einer der beliebtesten Schreine in ganz Japan. Und auch auf uns hat dieser mysteriöse Ort einen bleibenden Eindruck hinterlassen. 

Meiji Schrein Tokio
Harajuku

Das Viertel um die Harajuka-Station, zwischen Shinjuku und Shibuya, ist extrem flippig, schrill und bunt. Harajuka beheimatete die berühmte Takeshita Street, mit den bunten Crepeständen, verrückten Zuckerwatten und ausgefallenen Modeläden. Dieser Bezirk ist absolut sehenswert. Vor allem wenn du auf ausgefallene, bunte und flippige Nerdkram stehst oder du dir aussergewöhnliches Essen gönnen möchtest. Vergess nicht hier auch dem Kawaii Monster Cafe einen Besuch abzustatten. Hier ist der Name Programm! Dich erwartet hier eine quietschbunte Einrichtung, bunte Speisen und Getränke und jede Menge Monster die zu bestimmten Zeiten eine Show veranstalten!

Takeshita Street
Kawaii Monster Cafe Tokio

Die besten Sehenswürdigkeiten im Süden von Tokio

Odaiba

Odaiba ist – wie so vieles in Tokio – extrem skurril. Auf der künstlichen Bucht im Süden von Tokio gibt es ein paar sehr verrückte Sehenswürdigkeiten, die man eigentlich in Tokio nicht vermuten würde. Die Gegend direkt am Hafen wirkt sehr puristisch. Zwischen den üblichen Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten, kannst du einen sehr guten Blick auf die „Regenbogenbrücke“ erhalten. Im Vordergrund dieser Szenerie steht eine kleine Freiheitsstatue, die irgendwie nicht so richtig ins Bild passen will.

Freiheitsstatue Odaiba Tokio
Rainbow Bridge Odaiba Tokio
Odaiba Flussschifffahrt buchen
Tokio Tower

Ein weiteres berühmtes Plagiat findest du in dem 333 Meter großen Tokio Tower. Dem Eiffelturm nachempfunden, ist der Tokio Tower sogar ganze 13 Meter größer als sein Vorbild. Wenn du dir ein Ticket* holst, kannst du hoch auf die Aussichtsplattform, die auf 150 Metern Höhe liegt und die bequem über einen Aufzug oder sportlich über 600 Treppen zu erreichen ist. 

Tokio Tower

Das Hauptdeck ist mit dem Oberdeck mit zwei weiteren Aufzügen verbunden. Wenn du ganz nach oben willst, hast du einen tollen Blick auf den Tokio Skytree und – mit etwas Glück – sogar auf den Mount Fuji.

Tokio Tower Eintritt online kaufen

Unterkünfte in Tokio

Du willst noch mehr von Tokio sehen?

Du hast noch nicht genug von Tokio und hast jetzt richtig Lust darauf bekommen mehr von der Millionenmetropole zu sehen? Kein Problem! Wir haben unseren kompletten Tokio Trip auf Video festgehalten. Also schau doch einfach rein und lass dich von dieser wahnsinnig tollen und verrückten Stadt in ihren Bann ziehen!

Noch mehr über Tokio kannst du hier erfahren:

Sunshine City in Ikebukuro

Der Inhalt dieses Artikels: Toggle Wie komme ich zur Sunshine City in Ikebukuro?Die Alpha Shopping Mall in der Sunshine CitySunshine 60 Building in der Sunshine …

by

Akihabara in Tokio – das musst du unbedingt gesehen haben!

by

Copy Paste – kopierte Bauwerke in Tokio

by

Disneyland Tokio – der große Guide

by

Tokio Guide – das musst du unbedingt erlebt haben

by

REISEFÜHRER

Lonely Planet - Tokio*

Reiseführer

Marco Polo - Tokio*

Das könnte dich auch interessieren...

Copy Paste – kopierte Bauwerke in Tokio

Kostenlose Sehenswürdigkeiten in Tokio

Die besten Tipps für Shinjuku!

Tokio Odaiba: Was du hier alles erleben kannst

Akihabara in Tokio – das musst du unbedingt...

Sunshine City in Ikebukuro

Shibuya Crossing – die verrückteste Kreuzung der Welt

Fortbewegung in Tokio

Disneyland Tokio – der große Guide

Tokio Disney Sea – der große Leitfaden

Anzeige

Booking.com

Werbung*

* Affiliate-Link / Werbelink

Wenn du über diesen Link etwas kaufst erhalten wir einen kleine Provision um den Blog am Laufen zu halten. Für dich ändert sich der Preis natürlich nicht! Danke!

Aktuelle Reiseberichte

  • Paris: Die Stadt der Lichter

  • Hamburg unsere Perle – deswegen lieben wir diese Stadt

  • Ein Tag in Verona: Entdecke die Stadt von Romeo und Julia

Aktuelle Reisetipps

  • Die Welt individuell erkunden mit der trabble App

  • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!

  • Mietwagen buchen: auf was du dringend achten solltest!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Whatsapp

All Right Reserved. Designed and Developed by koffergepackt

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
koffergepackt
  • Home
  • Europa
    • Deutschland
      • Bayern
        • Die Highlights von Bamberg: Rathaus und Dom
      • Baden Würrtemberg
        • Stuttgart
        • Schwäbische Alb
        • Tübingen
        • Bodensee
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Brandenburg
        • Berlin
      • Saarland
      • Sachsen-Anhalt
      • Sachsen
        • Dresden
        • Leipzig
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
      • Rheinland-Pfalz
      • Hessen
        • Frankfurt
        • Wiesbaden
      • Hamburg
    • Niederlande
      • Amsterdam
      • Rotterdam
      • Den Haag
    • Italien
      • Rom
      • Mailand
      • Verona
      • Venedig
      • Gardasee
    • Schweden
      • Malmö
    • Finnland
      • Lappland
    • Norwegen
    • Dänemark
      • Kopenhagen
    • England
      • London
    • Frankreich
      • Straßburg
      • Paris
    • Polen
      • Krakau
      • Breslau
    • Tschechien
      • Prag
    • Schweiz
    • Österreich
      • Wien
    • Reisetipps und Kommentare
  • Asien
    • Japan
      • Tokio
    • Thailand
      • Koh Samui
    • Indonesien
      • Bali
      • Gili Trawangan
    • Reisetipps und Kommentare
  • Amerika
    • USA
      • New York
      • Florida
      • Los Angeles
      • Las Vegas
    • Reisetipps und Kommentare
  • Camper
    • CAMPERAUSBAU KOSTEN – Das hat unser Ausbau gekostet!
    • Wohnmobilzulassung für deinen Campervan – so klappt sie reibungslos!
  • Über „koffergepackt“
    • Kooperationen
    • Mediakit
    • Über uns
    • Reisetipps und Kommentare
    • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)